Magazine aktuell


#gabb aktuell



02.10.2013, 2860 Zeichen

Warum selbst die Infos zusammentragen, wenn man viele AuskennerInnen unter den FreundInnen hat? Eben. Ein Update zur FTT gibt  Nora Engel-Kazemi von Deloitte.

"Ein  Update zur Finanztransaktionssteuer   

Der Richtlinienentwurf der EU-Kommission zur Finanztransaktionssteuer (nachfolgend kurz FTT) vom 14.Februar 2013 sah ursprünglich  eine Umsetzung in den 11 partizipierenden Mitgliedsstaaten bis Ende September 2013 und ein Inkrafttreten der FTT mit 1.Jänner 2014 vor (siehe dazu Details in unserem tax blog vom März 2013). Nunmehr ist bereits der Sommer 2013 verstrichen und es konnte noch keine endgültige Richtlinie verabschiedet werden. Die Diskussionen auf EU Ebene dauern immer noch an..

  • Zweifel an der Rechtmäßigkeit durch den Juristischen Dienst der EU 

Am 10. September 2013 hat sich der Juristische Dienst der Europäischen Kommission mit einem Gutachten zur FTT zu Wort gemeldet. Darin wurden erhebliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Steuer angemeldet, da sie nicht mit dem EU-Vertrag vereinbar sei und wohl den Wettbewerb in der EU verzerren würde. Diese Einwände wurden auch einige Wochen zuvor von Großbritannien dargebracht. Konkret wird in dem 14-seitigem Gutachten des Juristischen Dienstes die Tatsache, dass jedes Papier und Derivat, das in einem der 11 partizipierenden Ländern (Belgien, Deutschland, Estland, Frankreich, Griechenland, Italien, Österreich, Portugal, Slowakei, Slowenien und Spanien) begeben wurde, der FTT unterliegen soll, auch wenn das Instrument außerhalb der FTT Zone gehandelt wird bzw. seinen Eigentümer wechselt, als möglicher Bruch internationalen Rechts dargestellt.  Die EU-Kommission hat zunächst überrascht auf dieses Gutachten reagiert, da ihrer Ansicht nach bereits vor Veröffentlichung des Richtlinienvorschlages im Februar 2013 eine ausreichende Prüfung im Hinblick auf die Übereinstimmung mit dem EU-Vertrag und internationalem Recht stattgefunden hätte.

  • Auswirkungen auf die FTT durch Ergebnis der deutschen Bundeswahl ?

Deutschland hatte zwar zunächst  - im Gegensatz zu Österreich-  auf Grund der politischen Diskussion und des intensiven Lobbings der Finanzindustrie gegen die FTT auf EU-Ebene keine Einnahmen aus der FTT für 2014 veranschlagt. Nach der deutschen Bundeswahl vom 22.September 2013 werden aber nunmehr vor allem Parteien, die die FTT, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß befürworten, im Bundestag vertreten sein. Es dürfte demnach wahrscheinlich sein, dass nunmehr wieder Fahrt in den politischen Prozess um die FTT kommen wird. Vor Einigung über den endgültigen Richtlinientext stattfinden kann, sind schließlich noch diverse  rechtliche (zB Durchsetzen bestimmter Befreiungstatbestände) und praktische Vorbehalte (zB Durchsetzen der Erklärungspflicht von nicht im FTT Raum ansässigen Finanzinstituten) zu klären. Der weitere Prozess bleibt daher noch abzuwarten."

 

 

Mehr “Drastil fragt” HIER.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #906: ATX stärker, Pierer Mobility nach Good News ohne Sell on Good News (Folge meiner Schwester gewidmet)




 

Bildnachweis

1. Deloitte - Nora Engel , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Kapsch TrafficCom, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, FACC, Rosgix, DO&CO, Zumtobel, Frequentis, Lenzing, Bawag, Wolford, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Kostad, RHI Magnesita, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Austriacard Holdings
AUSTRIACARD HOLDINGS AG nutzt über 130 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationsmanagement, Druck und Kommunikation. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Produkten und Dienstleistungen, darunter Zahlungslösungen, Identifikationslösungen, Chipkarten, Kartenpersonalisierung, Digitalisierungslösungen und sicheres Datenmanagement.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Uniqa(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Uniqa(1), Porr(1), Österreichische Post(1), Semperit(1), Polytec Group(1), Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Bawag(3), Kontron(1), Strabag(1), FACC(1)
    Star der Stunde: VIG 1.35%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.92%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Pierer Mobility(1), Kontron(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 1%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.1%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Frequentis(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 0.86%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.27%
    BSN Vola-Event Polytec Group

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 118/365: EAM bleibt überlegene Nr. 1 bei Austro-Stocks, die Steiermärkische hat offenbar ein Faible

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 118/365: Der institutionell gehaltene Streubesitz im Top Segment prime market ist weiterhin stark international geprägt. Das belegen die Ergebnisse einer Studie ...

    Books josefchladek.com

    András Ladocsi
    There is a big river ...
    2024
    Void

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Drastil fragt: Ein Update zur Finanztransaktionsteuer bitte, Frau Engel-Kazemi


    02.10.2013, 2860 Zeichen

    Warum selbst die Infos zusammentragen, wenn man viele AuskennerInnen unter den FreundInnen hat? Eben. Ein Update zur FTT gibt  Nora Engel-Kazemi von Deloitte.

    "Ein  Update zur Finanztransaktionssteuer   

    Der Richtlinienentwurf der EU-Kommission zur Finanztransaktionssteuer (nachfolgend kurz FTT) vom 14.Februar 2013 sah ursprünglich  eine Umsetzung in den 11 partizipierenden Mitgliedsstaaten bis Ende September 2013 und ein Inkrafttreten der FTT mit 1.Jänner 2014 vor (siehe dazu Details in unserem tax blog vom März 2013). Nunmehr ist bereits der Sommer 2013 verstrichen und es konnte noch keine endgültige Richtlinie verabschiedet werden. Die Diskussionen auf EU Ebene dauern immer noch an..

    • Zweifel an der Rechtmäßigkeit durch den Juristischen Dienst der EU 

    Am 10. September 2013 hat sich der Juristische Dienst der Europäischen Kommission mit einem Gutachten zur FTT zu Wort gemeldet. Darin wurden erhebliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Steuer angemeldet, da sie nicht mit dem EU-Vertrag vereinbar sei und wohl den Wettbewerb in der EU verzerren würde. Diese Einwände wurden auch einige Wochen zuvor von Großbritannien dargebracht. Konkret wird in dem 14-seitigem Gutachten des Juristischen Dienstes die Tatsache, dass jedes Papier und Derivat, das in einem der 11 partizipierenden Ländern (Belgien, Deutschland, Estland, Frankreich, Griechenland, Italien, Österreich, Portugal, Slowakei, Slowenien und Spanien) begeben wurde, der FTT unterliegen soll, auch wenn das Instrument außerhalb der FTT Zone gehandelt wird bzw. seinen Eigentümer wechselt, als möglicher Bruch internationalen Rechts dargestellt.  Die EU-Kommission hat zunächst überrascht auf dieses Gutachten reagiert, da ihrer Ansicht nach bereits vor Veröffentlichung des Richtlinienvorschlages im Februar 2013 eine ausreichende Prüfung im Hinblick auf die Übereinstimmung mit dem EU-Vertrag und internationalem Recht stattgefunden hätte.

    • Auswirkungen auf die FTT durch Ergebnis der deutschen Bundeswahl ?

    Deutschland hatte zwar zunächst  - im Gegensatz zu Österreich-  auf Grund der politischen Diskussion und des intensiven Lobbings der Finanzindustrie gegen die FTT auf EU-Ebene keine Einnahmen aus der FTT für 2014 veranschlagt. Nach der deutschen Bundeswahl vom 22.September 2013 werden aber nunmehr vor allem Parteien, die die FTT, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß befürworten, im Bundestag vertreten sein. Es dürfte demnach wahrscheinlich sein, dass nunmehr wieder Fahrt in den politischen Prozess um die FTT kommen wird. Vor Einigung über den endgültigen Richtlinientext stattfinden kann, sind schließlich noch diverse  rechtliche (zB Durchsetzen bestimmter Befreiungstatbestände) und praktische Vorbehalte (zB Durchsetzen der Erklärungspflicht von nicht im FTT Raum ansässigen Finanzinstituten) zu klären. Der weitere Prozess bleibt daher noch abzuwarten."

     

     

    Mehr “Drastil fragt” HIER.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #906: ATX stärker, Pierer Mobility nach Good News ohne Sell on Good News (Folge meiner Schwester gewidmet)




     

    Bildnachweis

    1. Deloitte - Nora Engel , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Kapsch TrafficCom, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, FACC, Rosgix, DO&CO, Zumtobel, Frequentis, Lenzing, Bawag, Wolford, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Kostad, RHI Magnesita, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Austriacard Holdings
    AUSTRIACARD HOLDINGS AG nutzt über 130 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationsmanagement, Druck und Kommunikation. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Produkten und Dienstleistungen, darunter Zahlungslösungen, Identifikationslösungen, Chipkarten, Kartenpersonalisierung, Digitalisierungslösungen und sicheres Datenmanagement.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Uniqa(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Uniqa(1), Porr(1), Österreichische Post(1), Semperit(1), Polytec Group(1), Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Bawag(3), Kontron(1), Strabag(1), FACC(1)
      Star der Stunde: VIG 1.35%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.92%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Pierer Mobility(1), Kontron(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 1%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.1%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Frequentis(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 0.86%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.27%
      BSN Vola-Event Polytec Group

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 118/365: EAM bleibt überlegene Nr. 1 bei Austro-Stocks, die Steiermärkische hat offenbar ein Faible

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 118/365: Der institutionell gehaltene Streubesitz im Top Segment prime market ist weiterhin stark international geprägt. Das belegen die Ergebnisse einer Studie ...

      Books josefchladek.com

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      Luca Bani & Gael del Río
      Oddments
      2024
      Ediciones Posibles

      h