20.05.2025, 3132 Zeichen
Wien (OTS) - - Kapsch TrafficCom-Geräte senden Warnungen direkt in
Fahrzeuge
- Bereits 13.000 km Autobahn mit Sendegeräten ausgestattet
-
Größtes Vernetzte-Infrastruktur-Projekt Europas
Kapsch TrafficCom und die Autobahn GmbH des Bundes haben die
erste Phase des Projektes zur Erhöhung der Sicherheit auf den
Autobahnen mittels C-ITS (Cooperative Intelligent Transport Systems)
abgeschlossen.
Insgesamt 1.000 ITS Roadside Stations (IRS) von Kapsch TrafficCom
und anderen Lieferanten wurden über die vergangenen Monate an
fahrbaren Absperrtafeln montiert und in Betrieb genommen.
Die Geräte senden an herannahende Fahrzeuge Warnmeldungen, dass
sie sich einer Baustellenzone nähern. Dadurch wird das Unfallrisiko
in gefährlichen Baustellenbereichen verringert, da Fahrerinnen und
Fahrer früher auf die Baustellen hingewiesen werden.
Carolin Treichl, EVP EMEA bei Kapsch TrafficCom, ist erfreut über
den Rollout-Meilenstein: „ Das Projekt ist das größte C-ITS-Projekt
in Europa, deshalb bin ich stolz auf das Team für diese Leistung. Wir
haben hierfür mit 120 Autobahnmeistereien zusammengearbeitet, um
unsere Technologie auf die Straße zu bringen und dadurch Unfälle zu
verhindern .“
Die Baustellenwarner von Kapsch TrafficCom kommen auf 8.600 der
insgesamt 13.000 Kilometer Autobahn in Deutschland zum Einsatz.
Zusätzlich liefert Kapsch TrafficCom auch die Software, um die Geräte
zu steuern. Dabei werden auch die besonderen
Sicherheitsanforderungen, die für Technologie im Bereich der
kritischen Infrastruktur in Deutschland gelten, gewährleistet.
Durch die Weitergabe der Baustelleninformationen an die Backend-
Systeme der Autobahn GmbH- können diese von dort aus zusätzlich am
Nationalen Zugangspunkt (Mobilithek) bereitgestellt werden.
Mit Phase 1 ist die Installation der Hardware und Aktivierung der
Baustellenwarnung inkl. Aufbau des Betriebs abgeschlossen. In den
folgenden Phasen kommen weitere kooperative Dienste hinzu, um die
Sicherheit auf den deutschen Autobahnen weiter zu erhöhen.
Zwtl.: C-ITS als Zukunftstechnologie
Die Technologie, mit der Fahrzeuge, Infrastruktur und
Straßenbetreiber miteinander kommunizieren, ist als C-ITS bekannt und
ermöglicht den direkten Informationsaustausch zwischen Fahrzeug und
Infrastruktur in Echtzeit. Dadurch können sicherheitsrelevante
Informationen viel schneller verbreitet werden, als es bislang
möglich war. Warnungen vor Baustellen, vor herannahenden
Einsatzfahrzeugen, Stau oder Unwetter und viele weitere
sicherheitsrelevante Informationen können so einfach und
zielgerichtet in die Fahrzeuge gesendet werden.
Ebenso können Daten von vorbeifahrenden Fahrzeugen empfangen und
im Verkehrsmanagement verwendet werden. Dabei ist keine zusätzliche
Verbindung des Fahrzeugs mit dem Internet notwendig, sondern die
infrastrukturseitige Hardware agiert als Sender und Empfänger, der
die Informationen direkt mit Fahrzeugen im Sendebereich austauschen
kann. Hierfür wird für die Zeit des Informationsaustauschs ein
spezielles WLAN auf Basis der europaweit harmonisierten
Spezifikationen nach ETSI und C-Roads zwischen Sender und Empfänger
aufgebaut.
Mehr Infos: Presse | Kapsch TrafficCom
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 196/365: Börse Express +#gabb, die Börsebriefe für Austro-Aktien free. Sind wir eigentlich Finfluencer?
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Amag, Palfinger, Semperit, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, DO&CO, RBI, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wolford, Mayr-Melnhof, OMV, Agrana, AT&S, Gurktaler AG VZ, RWT AG, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, FACC, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG.
A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #936: ATX startet leichter in den Juli, Fragen zu Reploid, steiles Marinomed-Ziel und Helmut Ettl warnt vor Helmut Ettl
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Anna Galí
Time on Quaaludes and Red Wine
2024
Éditions Images Vevey
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser
Robert Delford Brown
First Class Portraits
1973
First National Church of the Exquisite Panic Press,