FACC AG startet Serienfertigung von Trent XWB Triebwerkskomponenten (mit Bild)

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



11.03.2015, 6085 Zeichen

Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.

Unternehmen
Die FACC AG hat einen wichtigen Meilenstein in ihrer Beteiligung an der sechsten Generation der Trent Triebwerksfamilie von Rolls-Royce erreicht: Der oberösterreichische Luftfahrtzulieferant startete die Serienfertigung von innovativen Verkleidungskomponenten im Fangehäuse des Trent XWB Triebwerks, das speziell für die Airbus A350 XWB Familie entwickelt worden war.
Dieser Meilenstein unterstreicht die anhaltenden Fortschritte der Division Engines & Nacelles von FACC, die vor kurzem mit der Erstauslieferung des so genannten Fan Track Liners die letzte der vier Triebwerkskomponenten des Auftragspaketes termingerecht an den Kunden Rolls-Royce ausgeliefert hat. FACC ist im Rahmen eines Life of Program Vertrags verantwortlich für die Entwicklung und Fertigung der Komponenten für das neue Trent XWB Triebwerk - ein treibstoffsparendes Antriebssystem, das mit der Auslieferung des ersten Airbus A350 XWB an den Launchkunden Qatar Airways Ende 2014 in Dienst gestellt wurde.
"Ich möchte meinen Dank für diese besondere Teamleistung aussprechen. Alle Beteiligten haben hervorragend und mit hohem Fokus an dem Projekt gearbeitet. Was den bevorstehenden Fertigungshochlauf betrifft, kann ich somit weiter sehr zuversichtlich sein", sagte Chris Cholerton, Rolls-Royce Executive Vice President Fans & Compressors.
Die Auftragsvergabe durch Rolls-Royce war 2012 erfolgt. Nach aktuellem Stand der Triebwerksbestellungen beträgt das Auftragsvolumen rund 300 Mio. US-Dollar und sieht Lieferungen mindestens bis ins Jahr 2028 vor. Der Start der Serienproduktion der Trent XWB Engine Composites Komponenten stellt auch den erfolgreichen Abschluss der mehrjährigen Entwicklungsbeteiligung von FACC in dem vielversprechenden Triebwerksprogramm dar.
"Der Terminplan des Projektes war herausfordernd. Der zeitgerechte Start der Serienproduktion der Triebwerkskomponenten für das Trent XWB Triebwerk ist ein wichtiger Schritt für FACC und unterstreicht unser Bestreben, einen hohen Mehrwert für das Programm zu generieren", sagte Walter Stephan, Vorstandsvorsitzender der FACC AG. "Von nun an liegt der Fokus auf der Umsetzung der stetig steigenden Fertigungsraten und Lieferungen der Komponenten an die Triebwerkfertigungslinie." Wenn das Programm wie geplant im Jahr 2017 die volle Produktionsrate erreicht haben wird, wird FACC vier Triebwerksätze pro Woche an den Kunden Rolls-Royce ausliefern.
Engine Composites: Leichter, leiser und dennoch hochfest
Das Engine Composites-Auftragspaket von Rolls-Royce beinhaltet vier verschiedene Triebwerkskomponenten:
Die Fan Track Liner sind Verkleidungen im Fangehäuse, die drei wesentliche Funktionen erfüllen: Zum einen bilden sie eine schleifende Abdichtung zu den Triebwerksschaufeln, verhindern Verwirbelungen und verbessern dadurch signifikant die Leistung des Triebwerkes. Zweitens absorbieren sie die Energie einschlagender Eis- und Hagelkörner. Zudem übernehmen die hochfesten Carbon Teile eine wichtige Rolle beim Eindämmen von Schäden im Falle eines theoretischen Schaufelbruchs.
Bei den Acoustic Linern handelt es sich um schalldämmende Verkleidungsteile. Nur durch Auskleidung des Triebwerkes mit Akustik Paneelen können die strengen, behördlich geforderten Lärmemissionslimits eingehalten werden. Dabei trägt der Einsatz von Composite Technologie dazu bei, dass bei nur minimalem Mehrgewicht und gleichbleibend hoher Festigkeit eine deutliche Lärmdämmung erreicht wird.
Zusätzlich fertigt FACC Strebenverkleidungen und Drainage-Paneele. Mit ihren besonderen Eigenschaften und durch spezielle Fertigungstechnologien setzen die FACC Engine Composites Maßstäbe in den Bereichen Gewicht, Akustik und Aerodynamik und leisten damit eine wichtigen Beitrag zu einer höheren Effizienz und besseren Umweltverträglichkeit der neuen Trent XWB Triebwerksfamilie.
15 Jahre Zusammenarbeit Rolls-Royce - FACC
"Die in enger Kooperation mit dem Kunden entwickelten Baugruppen gepaart mit einem gesteigerten Anteil von Composite Bauteilen gemessen am Gesamtgewicht des neuen Trent XWB im Vergleich zu herkömmlichen Triebwerken stellen eine maßgebliche Grundlage für den weiteren Ausbau der Geschäftsbeziehung zwischen FACC und Rolls-Royce dar", sagte Robert Braunsberger, Vice President der Division Engines & Nacelles.
Tatsächlich feiern die beiden Unternehmen im heurigen Jahr das fünfzehnjährige Bestehen ihrer Partnerschaft in der Entwicklung und Fertigung von Engine Composites. Verträge bestehen für jedes einzelne derzeit in Bau befindliche, zivile Strahltriebwerk der Firma Rolls-Royce, inklusive sämtlicher Anwendungen für Großraumflugzeuge wie Boeing 787, Airbus A350 XWB, A380, A330 sowie für diverse Business Jets.
Über FACC
Die FACC AG ist eines der weltweit führenden Unternehmen in Design, Entwicklung und Fertigung von fortschrittlichen Faserverbundkomponenten und -systemen für die Luftfahrtindustrie. Die Produktpalette reicht von Strukturbauteilen an Rumpf und Tragflächen über Triebwerkskomponenten bis hin zu kompletten Passagierkabinen für zivile Verkehrsflugzeuge, Business Jets und Hubschrauber. FACC produziert für alle großen Flugzeughersteller wie Airbus, Boeing, Bombardier, Embraer, COMAC und Sukhoi sowie Triebwerkhersteller und Sublieferanten der Flugzeughersteller.
Im Geschäftsjahr 2013/14 erzielte FACC einen Jahresumsatz von 547,4 Mio. Euro.Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 3.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.Weitergehende Informationen stehen unter www.facc.com zur Verfügung.
Bildinformation: Bilder sind honorarfrei zum Download in der Pressemeldung auf der Website www.facc.com angeboten.

Bilder zur Meldung: ---------------------------------------------- http://resources.euroadhoc.com/us/MCPpIgWd
Unternehmen: FACC AG Fischerstraße 9 A-4910 Ried im Innkreis Telefon: +43/59/616-0 FAX: +43/59/616-81000 Email: office@facc.com WWW: www.facc.com Branche: Zulieferindustrie ISIN: AT00000FACC2 Indizes: Börsen: Geregelter Freiverkehr: Wien Sprache: Deutsch



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #947: ATX etwas fester, bei Addiko Bank tut sich offenbar was, Erinnerungen an die Frühphase der AT&S




FACC
Akt. Indikation:  7.11 / 7.17
Uhrzeit:  21:38:36
Veränderung zu letztem SK:  1.13%
Letzter SK:  7.06 ( 0.86%)



 

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Amag, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Porr, FACC, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Mayr-Melnhof, OMV, Strabag, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Erste Group
Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.88%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.95%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(3), Strabag(1), voestalpine(1)
    BSN MA-Event Fresenius
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.13%, Rutsch der Stunde: Palfinger -0.96%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: voestalpine(1)
    Star der Stunde: Flughafen Wien 0.57%, Rutsch der Stunde: Strabag -1.28%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), voestalpine(2), OMV(1), Mayr-Melnhof(1), UBM(1)

    Featured Partner Video

    Menschenhandel NBA Draft

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 26. Juni 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 26. Juni 2025
    E-Mail: spo...

    Books josefchladek.com

    Lucas Olivet
    Medicine Tree
    2024
    Skinnerboox

    Chris Dooks
    We Love You Forever
    2024
    DooksBooks

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    András Ladocsi
    There is a big river ...
    2024
    Void

    Lawrence Impey & Sue Rose
    Tonewood
    2019
    Eaglesfield Editions

    FACC AG startet Serienfertigung von Trent XWB Triebwerkskomponenten (mit Bild)


    11.03.2015, 6085 Zeichen

    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.

    Unternehmen
    Die FACC AG hat einen wichtigen Meilenstein in ihrer Beteiligung an der sechsten Generation der Trent Triebwerksfamilie von Rolls-Royce erreicht: Der oberösterreichische Luftfahrtzulieferant startete die Serienfertigung von innovativen Verkleidungskomponenten im Fangehäuse des Trent XWB Triebwerks, das speziell für die Airbus A350 XWB Familie entwickelt worden war.
    Dieser Meilenstein unterstreicht die anhaltenden Fortschritte der Division Engines & Nacelles von FACC, die vor kurzem mit der Erstauslieferung des so genannten Fan Track Liners die letzte der vier Triebwerkskomponenten des Auftragspaketes termingerecht an den Kunden Rolls-Royce ausgeliefert hat. FACC ist im Rahmen eines Life of Program Vertrags verantwortlich für die Entwicklung und Fertigung der Komponenten für das neue Trent XWB Triebwerk - ein treibstoffsparendes Antriebssystem, das mit der Auslieferung des ersten Airbus A350 XWB an den Launchkunden Qatar Airways Ende 2014 in Dienst gestellt wurde.
    "Ich möchte meinen Dank für diese besondere Teamleistung aussprechen. Alle Beteiligten haben hervorragend und mit hohem Fokus an dem Projekt gearbeitet. Was den bevorstehenden Fertigungshochlauf betrifft, kann ich somit weiter sehr zuversichtlich sein", sagte Chris Cholerton, Rolls-Royce Executive Vice President Fans & Compressors.
    Die Auftragsvergabe durch Rolls-Royce war 2012 erfolgt. Nach aktuellem Stand der Triebwerksbestellungen beträgt das Auftragsvolumen rund 300 Mio. US-Dollar und sieht Lieferungen mindestens bis ins Jahr 2028 vor. Der Start der Serienproduktion der Trent XWB Engine Composites Komponenten stellt auch den erfolgreichen Abschluss der mehrjährigen Entwicklungsbeteiligung von FACC in dem vielversprechenden Triebwerksprogramm dar.
    "Der Terminplan des Projektes war herausfordernd. Der zeitgerechte Start der Serienproduktion der Triebwerkskomponenten für das Trent XWB Triebwerk ist ein wichtiger Schritt für FACC und unterstreicht unser Bestreben, einen hohen Mehrwert für das Programm zu generieren", sagte Walter Stephan, Vorstandsvorsitzender der FACC AG. "Von nun an liegt der Fokus auf der Umsetzung der stetig steigenden Fertigungsraten und Lieferungen der Komponenten an die Triebwerkfertigungslinie." Wenn das Programm wie geplant im Jahr 2017 die volle Produktionsrate erreicht haben wird, wird FACC vier Triebwerksätze pro Woche an den Kunden Rolls-Royce ausliefern.
    Engine Composites: Leichter, leiser und dennoch hochfest
    Das Engine Composites-Auftragspaket von Rolls-Royce beinhaltet vier verschiedene Triebwerkskomponenten:
    Die Fan Track Liner sind Verkleidungen im Fangehäuse, die drei wesentliche Funktionen erfüllen: Zum einen bilden sie eine schleifende Abdichtung zu den Triebwerksschaufeln, verhindern Verwirbelungen und verbessern dadurch signifikant die Leistung des Triebwerkes. Zweitens absorbieren sie die Energie einschlagender Eis- und Hagelkörner. Zudem übernehmen die hochfesten Carbon Teile eine wichtige Rolle beim Eindämmen von Schäden im Falle eines theoretischen Schaufelbruchs.
    Bei den Acoustic Linern handelt es sich um schalldämmende Verkleidungsteile. Nur durch Auskleidung des Triebwerkes mit Akustik Paneelen können die strengen, behördlich geforderten Lärmemissionslimits eingehalten werden. Dabei trägt der Einsatz von Composite Technologie dazu bei, dass bei nur minimalem Mehrgewicht und gleichbleibend hoher Festigkeit eine deutliche Lärmdämmung erreicht wird.
    Zusätzlich fertigt FACC Strebenverkleidungen und Drainage-Paneele. Mit ihren besonderen Eigenschaften und durch spezielle Fertigungstechnologien setzen die FACC Engine Composites Maßstäbe in den Bereichen Gewicht, Akustik und Aerodynamik und leisten damit eine wichtigen Beitrag zu einer höheren Effizienz und besseren Umweltverträglichkeit der neuen Trent XWB Triebwerksfamilie.
    15 Jahre Zusammenarbeit Rolls-Royce - FACC
    "Die in enger Kooperation mit dem Kunden entwickelten Baugruppen gepaart mit einem gesteigerten Anteil von Composite Bauteilen gemessen am Gesamtgewicht des neuen Trent XWB im Vergleich zu herkömmlichen Triebwerken stellen eine maßgebliche Grundlage für den weiteren Ausbau der Geschäftsbeziehung zwischen FACC und Rolls-Royce dar", sagte Robert Braunsberger, Vice President der Division Engines & Nacelles.
    Tatsächlich feiern die beiden Unternehmen im heurigen Jahr das fünfzehnjährige Bestehen ihrer Partnerschaft in der Entwicklung und Fertigung von Engine Composites. Verträge bestehen für jedes einzelne derzeit in Bau befindliche, zivile Strahltriebwerk der Firma Rolls-Royce, inklusive sämtlicher Anwendungen für Großraumflugzeuge wie Boeing 787, Airbus A350 XWB, A380, A330 sowie für diverse Business Jets.
    Über FACC
    Die FACC AG ist eines der weltweit führenden Unternehmen in Design, Entwicklung und Fertigung von fortschrittlichen Faserverbundkomponenten und -systemen für die Luftfahrtindustrie. Die Produktpalette reicht von Strukturbauteilen an Rumpf und Tragflächen über Triebwerkskomponenten bis hin zu kompletten Passagierkabinen für zivile Verkehrsflugzeuge, Business Jets und Hubschrauber. FACC produziert für alle großen Flugzeughersteller wie Airbus, Boeing, Bombardier, Embraer, COMAC und Sukhoi sowie Triebwerkhersteller und Sublieferanten der Flugzeughersteller.
    Im Geschäftsjahr 2013/14 erzielte FACC einen Jahresumsatz von 547,4 Mio. Euro.Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 3.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.Weitergehende Informationen stehen unter www.facc.com zur Verfügung.
    Bildinformation: Bilder sind honorarfrei zum Download in der Pressemeldung auf der Website www.facc.com angeboten.

    Bilder zur Meldung: ---------------------------------------------- http://resources.euroadhoc.com/us/MCPpIgWd
    Unternehmen: FACC AG Fischerstraße 9 A-4910 Ried im Innkreis Telefon: +43/59/616-0 FAX: +43/59/616-81000 Email: office@facc.com WWW: www.facc.com Branche: Zulieferindustrie ISIN: AT00000FACC2 Indizes: Börsen: Geregelter Freiverkehr: Wien Sprache: Deutsch



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #947: ATX etwas fester, bei Addiko Bank tut sich offenbar was, Erinnerungen an die Frühphase der AT&S




    FACC
    Akt. Indikation:  7.11 / 7.17
    Uhrzeit:  21:38:36
    Veränderung zu letztem SK:  1.13%
    Letzter SK:  7.06 ( 0.86%)



     

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Amag, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Porr, FACC, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Mayr-Melnhof, OMV, Strabag, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Erste Group
    Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.88%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.95%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(3), Strabag(1), voestalpine(1)
      BSN MA-Event Fresenius
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.13%, Rutsch der Stunde: Palfinger -0.96%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: voestalpine(1)
      Star der Stunde: Flughafen Wien 0.57%, Rutsch der Stunde: Strabag -1.28%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), voestalpine(2), OMV(1), Mayr-Melnhof(1), UBM(1)

      Featured Partner Video

      Menschenhandel NBA Draft

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 26. Juni 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 26. Juni 2025
      E-Mail: spo...

      Books josefchladek.com

      John Gossage
      The Romance industry
      2002
      Nazraeli

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Johannes Groht
      Insight Grindel
      2025
      Self published

      Gregory Halpern
      King, Queen, Knave
      2024
      MACK

      Gytis Skudzinskas
      Tyla / Silence
      2011
      Noroutine Books

      h