07.08.2014, 2718 Zeichen

Neues vom Praktikantenaspiranten. Klingt ja alles sehr gut, bin gespannt, ob er an Fotos gedacht hat (aber nicht alle wollen fotografiert werden ...

"Liebes Tagebuch!

Vorige Woche Mittwoch (30.07.2014) war ich bei einem „Börsestammtisch“. Genauer gesagt beim ersten Probelauf des „Bargain Investment Club“-Stammtisches im Grazer Glöcklbräu. Warum ich dort war? Weil ich ihn organisiert habe. Immerhin haben sieben Leute Zeit dafür gefunden, über eineinhalb Stunden lang über Value Investing und die damit zusammenhängenden makroökonomischen Aspekte zu diskutieren. Mein Co-Organisator und ich haben einiges an praktischem feedback erhalten, was zur Verbesserung der kommenden Ausgaben dieses Stammtischformates, das wir nun alle drei oder vier Monate wiederholen möchten, beitragen könnte. 

Was mein Hobby, das Value Investing selbst angeht, kann ich in Zukunft etwas mehr Zeit darauf verwenden, was mich äußerst glücklich schätzt - nicht zuletzt deshalb, weil es ja insbesondere im österreichischen Markt schon wieder anständig knistert. Nachdem ich in den letzten beiden Einträgen ein paar Worte zu den Wettbewerbsvorteilen „abgeleitete Produktdifferenzierung“ und „Skaleneffekte“ verloren habe, möchte ich heute die sogenannten „switching costs“ anführen. Über diesen Wettbewerbsvorteil verfügen jene Unternehmen, die es schaffen, für ihre Kunden, mit denen sie in Geschäftsbeziehung stehen, den potenziellen Umstieg auf ein vergleichbares Produkt der Konkurrenz möglichst teuer zu gestalten. Mit „teuer“ meine ich hier einerseits natürlich monetäre Kosten, aber auch den im Falle des Umstieges entstehenden Zeitaufwand. Ein Beispiel für diesen Wettbewerbsvorteil ist das allseits bekannte Unternehmen IBM, das seinen Kunden anbietet, gewisse IT-Dienstleistungen auf sie „outzusourcen“. Freilich sind derartige IT-Dinge meist „mission critical“ und können in weiterer Folge nicht ohne Probleme auf Konkurrenten „umgesourct“ werden. Insofern kann man – sofern der Vertrag regelmäßige Entgeltanpassungen vorsieht – die Preise ohne große Sorge, den Kunden zu verlieren, erhöhen. Auch Microsoft Office fällt meiner Meinung nach in diese Kategorie. Man hat mit Office einen Industriestandard geschaffen, der äußerst tief in der Arbeitswelt verankert ist. Milliarden von Datensätzen sind in Excel-Sheets erfasst, von jedem vorhandenen wie auch von jedem potenziellen Mitarbeiter werden Office-Kenntnisse verlangt. Es würde sehr viel Zeit und Geld kosten, auf ein Konkurrenzprodukt umzusteigen. Dieser Faktor spielt Microsoft bei seiner Preispolitik dementsprechend in die Hände."

About: http://www.christian-drastil.com/blog/praktikant/ 

Praktikanten-Blog: http://boerse-social.com/smeil/entry_ranking_2014/143;bargain-magazinecom 


(07.08.2014)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S20/11: Markus Glanzer




 

Bildnachweis

1. Stammtisch, Tisch   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, Zumtobel, Rosenbauer, Pierer Mobility, Agrana, EuroTeleSites AG, VIG, Bawag, Rosgix, Mayr-Melnhof, Palfinger, DO&CO, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria, Volkswagen Vz., Commerzbank, Fresenius, Deutsche Telekom, Fresenius Medical Care, Mercedes-Benz Group, BASF, BMW, Rheinmetall, Siemens Healthineers, RWE.


Random Partner

Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börsepeople im Podcast S20/11: Markus Glanzer

» Österreich-Depot: Weiteres High bei Stockpicking Österreich (Depot Komme...

» Börsegeschichte 14.8.: Extremes zu Telekom Austria und DAX (Börse Geschi...

» Nachlese: Echtgeld von 10.000 auf 140.000, brokerjet / wikifolio (audio ...

» PIR-News: Zahlen von DO & CO und Polytec, News von CPI Europe, Porr, Str...

» (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #968: ATX macht Sprung in wichtigen Korridor, geht si...

» Wiener Börse zu Mittag fester: Do&Co, RBI und Uniqa gesucht

» ATX-Trends: AT&S, Semperit, wienerberger, Addiko ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Falko Höhnsdorf, Zsolt Janos, Bullen, S...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Lenzing 1.03%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.76%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Uniqa(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: RBI 1.92%, Rutsch der Stunde: UBM -0.48%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1), OMV(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Lenzing 1.23%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.23%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(3), Uniqa(1), Porr(1)
    Star der Stunde: DO&CO 2.48%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Porr(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 1.49%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.17%

    Featured Partner Video

    Die großen Alten

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. Juli 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. Juli 2025
    E-Mail: spo...

    Books josefchladek.com

    Gytis Skudzinskas
    Tyla / Silence
    2011
    Noroutine Books

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Paul Graham
    A1: The Great North Road
    1983
    Grey Editions

    John Gossage
    The Romance industry
    2002
    Nazraeli

    Oliver Gerhartz
    The waning season
    2025
    Nearest Truth


    07.08.2014, 2718 Zeichen

    Neues vom Praktikantenaspiranten. Klingt ja alles sehr gut, bin gespannt, ob er an Fotos gedacht hat (aber nicht alle wollen fotografiert werden ...

    "Liebes Tagebuch!

    Vorige Woche Mittwoch (30.07.2014) war ich bei einem „Börsestammtisch“. Genauer gesagt beim ersten Probelauf des „Bargain Investment Club“-Stammtisches im Grazer Glöcklbräu. Warum ich dort war? Weil ich ihn organisiert habe. Immerhin haben sieben Leute Zeit dafür gefunden, über eineinhalb Stunden lang über Value Investing und die damit zusammenhängenden makroökonomischen Aspekte zu diskutieren. Mein Co-Organisator und ich haben einiges an praktischem feedback erhalten, was zur Verbesserung der kommenden Ausgaben dieses Stammtischformates, das wir nun alle drei oder vier Monate wiederholen möchten, beitragen könnte. 

    Was mein Hobby, das Value Investing selbst angeht, kann ich in Zukunft etwas mehr Zeit darauf verwenden, was mich äußerst glücklich schätzt - nicht zuletzt deshalb, weil es ja insbesondere im österreichischen Markt schon wieder anständig knistert. Nachdem ich in den letzten beiden Einträgen ein paar Worte zu den Wettbewerbsvorteilen „abgeleitete Produktdifferenzierung“ und „Skaleneffekte“ verloren habe, möchte ich heute die sogenannten „switching costs“ anführen. Über diesen Wettbewerbsvorteil verfügen jene Unternehmen, die es schaffen, für ihre Kunden, mit denen sie in Geschäftsbeziehung stehen, den potenziellen Umstieg auf ein vergleichbares Produkt der Konkurrenz möglichst teuer zu gestalten. Mit „teuer“ meine ich hier einerseits natürlich monetäre Kosten, aber auch den im Falle des Umstieges entstehenden Zeitaufwand. Ein Beispiel für diesen Wettbewerbsvorteil ist das allseits bekannte Unternehmen IBM, das seinen Kunden anbietet, gewisse IT-Dienstleistungen auf sie „outzusourcen“. Freilich sind derartige IT-Dinge meist „mission critical“ und können in weiterer Folge nicht ohne Probleme auf Konkurrenten „umgesourct“ werden. Insofern kann man – sofern der Vertrag regelmäßige Entgeltanpassungen vorsieht – die Preise ohne große Sorge, den Kunden zu verlieren, erhöhen. Auch Microsoft Office fällt meiner Meinung nach in diese Kategorie. Man hat mit Office einen Industriestandard geschaffen, der äußerst tief in der Arbeitswelt verankert ist. Milliarden von Datensätzen sind in Excel-Sheets erfasst, von jedem vorhandenen wie auch von jedem potenziellen Mitarbeiter werden Office-Kenntnisse verlangt. Es würde sehr viel Zeit und Geld kosten, auf ein Konkurrenzprodukt umzusteigen. Dieser Faktor spielt Microsoft bei seiner Preispolitik dementsprechend in die Hände."

    About: http://www.christian-drastil.com/blog/praktikant/ 

    Praktikanten-Blog: http://boerse-social.com/smeil/entry_ranking_2014/143;bargain-magazinecom 


    (07.08.2014)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S20/11: Markus Glanzer




     

    Bildnachweis

    1. Stammtisch, Tisch   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, Zumtobel, Rosenbauer, Pierer Mobility, Agrana, EuroTeleSites AG, VIG, Bawag, Rosgix, Mayr-Melnhof, Palfinger, DO&CO, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria, Volkswagen Vz., Commerzbank, Fresenius, Deutsche Telekom, Fresenius Medical Care, Mercedes-Benz Group, BASF, BMW, Rheinmetall, Siemens Healthineers, RWE.


    Random Partner

    Cleen Energy AG
    Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

    >> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börsepeople im Podcast S20/11: Markus Glanzer

    » Österreich-Depot: Weiteres High bei Stockpicking Österreich (Depot Komme...

    » Börsegeschichte 14.8.: Extremes zu Telekom Austria und DAX (Börse Geschi...

    » Nachlese: Echtgeld von 10.000 auf 140.000, brokerjet / wikifolio (audio ...

    » PIR-News: Zahlen von DO & CO und Polytec, News von CPI Europe, Porr, Str...

    » (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #968: ATX macht Sprung in wichtigen Korridor, geht si...

    » Wiener Börse zu Mittag fester: Do&Co, RBI und Uniqa gesucht

    » ATX-Trends: AT&S, Semperit, wienerberger, Addiko ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Falko Höhnsdorf, Zsolt Janos, Bullen, S...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Lenzing 1.03%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.76%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Uniqa(1), AT&S(1)
      Star der Stunde: RBI 1.92%, Rutsch der Stunde: UBM -0.48%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1), OMV(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Lenzing 1.23%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.23%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(3), Uniqa(1), Porr(1)
      Star der Stunde: DO&CO 2.48%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Porr(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 1.49%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.17%

      Featured Partner Video

      Die großen Alten

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. Juli 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. Juli 2025
      E-Mail: spo...

      Books josefchladek.com

      Pieter Hugo
      The Hyena & Other Men
      2007
      Prestel

      Christoph Schieder
      Berlin
      2025
      Self published

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Chris Dooks
      We Love You Forever
      2024
      DooksBooks

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      h