Keine Wertpapierleihe ohne unser Wissen! (Wolfgang Matejka)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.08.2012, 3451 Zeichen

(Von: Wolfgang Matejka)   Guten Tag, wir holen nur Ihre Leber ab.

Kenner des britischen Humors werden ahnen worauf sich der Titel bezieht. In Monty Pythons „Der Sinn des Lebens“ stehen zwei beamtete Krankenpfleger vor der Türe des braven Bürgers und verlangen seine Leber. Sie brauchen sie. Und dass er derzeit daran noch ziemlich hängt stört sie nicht im Geringsten, denn … er hat ja einen Leberspenderausweis.

Unser „Leberspenderausweis“ ist das Wertpapierdepot. Etliche Banken und Depotstellen haben es sich nämlich zum Geschäft gemacht, unsere Wertpapiere ohne unser Wissen an andere Broker und deren Kunden zu verleihen. Und so sehr wir an unseren „Lebern“ hängen, weil wir sie ja zum Leben brauchen, so diametral sind die Interessen jener die sich unsere Wertpapiere, von uns unbemerkt, ausleihen. Die haben im besten Fall Probleme zuvor verkaufte Aktien oder Anleihen zu liefern die sie mit den geborgten Stücken überbrücken wollen, zumeist aber den simplen Gedanken die geliehenen Stücke sofort zu verkaufen, um so von fallenden Kursen zu profitieren. „Aber Hallo!“, möge hier vielleicht „Mr. Börsentheorie“ rufen. „Das macht doch nichts, denn Märkte sind ja effizient! Jeder Kurs reflektiert jederzeit den richtigen Wert des jeweiligen Unternehmens!“ Tja, dem ist aber leider gar nicht so. Auch auf die Gefahr hin, Investoren jetzt massiv zu verschrecken sei Folgendes gesagt: Angebot und Nachfrage bestimmen ganz bewusst die Kursrichtung. Und wer viel verkauft, der drückt den Kurs. Und wer sich viel ausborgt um viel zu verkaufen der drückt ihn nur umso bewusster. Und wer solchen „Investoren“ viel borgt, weil die tiefen Leihe-Gebühren ja sonst nicht sehr viel Geld bringen würden, der unterstützt damit den Kursdruck auf unsere Märkte. Bevor unser „Mr. Börsentheorie“ nun noch einwirft, dass die verkauften Stücke ja auch wieder zurückgekauft werden müssen und dadurch ein steigender und damit ausgleichender Effekt eintritt seien noch zwei Fakten genannt: Short-Seller sind in der Regel keine Idioten. Die wissen was sie tun und spielen die Märkte mit ihrem Volumen ziemlich gekonnt. Die kaufen zurück, wenn alle anderen aufgrund des Kursrückgangs sich von ihren Positionen trennen. Easy. Oder sie leihen sich einfach weiter Stücke aus und verkaufen erneut. When you are in trouble, double.

Es wird denke ich Zeit nicht nur über die Rückkehr „unserer“ Politiker aus deren Sommerurlauben zu jammern, sondern auch endlich einmal die seit Jahren überfälligen Strukturreformen an unseren Kapitalmärkten anzugehen. Für ein paar Eurocent mehr werden täglich Millionen und Milliarden an Marktkapitalisierung vernichtet. Jeder Short reduziert das Potential des Marktes, sich Risikokapital von seinen Investoren zu holen. Und das nachhaltig. Da sind Experten gefragt diese Reformen umzusetzen. Die sitzen nicht im Parlament. Die sitzen in den Banken und an der Börse. Ich weiß schon, dass das Argument der Abwicklungseffizienz immer wieder beim Thema „Wertpapierleihe“ gezogen wird, nur ist das im 21. Jahrhundert, in Zeiten hyperschneller Algorithmenhandelssysteme, ETFs auf Knopfdruck und Derivate zum Ersticken wirklich noch gültig? Im Ernst, wer seine verkauften Stücke nicht liefern kann, der muss am Markt kaufen. So einfach ist das. Und unserer „Leber“ geht es auch wieder gut.

Es ist eigentlich fast schon ein Wunder und ein Riesenkompliment an unsere Unternehmen, dass wir nicht schon längst den Tag der letzten Aktie in Wien spielen müssen.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 201/365: Zahlen/Fakten nach Woche 29, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, Porr, Frequentis, EuroTeleSites AG, Erste Group, Österreichische Post, DO&CO, Rath AG, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, RBI, Zalando, Fresenius Medical Care, Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück, Airbus Group, Beiersdorf, BMW.


Random Partner

Uniqa
Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event RBI
    #gabb #1896

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S19/22: Lars Brandau

    Lars Brandau ist langjähriger n-tv--Moderator/Anchorman und ebenso langjähriges Gesicht des Zertifikate Award Austria, er ist mein persönlicher Moderations-Hero. Lars studierte Politik und Germanis...

    Books josefchladek.com

    Regina Anzenberger
    The Australian Journey
    2025
    AnzenbergerEdition

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Christian Reister
    Pressure
    2025
    Self published

    Johannes Groht
    Insight Grindel
    2025
    Self published

    John Gossage
    The Romance industry
    2002
    Nazraeli

    Keine Wertpapierleihe ohne unser Wissen! (Wolfgang Matejka)


    29.08.2012, 3451 Zeichen

    (Von: Wolfgang Matejka)   Guten Tag, wir holen nur Ihre Leber ab.

    Kenner des britischen Humors werden ahnen worauf sich der Titel bezieht. In Monty Pythons „Der Sinn des Lebens“ stehen zwei beamtete Krankenpfleger vor der Türe des braven Bürgers und verlangen seine Leber. Sie brauchen sie. Und dass er derzeit daran noch ziemlich hängt stört sie nicht im Geringsten, denn … er hat ja einen Leberspenderausweis.

    Unser „Leberspenderausweis“ ist das Wertpapierdepot. Etliche Banken und Depotstellen haben es sich nämlich zum Geschäft gemacht, unsere Wertpapiere ohne unser Wissen an andere Broker und deren Kunden zu verleihen. Und so sehr wir an unseren „Lebern“ hängen, weil wir sie ja zum Leben brauchen, so diametral sind die Interessen jener die sich unsere Wertpapiere, von uns unbemerkt, ausleihen. Die haben im besten Fall Probleme zuvor verkaufte Aktien oder Anleihen zu liefern die sie mit den geborgten Stücken überbrücken wollen, zumeist aber den simplen Gedanken die geliehenen Stücke sofort zu verkaufen, um so von fallenden Kursen zu profitieren. „Aber Hallo!“, möge hier vielleicht „Mr. Börsentheorie“ rufen. „Das macht doch nichts, denn Märkte sind ja effizient! Jeder Kurs reflektiert jederzeit den richtigen Wert des jeweiligen Unternehmens!“ Tja, dem ist aber leider gar nicht so. Auch auf die Gefahr hin, Investoren jetzt massiv zu verschrecken sei Folgendes gesagt: Angebot und Nachfrage bestimmen ganz bewusst die Kursrichtung. Und wer viel verkauft, der drückt den Kurs. Und wer sich viel ausborgt um viel zu verkaufen der drückt ihn nur umso bewusster. Und wer solchen „Investoren“ viel borgt, weil die tiefen Leihe-Gebühren ja sonst nicht sehr viel Geld bringen würden, der unterstützt damit den Kursdruck auf unsere Märkte. Bevor unser „Mr. Börsentheorie“ nun noch einwirft, dass die verkauften Stücke ja auch wieder zurückgekauft werden müssen und dadurch ein steigender und damit ausgleichender Effekt eintritt seien noch zwei Fakten genannt: Short-Seller sind in der Regel keine Idioten. Die wissen was sie tun und spielen die Märkte mit ihrem Volumen ziemlich gekonnt. Die kaufen zurück, wenn alle anderen aufgrund des Kursrückgangs sich von ihren Positionen trennen. Easy. Oder sie leihen sich einfach weiter Stücke aus und verkaufen erneut. When you are in trouble, double.

    Es wird denke ich Zeit nicht nur über die Rückkehr „unserer“ Politiker aus deren Sommerurlauben zu jammern, sondern auch endlich einmal die seit Jahren überfälligen Strukturreformen an unseren Kapitalmärkten anzugehen. Für ein paar Eurocent mehr werden täglich Millionen und Milliarden an Marktkapitalisierung vernichtet. Jeder Short reduziert das Potential des Marktes, sich Risikokapital von seinen Investoren zu holen. Und das nachhaltig. Da sind Experten gefragt diese Reformen umzusetzen. Die sitzen nicht im Parlament. Die sitzen in den Banken und an der Börse. Ich weiß schon, dass das Argument der Abwicklungseffizienz immer wieder beim Thema „Wertpapierleihe“ gezogen wird, nur ist das im 21. Jahrhundert, in Zeiten hyperschneller Algorithmenhandelssysteme, ETFs auf Knopfdruck und Derivate zum Ersticken wirklich noch gültig? Im Ernst, wer seine verkauften Stücke nicht liefern kann, der muss am Markt kaufen. So einfach ist das. Und unserer „Leber“ geht es auch wieder gut.

    Es ist eigentlich fast schon ein Wunder und ein Riesenkompliment an unsere Unternehmen, dass wir nicht schon längst den Tag der letzten Aktie in Wien spielen müssen.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 201/365: Zahlen/Fakten nach Woche 29, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, Porr, Frequentis, EuroTeleSites AG, Erste Group, Österreichische Post, DO&CO, Rath AG, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, RBI, Zalando, Fresenius Medical Care, Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück, Airbus Group, Beiersdorf, BMW.


    Random Partner

    Uniqa
    Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event RBI
      #gabb #1896

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S19/22: Lars Brandau

      Lars Brandau ist langjähriger n-tv--Moderator/Anchorman und ebenso langjähriges Gesicht des Zertifikate Award Austria, er ist mein persönlicher Moderations-Hero. Lars studierte Politik und Germanis...

      Books josefchladek.com

      Christoph Schieder
      Berlin
      2025
      Self published

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Eron Rauch
      Creative Underground Los Angeles
      2025
      Orenda Records

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      h