Christian Steinhammer – Countdown zum Wien-Marathon (Österreichischer Leichtathletik-Verband)
Mittwoch, 10 Uhr Vormittag. Christian Steinhammer ist im Finale seiner Marathonvorbereitungen angelangt. Heute hat er fünf Kilometer im Marathontempo und als Draufgabe zwei schnelle Tausender zu absolvieren.
Valentin Pfeil, der wieder vorsichtig ins Training eingestiegen ist, „fliegt“ mit ihm durch die Prater Hauptallee. Der Kilometerschnitt liegt bei 3:12min.
„Ich bin fit, fühle mich gut und bin für kommenden Sonntag hoch motiviert“, gesteht Christian, der nun endgültig auf der Ultra-Strecke angekommen ist. Seine Lieblingsstrecken waren immer schon die naturnahen Laufbahnen. Steinhammer ist mehrmaliger Staatsmeister bei Cross-, Berg- und Straßenläufen. Auch über 3.000m Hindernis und 5.000m hat er die Staatsmeistertitel im Portefeuille. Lange Jahre war er sein eigener Trainer, bis er sich dem Marathon zuwandte.
„Marathon ist ein eigenes Projekt, und da war mir klar, dass ich einen erfahrenen Trainer brauche. Den habe ich mit Hubert Millonig gefunden.“
Das Ziel für den VCM sind 2:17 Stunden oder weniger. Selbst Könige der schlichten Logik können optimistisch sein. Es wäre um eine Minute schneller als Christian bereits voriges Jahr in Frankfurt gelaufen ist. Das wäre dann das Limit für die EM und eine As-Karte für die österreichische Marathon-Mannschaft in Berlin.
Valentin Pfeil kann sich leider nicht als Pacemaker für voriges Jahr revanchieren. Damals hat Christian für ihn das Tempo gemacht. Valentin ist zwar schmerzfrei, will aber noch nichts riskieren. Der Aufbau für die EM in Berlin steht für ihn im Vordergrund. Der Pacemaker für Steinhammer wird ein deutscher Läufer sein, den Christian gut kennt. Und sein Konkurrent?
„Peter Herzog ist auch gut in Fahrt. Wir haben beide das Potential, bester Österreicher zu werden“, sagt Christian. Beide werden am Sonntag der Pupillen-Mittelpunkt aller ÖLV-Fans sein.
Im Original hier erschienen: Christian Steinhammer – Countdown zum Wien-Marathon
Random Partner
Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport
Die Aufgaben des Bundesministeriums für öffentlichen Dienst und Sport (BMÖDS) sind die Sicherstellung einer modernen Verwaltungssteuerung sowie die Förderung der gesellschafts-, sozial- und gesundheitspolitischen Funktion des Sports.
>> Besuchen Sie 2 weitere Partner auf runplugged.com/partner
Runplugged App
Weitere Aktivitäten
Facebook https://www.facebook.com/runplugged.social.laufapp
Runplugged Business Athlete Award: http://runplugged.com/baa
Blog Österreichischer Leichtathletik-Verband
News des Österreichischen Leichtathletik-Verbandes.
sportgeschichte.at
runplugged-mashup
-
TV-Rechte: Bundesliga prüft Hybrid-Variante [Exklusiv]
-
Sportreisen in die Zukunft – Jetzt anmelden und mitgesta...
-
FC Bayern verlängert Trikotsponsoring mit der Deutschen ...
-
eToro verlängert Sponsoringverträge mit Mainz 05 und dem...
-
Familie Pinault prüft möglichen Verkauf ihrer Puma-Anteile
-
Zehn Jahre Bergwelten Magazin [Partner-News]
-
Anmeldung für Powerade Staffelmarathon, Vienna 5K ...
-
David Alten wird erster Sportdirektor der Austrian Padel...
-
Ungewisse Zukunft: Raiders Tirol stellen ELF-Verbleib in...
-
Bundesliga: Keine Entscheidung über TV-Rechte
-
Sportunion startet Pilotprojekt für Livestreaming im Ver...
-
Starker Bundesliga-Auftakt für Sky Sport – 3,5 Millionen...
-
Upper Austria Ladies Linz 2026: Oster-Premiere auf Sand ...
-
Beim 24. Wien Energie Business Run gehen 32.000 Teilnehm...
-
ÖHB und SELECT verlängern bis 2028 – HLA/WHA/ÖHB spielen...
Volksrunplugged
Run-Gsagt
>> Laufbücher