Inbox: Aktienindizes sollten in der kommenden Woche moderat aufwärts tendieren

>> Next Inbox: Moody's für EVN nun positiver


Nikkei Letzter SK:  0.00 ( -0.25%)
Sberbank
Akt. Indikation:  2.60 / 2.80
Uhrzeit:  22:56:45
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

15.04.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group

Die wichtigsten globalen Aktienindizes tendierten zuletzt seitwärts. Der S&P notierte im Wochenvergleich unverändert, der Nikkei stieg um +0,1% bzw. der Stoxx 600 legte +0,6% zu.

Nach der Einführung neuer Sanktionen durch die USA gegen Russland verlor vor allem der russische RTX-Index mit einem Minus von -9,5% stark an Terrain. Die direkt betroffenen Unternehmen sind unter anderem Rusal, einer der größten Aluminiumproduzenten weltweit, En+, ein Mischkonzern, der auch einen Anteil von 48,1% an Rusal hält, sowie GAZ, ein russischer Automobilhersteller. Für die Aktionäre von Rusal und EN+ (hält 48,1% von Rusal) sind die Auswirkungen direkt spürbar, da es keine Preisquotierungen mehr für die GDRs in London, Paris bzw. die Aktien in Hong Kong gibt. Ein Ende dieser Situation ist nicht absehbar. Der Aktienhandel in Moskau hingegen geht weiter. Betroffen sind auch die VTB Bank und die Sberbank . Der CEO der VTB-Bank befindet sich auf der Liste der sanktionierten Personen bzw. Sberbank hat Geschäftsbeziehungen mit Rusal.

Wir haben zum Wochenbeginn, vor allem aufgrund der gestiegenen Unsicherheit bei russischen Aktien, in unserer „Globalen Aktien- empfehlungsliste“ die Aktie der Sberbank von „Kaufen“ auf „Verkaufen“ zurückgestuft. Die Konsensus-Schätzungen für das Unternehmen werden unseres Erachtens erst allmählich der neuen Situation angepasst. Zudem ist nicht abschätzbar, ob bzw. welche weiteren Sanktionen bzw. Gegenmaßnahmen zu erwarten sind. Weitere Details zum Thema „Russland-Sanktionen“ und deren Auswirkungen sind in unserer Short-Note „Update Major Markets: Russland“ vom 10. April enthalten.

Die Tendenz des globalen Economic Surprise Index ist derzeit abwärts gerichtet. Demnach überwiegen derzeit global die negativen Überraschungen der Wirtschaftsdaten. Der Wachstumsaussichten für die Unternehmensgewinne sind davon nicht betroffen. Der Konsensus geht heuer von einem Zuwachs der Gewinne/Aktie um +17,1% und im nächsten Jahr von einem Anstieg um +9,1% aus. 

Ausblick. Wir erwarten, dass die globalen Aktienindizes in der kommenden Woche moderat aufwärts tendieren werden. Die europäischen Indizes sollten eine ähnliche Performance aufweisen wie die US-amerikanischen. Die Volatilität der Leitindizes dürfte leicht sinken.

Companies im Artikel

Nikkei

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (07.04.2018)
 



Sberbank

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Banken
Show latest Report (07.04.2018)
 



Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG



Aktien auf dem Radar:FACC, Austriacard Holdings AG, AT&S, Pierer Mobility, Amag, Porr, voestalpine, SBO, Frequentis, Rosenbauer, Addiko Bank, Agrana, Bawag, Kapsch TrafficCom, Linz Textil Holding, Wolftank-Adisa, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Wienerberger.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Moody's für EVN nun positiver


14.04.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Moody's (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Rating-Agentur Moody's hat den Ausblick für EVNs A2-Rating auf positiv angehoben.


Company im Artikel
EVN
Akt. Indikation:  23.30 / 23.40
Uhrzeit:  23:00:16
Veränderung zu letztem SK:  0.65%
Letzter SK:  23.20 ( -1.28%)

EVN © Aussendung


Random Partner #goboersewien

Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Erste Group(1), AT&S(1), OMV(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: RBI(1), Kontron(1), OMV(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.69%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.97%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1), Kontron(1), Kapsch TrafficCom(1)
    Star der Stunde: FACC 2.29%, Rutsch der Stunde: Agrana -2.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(2), VIG(1)
    BSN Vola-Event SAP
    Star der Stunde: Porr 0.7%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.62%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 245/365: Peter Bosek, Wirtschaftsaufschwung oder Bankensteuer bzw. Österreich oder Polen?

    Episode 245/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder ein "Tuesday Tipp Third Party", diesmal mit Genehmigung von Anna Wallner (Presse). Es geht um den Live-Podcast m...

    Books josefchladek.com

    Christian Reister
    Pressure
    2025
    Self published

    Luca Bani & Gael del Río
    Oddments
    2024
    Ediciones Posibles

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Paul Graham
    Beyond Caring
    1986
    Grey Editions

    Inbox: Aktienindizes sollten in der kommenden Woche moderat aufwärts tendieren


    15.04.2018, 3084 Zeichen

    15.04.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Equity Weekly der Erste Group

    Die wichtigsten globalen Aktienindizes tendierten zuletzt seitwärts. Der S&P notierte im Wochenvergleich unverändert, der Nikkei stieg um +0,1% bzw. der Stoxx 600 legte +0,6% zu.

    Nach der Einführung neuer Sanktionen durch die USA gegen Russland verlor vor allem der russische RTX-Index mit einem Minus von -9,5% stark an Terrain. Die direkt betroffenen Unternehmen sind unter anderem Rusal, einer der größten Aluminiumproduzenten weltweit, En+, ein Mischkonzern, der auch einen Anteil von 48,1% an Rusal hält, sowie GAZ, ein russischer Automobilhersteller. Für die Aktionäre von Rusal und EN+ (hält 48,1% von Rusal) sind die Auswirkungen direkt spürbar, da es keine Preisquotierungen mehr für die GDRs in London, Paris bzw. die Aktien in Hong Kong gibt. Ein Ende dieser Situation ist nicht absehbar. Der Aktienhandel in Moskau hingegen geht weiter. Betroffen sind auch die VTB Bank und die Sberbank . Der CEO der VTB-Bank befindet sich auf der Liste der sanktionierten Personen bzw. Sberbank hat Geschäftsbeziehungen mit Rusal.

    Wir haben zum Wochenbeginn, vor allem aufgrund der gestiegenen Unsicherheit bei russischen Aktien, in unserer „Globalen Aktien- empfehlungsliste“ die Aktie der Sberbank von „Kaufen“ auf „Verkaufen“ zurückgestuft. Die Konsensus-Schätzungen für das Unternehmen werden unseres Erachtens erst allmählich der neuen Situation angepasst. Zudem ist nicht abschätzbar, ob bzw. welche weiteren Sanktionen bzw. Gegenmaßnahmen zu erwarten sind. Weitere Details zum Thema „Russland-Sanktionen“ und deren Auswirkungen sind in unserer Short-Note „Update Major Markets: Russland“ vom 10. April enthalten.

    Die Tendenz des globalen Economic Surprise Index ist derzeit abwärts gerichtet. Demnach überwiegen derzeit global die negativen Überraschungen der Wirtschaftsdaten. Der Wachstumsaussichten für die Unternehmensgewinne sind davon nicht betroffen. Der Konsensus geht heuer von einem Zuwachs der Gewinne/Aktie um +17,1% und im nächsten Jahr von einem Anstieg um +9,1% aus. 

    Ausblick. Wir erwarten, dass die globalen Aktienindizes in der kommenden Woche moderat aufwärts tendieren werden. Die europäischen Indizes sollten eine ähnliche Performance aufweisen wie die US-amerikanischen. Die Volatilität der Leitindizes dürfte leicht sinken.

    Companies im Artikel

    Nikkei

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (07.04.2018)
     



    Sberbank

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Banken
    Show latest Report (07.04.2018)
     



    Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 261/365: Wieso kommt die Startup-Szene besser an die Regierung ran als wir Börseleute das schaffen?




    Nikkei Letzter SK:  0.00 ( -0.25%)
    Sberbank
    Akt. Indikation:  2.60 / 2.80
    Uhrzeit:  22:56:45
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Austriacard Holdings AG, AT&S, Pierer Mobility, Amag, Porr, voestalpine, SBO, Frequentis, Rosenbauer, Addiko Bank, Agrana, Bawag, Kapsch TrafficCom, Linz Textil Holding, Wolftank-Adisa, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Wienerberger.


    Random Partner

    Novomatic
    Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

    >> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Erste Group(1), AT&S(1), OMV(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: RBI(1), Kontron(1), OMV(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.69%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.97%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1), Kontron(1), Kapsch TrafficCom(1)
      Star der Stunde: FACC 2.29%, Rutsch der Stunde: Agrana -2.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(2), VIG(1)
      BSN Vola-Event SAP
      Star der Stunde: Porr 0.7%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.62%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 245/365: Peter Bosek, Wirtschaftsaufschwung oder Bankensteuer bzw. Österreich oder Polen?

      Episode 245/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder ein "Tuesday Tipp Third Party", diesmal mit Genehmigung von Anna Wallner (Presse). Es geht um den Live-Podcast m...

      Books josefchladek.com

      Julie van der Vaart
      Particles
      2025
      Origini edizioni

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      Paul Graham
      A1: The Great North Road
      1983
      Grey Editions

      Nikola Mihov
      The Last Gift
      2025
      Self published

      h