APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



19.05.2020, 2231 Zeichen

Wien (OTS) - Die Kollektivvertragspartner der Elektro- und Elektronikindustrie haben sich heute am 19.05.2020 in der dritten Verhandlungsrunde auf einen KV-Abschluss geeinigt: Die IST-Löhne und -Gehälter werden rückwirkend mit 1.5.2020 um 1,6 Prozent erhöht, die kollektivvertraglichen Löhne und Gehälter steigen ebenfalls um 1,6 Prozent. Darüber hinaus erhalten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine einmalige steuerfreie Coronaprämie von mindestens 150 Euro.
„Wir befinden uns aktuell in einer sehr schwierigen Situation, denn die zukünftige wirtschaftliche Lage ist nach wie vor absolut nicht vorhersehbar. Es geht jetzt darum, gemeinsam Verantwortung für unsere Unternehmen, die Beschäftigten und ihre Familien zu übernehmen. Daher soll den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Elektro- und Elektronikindustrie jedenfalls die Inflationsrate von 1,6 Prozent abgegolten werden“, so Wolfgang Hesoun, Präsident des FEEI. „Zusätzlich soll ihre Leistung mit einer steuerfreien Coronaprämie in der Höhe von mindestens 150 Euro anerkannt werden“, so Hesoun weiter. Die Kollektivvertragspartner empfehlen Unternehmen, soweit wirtschaftlich vertretbar, diese Prämie auf bis zu 400 Euro zu erhöhen.
Mit diesem Abschluss zeigt die Arbeitgeberseite ihre Wertschätzung gegenüber den Beschäftigten und die Gewerkschaft zeigt Verantwortungsbewusstsein im Sinne der aktuellen Situation. „Uns ist heute ein maßvoller Abschluss gelungen, jetzt geht es darum zusammenzuhalten und die Wirtschaft wieder anzukurbeln“, so die Verhandlungspartner abschließend.
Über den FEEI – Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie Der Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie vertritt in Österreich die Interessen des zweitgrößten Industriezweigs mit rund 300 Unternehmen, rund 67.000 Beschäftigten und einem Produktionswert von 18,83 Milliarden Euro (Stand 2018). Gemeinsam mit seinen Netzwerkpartnern – dazu gehören u. a. die Fachhochschule Technikum Wien, UFH, die Plattform Industrie 4.0, Forum Mobilkommunikation (FMK), der Verband Alternativer Telekom-Netzbetreiber (VAT) und der Verband der Bahnindustrie – ist es das oberste Ziel des FEEI, die Position der österreichischen Elektro- und Elektronikindustrie im weltweit geführten Standortwettbewerb zu stärken.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S20/01: Gregor Sterrer




Lenzing
Akt. Indikation:  25.75 / 25.80
Uhrzeit:  07:33:30
Veränderung zu letztem SK:  1.08%
Letzter SK:  25.50 ( -1.16%)



 

Bildnachweis

1. Im Wettbewerb um den oberösterreichischen „Landespreis für Innovation“ machte die Lenzing Gruppe das Rennen und sicherte sich in der Kategorie „Großunternehmen“ den ersten Platz. Credit: Lenzing , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Palfinger, Amag, Porr, Strabag, Bawag, Zumtobel, Athos Immobilien, RBI, Addiko Bank, Warimpex, Semperit, Frequentis, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Sartorius.


Random Partner

VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1898

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 196/365: Börse Express +#gabb, die Börsebriefe für Austro-Aktien free. Sind wir eigentlich Finfluencer?

    Episode 196/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute zu Mittag traf ich Robert Gillinger vom Börse Express, beide haben wir - jeder für sich - ca. 4200 Börsebrief-Ausgaben ...

    Books josefchladek.com

    Ció Prat i Bofill
    Milions d’estels i un somni
    2025
    Self published

    Regina Anzenberger
    The Australian Journey
    2025
    AnzenbergerEdition

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Christian Reister
    Pressure
    2025
    Self published

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    2020: Elektro- und Elektronikindustrie schließt Kollektivvertragsverhandlungen ab


    19.05.2020, 2231 Zeichen

    Wien (OTS) - Die Kollektivvertragspartner der Elektro- und Elektronikindustrie haben sich heute am 19.05.2020 in der dritten Verhandlungsrunde auf einen KV-Abschluss geeinigt: Die IST-Löhne und -Gehälter werden rückwirkend mit 1.5.2020 um 1,6 Prozent erhöht, die kollektivvertraglichen Löhne und Gehälter steigen ebenfalls um 1,6 Prozent. Darüber hinaus erhalten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine einmalige steuerfreie Coronaprämie von mindestens 150 Euro.
    „Wir befinden uns aktuell in einer sehr schwierigen Situation, denn die zukünftige wirtschaftliche Lage ist nach wie vor absolut nicht vorhersehbar. Es geht jetzt darum, gemeinsam Verantwortung für unsere Unternehmen, die Beschäftigten und ihre Familien zu übernehmen. Daher soll den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Elektro- und Elektronikindustrie jedenfalls die Inflationsrate von 1,6 Prozent abgegolten werden“, so Wolfgang Hesoun, Präsident des FEEI. „Zusätzlich soll ihre Leistung mit einer steuerfreien Coronaprämie in der Höhe von mindestens 150 Euro anerkannt werden“, so Hesoun weiter. Die Kollektivvertragspartner empfehlen Unternehmen, soweit wirtschaftlich vertretbar, diese Prämie auf bis zu 400 Euro zu erhöhen.
    Mit diesem Abschluss zeigt die Arbeitgeberseite ihre Wertschätzung gegenüber den Beschäftigten und die Gewerkschaft zeigt Verantwortungsbewusstsein im Sinne der aktuellen Situation. „Uns ist heute ein maßvoller Abschluss gelungen, jetzt geht es darum zusammenzuhalten und die Wirtschaft wieder anzukurbeln“, so die Verhandlungspartner abschließend.
    Über den FEEI – Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie Der Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie vertritt in Österreich die Interessen des zweitgrößten Industriezweigs mit rund 300 Unternehmen, rund 67.000 Beschäftigten und einem Produktionswert von 18,83 Milliarden Euro (Stand 2018). Gemeinsam mit seinen Netzwerkpartnern – dazu gehören u. a. die Fachhochschule Technikum Wien, UFH, die Plattform Industrie 4.0, Forum Mobilkommunikation (FMK), der Verband Alternativer Telekom-Netzbetreiber (VAT) und der Verband der Bahnindustrie – ist es das oberste Ziel des FEEI, die Position der österreichischen Elektro- und Elektronikindustrie im weltweit geführten Standortwettbewerb zu stärken.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S20/01: Gregor Sterrer




    Lenzing
    Akt. Indikation:  25.75 / 25.80
    Uhrzeit:  07:33:30
    Veränderung zu letztem SK:  1.08%
    Letzter SK:  25.50 ( -1.16%)



     

    Bildnachweis

    1. Im Wettbewerb um den oberösterreichischen „Landespreis für Innovation“ machte die Lenzing Gruppe das Rennen und sicherte sich in der Kategorie „Großunternehmen“ den ersten Platz. Credit: Lenzing , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Palfinger, Amag, Porr, Strabag, Bawag, Zumtobel, Athos Immobilien, RBI, Addiko Bank, Warimpex, Semperit, Frequentis, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Sartorius.


    Random Partner

    VAS AG
    Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1898

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 196/365: Börse Express +#gabb, die Börsebriefe für Austro-Aktien free. Sind wir eigentlich Finfluencer?

      Episode 196/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute zu Mittag traf ich Robert Gillinger vom Börse Express, beide haben wir - jeder für sich - ca. 4200 Börsebrief-Ausgaben ...

      Books josefchladek.com

      Luca Bani & Gael del Río
      Oddments
      2024
      Ediciones Posibles

      Pieter Hugo
      The Hyena & Other Men
      2007
      Prestel

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Lawrence Impey & Sue Rose
      Tonewood
      2019
      Eaglesfield Editions

      Christoph Schieder
      Berlin
      2025
      Self published

      h