Die psychologische Marke bei 9.000 Punkten sowie der aus dem Jahr 2009 stammende mittelfristige Aufwärtstrend bei aktuell 8.760 Zählern leisten im Augenblick den Bären Widerstand. Ein Schlusskurs oberhalb der besagten Unterstützungen könnte der Startschuss für eine technische Gegenbewegung sein. Erholungspotenzial bestünde dann bis zur Unterseite des seit April 2015 intakten Abwärtstrendkanals bei aktuell 9.550 Zählern.
Konjunktur
Die US-Einzelhandelsumsätze fielen mit einem Plus von 0,2% besser aus als erwartet. Die Marktschätzung ging von einem Zuwachs von 0,1% aus. Die Kernrate der Einzelhandelsumsätze entsprach mit 0,1% genau der allgemeinen Prognose.
Ausblick
In der kommenden Woche stehen einige wichtige Konjunkturdaten auf der Agenda. Hierzulande wird mit Spannung der ZEW Konjunkturerwartungsindex erwartet. In den USA werden die Baugenehmigungen, der Erzeugerpreisindex, der Philly Fed-Index sowie der Verbraucherpreisindex veröffentlicht.
Der DAX notiert aktuell oberhalb der Preisregion bei 8.900 Punkten. Dabei unterstützen ein rückläufiger EUR-USD sowie ein fallender Goldpreis. Dagegen kann der Ölpreis der Sorte WTI deutlich zulegen.