26.04.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Mit dem heutigen Handelstag bietet die Website der Wiener Börse neue Features für Anleger und Kapitalmarktinteressierte. Neue, sogenannte Sentiment Widgets sollen die Stimmung in den sozialen Netzwerken widerspiegeln. Die intelligenten Widgets von Sentifi sollen auf Einzelaktien-Basis eine visuelle Übersicht zeigen, über welche Themen auf Social Media Kanälen aktuell diskutiert wird. Über Multimedia-Formate wie der Austrian Stock Talk und das Börsenradio sollen österreichische Aktien nahbarer werden, so die Börse in einer Aussendung. Auch das Nachrichten-Angebot wurde kräftig erweitert und deckt nun internationale Märkte auch über klassische Agenturmeldungen ab.
„Nach dem Relaunch unseres Webauftritts vor zwei Jahren wollen wir inhaltlich mit kostenlosen, modernen Features unseres Online-Angebots weiter punkten“, sagt Julia Resch, Leiterin Corporate Communications & Marketing der Wiener Börse. „Damit nützen wir die gesamte Bandbreite an Werkzeugen der digitalen Kommunikation. Anleger und Interessierte können unsere Audio- und Video-Updates nützen, um sich abseits von Kurszahlen einen persönlicheren Eindruck von börsennotierten Unternehmen und Kapitalmarktteilnehmern zu machen. Mit diesem noch breiteren Informationsangebot stärken wir unsere Position als zentrale Anlaufstelle für österreichische Investoren.“ Seit dem Web-Relaunch verzeichnet die Website in Spitzenmonaten bis zu 600.000 Sitzungen und 2,5 Mio. Seitenaufrufe. Beachtlich ist die lange Verweildauer von fünf bis sechs Minuten pro Besuch.
Passend zum global market Segment behalten Anleger nun neben dem österreichischen Aktienmarkt auch internationale Märkte über die Online-Plattform der Wiener Börse im Blick. Zusätzlich zu österreichischen Agentur-Meldungen sind jetzt über einen Newsservice der Austria Presse Agentur auch internationale Nachrichten verfügbar. Der Fokus liegt dabei auf einer guten Abdeckung von Deutschland und den USA, wobei auch Eilmeldungen bzw. Marktberichte weiterer wichtiger Märkte verfügbar sind, informiert die Wiener Börse.
10857
neue_features_auf_der_wiener_borse-website
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Kapsch TrafficCom, AT&S, Addiko Bank, RHI Magnesita, Zumtobel, Rosgix, VIG, Uniqa, Telekom Austria, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Polytec Group, Wolford, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, UnitedHealth, Fresenius Medical Care, Hannover Rück, Symrise, Siemens, Mercedes-Benz Group, BASF, Deutsche Post, Infineon, BMW, Merck KGaA.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)202113
inbox_neue_features_auf_der_wiener_borse-website
EY
Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
26.04.2018, 2636 Zeichen
26.04.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Mit dem heutigen Handelstag bietet die Website der Wiener Börse neue Features für Anleger und Kapitalmarktinteressierte. Neue, sogenannte Sentiment Widgets sollen die Stimmung in den sozialen Netzwerken widerspiegeln. Die intelligenten Widgets von Sentifi sollen auf Einzelaktien-Basis eine visuelle Übersicht zeigen, über welche Themen auf Social Media Kanälen aktuell diskutiert wird. Über Multimedia-Formate wie der Austrian Stock Talk und das Börsenradio sollen österreichische Aktien nahbarer werden, so die Börse in einer Aussendung. Auch das Nachrichten-Angebot wurde kräftig erweitert und deckt nun internationale Märkte auch über klassische Agenturmeldungen ab.
„Nach dem Relaunch unseres Webauftritts vor zwei Jahren wollen wir inhaltlich mit kostenlosen, modernen Features unseres Online-Angebots weiter punkten“, sagt Julia Resch, Leiterin Corporate Communications & Marketing der Wiener Börse. „Damit nützen wir die gesamte Bandbreite an Werkzeugen der digitalen Kommunikation. Anleger und Interessierte können unsere Audio- und Video-Updates nützen, um sich abseits von Kurszahlen einen persönlicheren Eindruck von börsennotierten Unternehmen und Kapitalmarktteilnehmern zu machen. Mit diesem noch breiteren Informationsangebot stärken wir unsere Position als zentrale Anlaufstelle für österreichische Investoren.“ Seit dem Web-Relaunch verzeichnet die Website in Spitzenmonaten bis zu 600.000 Sitzungen und 2,5 Mio. Seitenaufrufe. Beachtlich ist die lange Verweildauer von fünf bis sechs Minuten pro Besuch.
Passend zum global market Segment behalten Anleger nun neben dem österreichischen Aktienmarkt auch internationale Märkte über die Online-Plattform der Wiener Börse im Blick. Zusätzlich zu österreichischen Agentur-Meldungen sind jetzt über einen Newsservice der Austria Presse Agentur auch internationale Nachrichten verfügbar. Der Fokus liegt dabei auf einer guten Abdeckung von Deutschland und den USA, wobei auch Eilmeldungen bzw. Marktberichte weiterer wichtiger Märkte verfügbar sind, informiert die Wiener Börse.
10857
neue_features_auf_der_wiener_borse-website
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: ViennaEstate und Eyemaxx rücken zusammen
Inbox: Wiener Privatbank profitiert von gestiegener Nachfrage nach Aktien- und Fondsinvestments
Inbox: Verbund: Vorstandsposten ausgeschrieben
Inbox: Warimpex will Dividende in Höhe von 0,06 Euro zahlen
Inbox: Porr - Auftragsstand so hoch wie nie, Ergebnis unter Vorjahr, Dividende unverändert
Inbox: Atrium verkauft Einkaufszentrum mit 9 Prozent Aufschlag zum Buchwert
Inbox: Strabag: Bei der Vorstandsbesetzung steht Kontinuität im Fokus
Inbox: Strabag mit gleich mehreren Rekorden und höchster Dividende seit Börsengang
Inbox: Baader wird Market Maker von Telekom Austria und Uniqa
Inbox: KTM schüttet 0,03 Euro je Aktie aus
Soulsurfing Podcast S1/08: Die geheime Zutat – Was wirklich zählt in dem, was du tust (Monika Kletzmayr)
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Kapsch TrafficCom, AT&S, Addiko Bank, RHI Magnesita, Zumtobel, Rosgix, VIG, Uniqa, Telekom Austria, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Polytec Group, Wolford, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, UnitedHealth, Fresenius Medical Care, Hannover Rück, Symrise, Siemens, Mercedes-Benz Group, BASF, Deutsche Post, Infineon, BMW, Merck KGaA.
EY
Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 117/365: Zahlen/Fakten nach Woche 17, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Episode 117/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen...
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser