Social Media neu gedacht - für eine nachhaltige Zukunft

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



20.05.2025, 3431 Zeichen

Wien (OTS) - Während sich die digitale Welt zunehmend um Aufmerksamkeit, Daten und bezahlte Reichweite dreht, geht eine neue Plattform aus Europa einen anderen Weg: Orbyz, gegründet von der Wiener Unternehmerin Caroline Gager-Palfy, setzt ganz auf Nachhaltigkeit. Es geht nicht um Eitelkeit oder Follower, sondern um Austausch, wahre Geschichten, gemeinsame Ziele und Tools, die Mehrwert schaffen.
Zum ersten Geburtstag bringt Orbyz seine App für iOS und Android in die Stores und setzt damit eine klare Ansage: Europa kann digitale Innovation mit Haltung.
Das soziale Netzwerk richtet sich an Einzelpersonen, Unternehmen, Organisationen, Forschungseinrichtungen, Journalist:innen und öffentliche Institutionen, die gemeinsam an gesellschaftlichen und ökologischen Lösungen arbeiten wollen.
Ob grüne Technologien, Biodiversität, Mobilitätswende, Kreislaufwirtschaft, Bildung, Gleichstellung und soziale Gerechtigkeit, Slow Fashion, faire Lieferketten oder nachhaltige Finanzstrategien, Orbyz bringt bereits Themen und Menschen aus über 20 Ländern bereits zusammen.
„Wir haben keine Zeit mehr für Clickbait. Wir brauchen Räume, in denen Ideen wachsen, Wissen geteilt wird und Projekte grenzüberschreitend sichtbar werden. Genau das ist Orbyz“, so Gager- Palfy.
Zwtl.: Die europäische Antwort auf globale Herausforderungen
Technologisch orientiert sich Orbyz am Digital Services Act der EU und setzt neue Maßstäbe bei Transparenz, Datenschutz und werbefreier Nutzung. Die Plattform verzichtet vollständig auf Werbeanzeigen. Stattdessen finanziert sie sich bewusst über Abo- Modelle mit Zusatzfunktionen für Professionals und Unternehmen. Die Basisversion von Orbyz ist für alle kostenlos nutzbar.
„Wir wollten keinen weiteren Feed, der uns durch Algorithmen lenkt, sondern einen Ort für echten Austausch, für Lösungen und für gemeinsame Wirkung“, sagt Gründerin Caroline Gager-Palfy.
Mit der einzigartigen Funktion, sich seinen persönlichen Feed mit Hilfe eines Navigators zusammenzustellen, schlägt die Plattform, ganz nach dem Motto: „be your own algorithm“, eine mutige, neuartige und gleichzeitig wegweisende Richtung ein. Darüber hinaus bietet die App einen Eventkalender, besondere Vernetzungs-Patches für Profile und diverse Nachhaltigkeitstools. Damit übertrifft die Basisversion von Orbyz die gängigen Social-Media-Funktionalitäten. Ein zusätzliches Highlight ist die Audio-Ausgabe von Publikationen, dadurch können Texte nicht nur thematisch eingeordnet, sondern auch hörbar gemacht werden, sozusagen „Wissen to go“.
„Nicht jede digitale Innovation muss aus dem Silicon Valley kommen. Gerade jetzt braucht Europa mutige Plattformen, die Verantwortung nicht outsourcen, sondern gestalten“ , betont Gager- Palfy.
Von Wien in die Welt
Orbyz wurde 2024 gegründet, ist unabhängig finanziert, als EU- Marke registriert und wurde in enger Zusammenarbeit mit Expert:innen aus der Digitalentwicklung und Nachhaltigkeitsbranche aufgebaut. Das kreisförmige Logo greift bewusst Themen wie planetare Grenzen, Kreislaufwirtschaft, Dynamik und globale Kooperation auf.
Orbyz will nicht der nächste Social-Media-Hype sein. Sondern ein digitaler Raum, der unsere Zukunft mitgestaltet, abseits von Populismus und Ideologien.
„Nach 25 Jahren Social Media ist es Zeit für Veränderung. Wir sind davon überzeugt, dass Technologien den Menschen befähigen und nicht lenken sollten. Diese Verantwortung stellen wir uns bei Orbyz“, bekräftigt Gager-Palfy



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 205/365: Das Börsehandbuch 2024/25 ist in der Digitalversion live und heute erschien der #gabb 1900




 

Aktien auf dem Radar:Austriacard Holdings AG, Frequentis, AT&S, Addiko Bank, Polytec Group, Amag, FACC, voestalpine, Pierer Mobility, CPI Europe AG, Erste Group, Heid AG, Hutter & Schrantz Stahlbau, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Strabag(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Bawag(1), Österreichische Post(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Bawag(2), Porr(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 1.83%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.43%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Frequentis(1)
    Star der Stunde: Bawag 0.73%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.83%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: DO&CO(1)
    BSN Vola-Event Deutsche Telekom
    Star der Stunde: Porr 2.04%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.57%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 193/365: Wofür hat sich Elon Musk bei wienerberger entschuldigt?

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 193/365: Warum hat die Investor Relations Abteilung von wienerberger Elon Musk kontaktiert und der sich dann sogar entschuldigt? Brigitta Schwarzer hat dazu span...

    Books josefchladek.com

    Robert Delford Brown
    First Class Portraits
    1973
    First National Church of the Exquisite Panic Press,

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Eron Rauch
    Creative Underground Los Angeles
    2025
    Orenda Records

    Ció Prat i Bofill
    Milions d’estels i un somni
    2025
    Self published

    Oliver Gerhartz
    The waning season
    2025
    Nearest Truth

    Social Media neu gedacht - für eine nachhaltige Zukunft


    20.05.2025, 3431 Zeichen

    Wien (OTS) - Während sich die digitale Welt zunehmend um Aufmerksamkeit, Daten und bezahlte Reichweite dreht, geht eine neue Plattform aus Europa einen anderen Weg: Orbyz, gegründet von der Wiener Unternehmerin Caroline Gager-Palfy, setzt ganz auf Nachhaltigkeit. Es geht nicht um Eitelkeit oder Follower, sondern um Austausch, wahre Geschichten, gemeinsame Ziele und Tools, die Mehrwert schaffen.
    Zum ersten Geburtstag bringt Orbyz seine App für iOS und Android in die Stores und setzt damit eine klare Ansage: Europa kann digitale Innovation mit Haltung.
    Das soziale Netzwerk richtet sich an Einzelpersonen, Unternehmen, Organisationen, Forschungseinrichtungen, Journalist:innen und öffentliche Institutionen, die gemeinsam an gesellschaftlichen und ökologischen Lösungen arbeiten wollen.
    Ob grüne Technologien, Biodiversität, Mobilitätswende, Kreislaufwirtschaft, Bildung, Gleichstellung und soziale Gerechtigkeit, Slow Fashion, faire Lieferketten oder nachhaltige Finanzstrategien, Orbyz bringt bereits Themen und Menschen aus über 20 Ländern bereits zusammen.
    „Wir haben keine Zeit mehr für Clickbait. Wir brauchen Räume, in denen Ideen wachsen, Wissen geteilt wird und Projekte grenzüberschreitend sichtbar werden. Genau das ist Orbyz“, so Gager- Palfy.
    Zwtl.: Die europäische Antwort auf globale Herausforderungen
    Technologisch orientiert sich Orbyz am Digital Services Act der EU und setzt neue Maßstäbe bei Transparenz, Datenschutz und werbefreier Nutzung. Die Plattform verzichtet vollständig auf Werbeanzeigen. Stattdessen finanziert sie sich bewusst über Abo- Modelle mit Zusatzfunktionen für Professionals und Unternehmen. Die Basisversion von Orbyz ist für alle kostenlos nutzbar.
    „Wir wollten keinen weiteren Feed, der uns durch Algorithmen lenkt, sondern einen Ort für echten Austausch, für Lösungen und für gemeinsame Wirkung“, sagt Gründerin Caroline Gager-Palfy.
    Mit der einzigartigen Funktion, sich seinen persönlichen Feed mit Hilfe eines Navigators zusammenzustellen, schlägt die Plattform, ganz nach dem Motto: „be your own algorithm“, eine mutige, neuartige und gleichzeitig wegweisende Richtung ein. Darüber hinaus bietet die App einen Eventkalender, besondere Vernetzungs-Patches für Profile und diverse Nachhaltigkeitstools. Damit übertrifft die Basisversion von Orbyz die gängigen Social-Media-Funktionalitäten. Ein zusätzliches Highlight ist die Audio-Ausgabe von Publikationen, dadurch können Texte nicht nur thematisch eingeordnet, sondern auch hörbar gemacht werden, sozusagen „Wissen to go“.
    „Nicht jede digitale Innovation muss aus dem Silicon Valley kommen. Gerade jetzt braucht Europa mutige Plattformen, die Verantwortung nicht outsourcen, sondern gestalten“ , betont Gager- Palfy.
    Von Wien in die Welt
    Orbyz wurde 2024 gegründet, ist unabhängig finanziert, als EU- Marke registriert und wurde in enger Zusammenarbeit mit Expert:innen aus der Digitalentwicklung und Nachhaltigkeitsbranche aufgebaut. Das kreisförmige Logo greift bewusst Themen wie planetare Grenzen, Kreislaufwirtschaft, Dynamik und globale Kooperation auf.
    Orbyz will nicht der nächste Social-Media-Hype sein. Sondern ein digitaler Raum, der unsere Zukunft mitgestaltet, abseits von Populismus und Ideologien.
    „Nach 25 Jahren Social Media ist es Zeit für Veränderung. Wir sind davon überzeugt, dass Technologien den Menschen befähigen und nicht lenken sollten. Diese Verantwortung stellen wir uns bei Orbyz“, bekräftigt Gager-Palfy



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 205/365: Das Börsehandbuch 2024/25 ist in der Digitalversion live und heute erschien der #gabb 1900




     

    Aktien auf dem Radar:Austriacard Holdings AG, Frequentis, AT&S, Addiko Bank, Polytec Group, Amag, FACC, voestalpine, Pierer Mobility, CPI Europe AG, Erste Group, Heid AG, Hutter & Schrantz Stahlbau, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Verbund
    Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Strabag(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Bawag(1), Österreichische Post(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Bawag(2), Porr(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 1.83%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.43%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Frequentis(1)
      Star der Stunde: Bawag 0.73%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.83%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: DO&CO(1)
      BSN Vola-Event Deutsche Telekom
      Star der Stunde: Porr 2.04%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.57%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 193/365: Wofür hat sich Elon Musk bei wienerberger entschuldigt?

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 193/365: Warum hat die Investor Relations Abteilung von wienerberger Elon Musk kontaktiert und der sich dann sogar entschuldigt? Brigitta Schwarzer hat dazu span...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Pieter Hugo
      The Hyena & Other Men
      2007
      Prestel

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      h