>> Next Inbox: Immofinanz beschließt Aktienrückkaufprogramm 1/2017
15.03.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Semperit (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Semperit und Sri Trang schließen Beendigung fast aller Joint Venture-Aktivitäten ab // Thomas Fahnemann verlässt Semperit
Die österreichische Semperit Gruppe („Semperit“) und die thailändische Sri Trang Agro-Industry Public Co Ltd. Gruppe („Sri Trang“) haben die am 18. Jänner 2017 vereinbarte Beendigung fast aller gemeinsamen Geschäftsaktivitäten heute finalisiert. Alle damals festgelegten Bedingungen wurden vollständig erfüllt („Closing“).
Semperit übernahm nun mehrere Sempermed-Joint Venture-Gesellschaften, die Mehrheitsbeteiligung an der malaysischen Formtech (Produzent von Keramikformen für die Handschuhproduktion) sowie Produktionsgesellschaften des Sektors Industrie in China. Sri Trang übernahm die bisher zusammen betriebene Handschuhproduktion der Siam Sempermed Corporation Ltd (SSC) in Thailand. Das Joint Venture Semperflex Asia (SAC) für die Produktion von Hydraulikschläuchen in Thailand wird fortgeführt.
5807
ceo_fahnemann_verlasst_semperit
Aktien auf dem Radar:Frequentis, AT&S, Bawag, Polytec Group, Addiko Bank, Kapsch TrafficCom, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, Wienerberger, Lenzing, Strabag, Uniqa, Hutter & Schrantz Stahlbau, Hutter & Schrantz, Wiener Privatbank, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, FACC, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Deutsche Post, Bayer, Fresenius Medical Care, Volkswagen Vz..
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)166325
inbox_ceo_fahnemann_verlasst_semperit
14.03.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Immofinanz (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die IMMOFINANZ AG plant, einen weiteren Aktienrückkauf durchzuführen. Vorstand und Aufsichtsrat haben am 14. März 2017 entschieden, auf Grundlage des Ermächtigungsbeschlusses der 23. ordentlichen Hauptversammlung vom 29. September 2016 gemäß § 65 Abs. 1 Z 8 AktG ein Rückkaufprogramm für eigene Aktien („Aktienrückkaufprogramm 1/2017“) durchzuführen.
Aktienerwerbe im Rahmen des Aktienrückkaufprogramms 1/2017 erfolgen durch die IMMOFINANZ AG oder einer ihrer Tochtergesellschaften. Das Volumen beläuft sich auf bis zu 20 Millionen Stück Aktien, der Rückkauf startet voraussichtlich am 20. März 2017 (zu den Bedingungen siehe unten).
Die Details zum Aktienrückkaufprogramm 1/2017 werden unter http://www.immofinanz.com/de/investor-relations/aktie/aktienrueckkaufprogramm) veröffentlicht.
Bedingungen des Aktienrückkaufprogramms 1/2017:
Tag des Ermächtigungsbeschlusses der Hauptversammlung nach § 65 Abs 1 Z 8 AktG: 29. September 2016
Tag der Veröffentlichung des Ermächtigungsbeschlusses:
Beginn und voraussichtliche Dauer:
Voraussichtlich am 20. März 2017 bis längstens 31. März 2018
Aktiengattung:
Inhaberaktien (ISIN AT0000809058)
Beabsichtigtes Volumen:
bis zu 20.000.000 Stück Aktien, entsprechen rund 1,92% des derzeitigen Grundkapitals der Gesellschaft.
Preisgrenzen:
Preisobergrenzen je Aktie (höchster Gegenwert) kumulativ:
(i) 15% über dem durchschnittlichen nach den jeweiligen Handelsvolumina gewichteten Tages-Schlusskurs der Aktien der vorangegangen 10 Handelstage an der Wiener Börse; und
(ii) EUR 2,92.
Preisuntergrenze: mindestens EUR 1,00 pro Aktie (anteiliger Betrag am Grundkapital).
Art des Rückerwerbs:
Erwerb über die Börse
Zweck des Rückerwerbs:
Einsatz der eigenen Aktien für gesetzlich vorgesehene Zwecke und Zwecke gemäß Ermächtigungsbeschluss der Hauptversammlung der Gesellschaft vom 29.09.2016
Allfällige Auswirkungen des Rückerwerbsprogramms auf die Börsenzulassung der Aktien:
Keine
Aktienrückkäufe erfolgen durch ein Kreditinstitut, das seine Entscheidung über den Erwerbszeitpunkt unabhängig von der Gesellschaft trifft und die Handelsbedingungen gemäß Artikel 3 DelVO Rückkaufprogramme (Delegierte Verordnung (EU) 2016/1052 der Kommission vom 08.03.2016) einzuhalten hat.
Hinweis gemäß § 5 Abs 4 Veröffentlichungsverordnung 2002: Die gemäß § 7 Veröffentlichungsverordnung 2002 zu veröffentlichenden Details zu den durchgeführten Transaktionen im Rahmen dieses Rückkaufprogramms sowie allfällige gemäß § 6 Veröffentlichungsverordnung 2002 zu veröffentlichende Änderungen des Rückkaufprogramms werden auf der Internetseite der IMMOFINANZ AG (http://www.immofinanz.com/de/investor-relations/aktie/aktienrueckkaufprogramm) veröffentlicht.
Diese Veröffentlichung ersetzt gemäß § 9 Veröffentlichungsverordnung 2002 die Veröffentlichung nach § 4 Abs 2 Veröffentlichungsverordnung.
Diese Veröffentlichung ist kein öffentliches Angebot zum Erwerb von IMMOFINANZ-Aktien und begründet keine Verpflichtung der Gesellschaft oder einer ihrer Tochtergesellschaften, Angebote zum Rückerwerb von IMMOFINANZ-Aktien anzunehmen.
Über die IMMOFINANZ
Die IMMOFINANZ ist ein gewerblicher Immobilienkonzern und fokussiert ihre Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in derzeit acht Kernmärkten in Europa: Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Polen und Moskau. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien. Dabei setzt die IMMOFINANZ stark auf ihre Marken STOP SHOP (Einzelhandel), VIVO! (Einzelhandel) und myhive (Büro), die ein Qualitäts- und Serviceversprechen darstellen. Das Unternehmen besitzt ein Immobilienvermögen von rund EUR 5,2 Mrd., das sich auf mehr als 350 Objekte verteilt. Die Aktie der Gesellschaft (ISIN AT0000809058) ist an den Börsen Wien (Leitindex ATX) und Warschau gelistet. Die von der Gesellschaft begebenen Wandelanleihen (Wandelanleihe fällig 2017 ISIN XS0332046043, Wandelanleihe fällig 2018 ISIN XS0592528870 und Wandelanleihe fällig 2024 ISIN XS1551932046) sind in den Handel am Dritten Markt der Wiener Börse einbezogen. Weitere Information: http://www.immofinanz.com
+++
5794
immofinanz_beschliesst_aktienruckkaufprogramm_12017
BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
15.03.2017, 2133 Zeichen
15.03.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Semperit (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Semperit und Sri Trang schließen Beendigung fast aller Joint Venture-Aktivitäten ab // Thomas Fahnemann verlässt Semperit
Die österreichische Semperit Gruppe („Semperit“) und die thailändische Sri Trang Agro-Industry Public Co Ltd. Gruppe („Sri Trang“) haben die am 18. Jänner 2017 vereinbarte Beendigung fast aller gemeinsamen Geschäftsaktivitäten heute finalisiert. Alle damals festgelegten Bedingungen wurden vollständig erfüllt („Closing“).
Semperit übernahm nun mehrere Sempermed-Joint Venture-Gesellschaften, die Mehrheitsbeteiligung an der malaysischen Formtech (Produzent von Keramikformen für die Handschuhproduktion) sowie Produktionsgesellschaften des Sektors Industrie in China. Sri Trang übernahm die bisher zusammen betriebene Handschuhproduktion der Siam Sempermed Corporation Ltd (SSC) in Thailand. Das Joint Venture Semperflex Asia (SAC) für die Produktion von Hydraulikschläuchen in Thailand wird fortgeführt.
5807
ceo_fahnemann_verlasst_semperit
Was noch interessant sein dürfte:
Hello bank! 100 detailliert: Alphabet-A ist nun 6 Tage im Plus
Inbox: Verdoppelung des Immofinanz-Aktienkurses lt. Petrus Advisers möglich
ATX korrigiert vom Jahreshoch weg; SBO verliert weiter
Inbox: ATX-Komitee tritt wegen RBI und dem ATXFive nochmal zusammen
Inbox: Immofinanz beschließt Aktienrückkaufprogramm 1/2017
Inbox: KTM kommt in den Schweizer SPI-Index
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 207/365: Erich Pitak sagte mir etwas über die Entdeckung Wienerbergers, das ich nicht wusste
Aktien auf dem Radar:Frequentis, AT&S, Bawag, Polytec Group, Addiko Bank, Kapsch TrafficCom, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, Wienerberger, Lenzing, Strabag, Uniqa, Hutter & Schrantz Stahlbau, Hutter & Schrantz, Wiener Privatbank, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, FACC, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Deutsche Post, Bayer, Fresenius Medical Care, Volkswagen Vz..
BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Geldgespräch S1/06 mit Thomas Schwabl feat. Gunter Deuber über den Besitz in Österreich-Aktien, Babyboomer yes, Gen Z no
Heute geht es am Super Me Sunday um ein Geldgespräch vor Kinopublikum und zwar vom 1. Österreichischen Aktientag (Börse Social Network, Börse Express im Cineplexx Kino). Den Job machte Thomas Schwa...
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Pieter Hugo
The Hyena & Other Men
2007
Prestel
Gytis Skudzinskas
Tyla / Silence
2011
Noroutine Books