Magazine aktuell


#gabb aktuell



20.11.2012, 2532 Zeichen

Unerwartet kommt der geplante direkte Einstieg Deutschland bei EADS nicht gerade - aber dass er noch in diesem Jahr über die Bühne gehen soll, überrascht doch ein wenig. Die Neuordnung macht langfristig durchaus Sinn - und wird vermutlich der Aktie Auftrieb verleihen, sobald die Karten neu verteilt sind.

Die staatliche KfW-Bank soll im Auftrag der Bundesregierung 12 Prozent der EADS-Anteile erwerben, gleichzeitig wird Frankreich seinen Anteil von 15 auf 12 Prozent reduzieren. Spanien hält unverändert seine 5,5 Prozent. Die KfW muss damit neben dem schon länger ins Auge gefassten 7,5-Prozent-Paket von Daimler noch weitere 4,5 Prozent hinzukaufen. Diese Transaktionen dürften überwiegend nicht über die Börse ausgeführt sondern direkt mit Großanlegern verhandelt werden. Wie dieses Hin- und Hergeschiebe von Anteilen den Kurs der EADS-Aktie kurzfristig beeinflussen wird, ist unklar - klar ist dagegen, dass sich die längerfristigen Aussichten für die Aktie des Airbus- und Rüstungsgüterherstellers deutlich verbessern.

Zum einen ist die Unsicherheit weg, die seit der geplanten und letztlich am Einspruch Deutschlands gescheiterten Fusion mit dem britischen Konkurrenten BAE-Systems geherrscht hatte. Sie hat den Aktienkurs stark unter Druck gesetzt. Zum anderen erleichtert es die direkte Beteiligung Deutschland, den oft unselig-starken französischen Einfluss zu reduzieren. Und das kann der Produktivität im Unternehmen nur gut tun.

Die Anleger dürften deshalb die EADS-Aktie bald wieder mehr unter wirtschaftlichen statt politischen Aspekten beurteilen. Und da sieht es sehr gut aus. Airbus profitiert vom langfristig wachsenden Bedarf an großen Passagierflugzeugen - und ist ein Hauptgewinner des schwachen Euro. Da die Währung für Verkehrsflugzeuge in Dollar ist, hat sich die internationale Wettbewerbsfähigkeit von EADS - vor allem natürlich gegenüber Boeing - stark verbessert, Und auch im Rüstungsbereich macht sich der Rückgang des Euro-Kurses bezahlt, wenngleich weniger ausgeprägt.

Die Gewinndynamik bei EADS ist nicht zuletzt dank der Währungsvorteile beeindruckend. In diesem Jahr soll das Ergebnis je Aktie um rund 50 Prozent klettern und 2013 um weitere 30 Prozent. Auf Basis der prognostizierten 2013er-Ergebnisse kommt die Aktie damit auf ein KGV von lediglich 9,5 und eine erwartete Dividendenrendite von knapp vier Prozent. Für so ein aussichtsreiches Unternehmen ist das eine attraktive Bewertung, die längerfristig viel Raum für höhere Kurse lässt.

Mehr unter http://finanzjournalisten.blogspot.co.at/



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 183/365: Do&Co-nekdote heute, Dividendentermin-Verschiebung erinnert an Plaut




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Rosenbauer, Agrana, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, DO&CO, Lenzing, Mayr-Melnhof, Marinomed Biotech, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, BMW, UnitedHealth, Continental, Fresenius Medical Care, Deutsche Boerse, Hannover Rück, Commerzbank, DAIMLER TRUCK HLD..., Hugo Boss, RWE.


Random Partner

UBS
UBS bietet weltweit finanzielle Beratung und Lösungen für private, institutionelle und Firmenkunden als auch für private Kundinnen und Kunden in der Schweiz. UBS mit dem Hauptsitz in Zürich hat eine weltweite Präsenz in allen wichtigen Finanzmärkten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event BMW
    #gabb #1884

    Featured Partner Video

    Geldgespräch S1/03 mit Janina Lebiszczak feat. Pandora Reithermann & Börselhai

    Wieder ein Geldgespräch presented by 3Banken Generali KAG im Rahmen der Super Me Sundays auf audio-cd.at. Diesmal mit Janina Lebiszczak, Journalistin und Texterin mit Fokus auf Gesellschaftskultur,...

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Ken Domon
    Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
    1958
    Kenko-Sha

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Tomáš Chadim
    Znásilněná krajina / Violated landscape
    2022
    Self published

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    EADS-Aktie mit Chancen - aber erst nach der Neuordnung (Hans G. Linder)


    20.11.2012, 2532 Zeichen

    Unerwartet kommt der geplante direkte Einstieg Deutschland bei EADS nicht gerade - aber dass er noch in diesem Jahr über die Bühne gehen soll, überrascht doch ein wenig. Die Neuordnung macht langfristig durchaus Sinn - und wird vermutlich der Aktie Auftrieb verleihen, sobald die Karten neu verteilt sind.

    Die staatliche KfW-Bank soll im Auftrag der Bundesregierung 12 Prozent der EADS-Anteile erwerben, gleichzeitig wird Frankreich seinen Anteil von 15 auf 12 Prozent reduzieren. Spanien hält unverändert seine 5,5 Prozent. Die KfW muss damit neben dem schon länger ins Auge gefassten 7,5-Prozent-Paket von Daimler noch weitere 4,5 Prozent hinzukaufen. Diese Transaktionen dürften überwiegend nicht über die Börse ausgeführt sondern direkt mit Großanlegern verhandelt werden. Wie dieses Hin- und Hergeschiebe von Anteilen den Kurs der EADS-Aktie kurzfristig beeinflussen wird, ist unklar - klar ist dagegen, dass sich die längerfristigen Aussichten für die Aktie des Airbus- und Rüstungsgüterherstellers deutlich verbessern.

    Zum einen ist die Unsicherheit weg, die seit der geplanten und letztlich am Einspruch Deutschlands gescheiterten Fusion mit dem britischen Konkurrenten BAE-Systems geherrscht hatte. Sie hat den Aktienkurs stark unter Druck gesetzt. Zum anderen erleichtert es die direkte Beteiligung Deutschland, den oft unselig-starken französischen Einfluss zu reduzieren. Und das kann der Produktivität im Unternehmen nur gut tun.

    Die Anleger dürften deshalb die EADS-Aktie bald wieder mehr unter wirtschaftlichen statt politischen Aspekten beurteilen. Und da sieht es sehr gut aus. Airbus profitiert vom langfristig wachsenden Bedarf an großen Passagierflugzeugen - und ist ein Hauptgewinner des schwachen Euro. Da die Währung für Verkehrsflugzeuge in Dollar ist, hat sich die internationale Wettbewerbsfähigkeit von EADS - vor allem natürlich gegenüber Boeing - stark verbessert, Und auch im Rüstungsbereich macht sich der Rückgang des Euro-Kurses bezahlt, wenngleich weniger ausgeprägt.

    Die Gewinndynamik bei EADS ist nicht zuletzt dank der Währungsvorteile beeindruckend. In diesem Jahr soll das Ergebnis je Aktie um rund 50 Prozent klettern und 2013 um weitere 30 Prozent. Auf Basis der prognostizierten 2013er-Ergebnisse kommt die Aktie damit auf ein KGV von lediglich 9,5 und eine erwartete Dividendenrendite von knapp vier Prozent. Für so ein aussichtsreiches Unternehmen ist das eine attraktive Bewertung, die längerfristig viel Raum für höhere Kurse lässt.

    Mehr unter http://finanzjournalisten.blogspot.co.at/



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 183/365: Do&Co-nekdote heute, Dividendentermin-Verschiebung erinnert an Plaut




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Rosenbauer, Agrana, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, DO&CO, Lenzing, Mayr-Melnhof, Marinomed Biotech, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, BMW, UnitedHealth, Continental, Fresenius Medical Care, Deutsche Boerse, Hannover Rück, Commerzbank, DAIMLER TRUCK HLD..., Hugo Boss, RWE.


    Random Partner

    UBS
    UBS bietet weltweit finanzielle Beratung und Lösungen für private, institutionelle und Firmenkunden als auch für private Kundinnen und Kunden in der Schweiz. UBS mit dem Hauptsitz in Zürich hat eine weltweite Präsenz in allen wichtigen Finanzmärkten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event BMW
      #gabb #1884

      Featured Partner Video

      Geldgespräch S1/03 mit Janina Lebiszczak feat. Pandora Reithermann & Börselhai

      Wieder ein Geldgespräch presented by 3Banken Generali KAG im Rahmen der Super Me Sundays auf audio-cd.at. Diesmal mit Janina Lebiszczak, Journalistin und Texterin mit Fokus auf Gesellschaftskultur,...

      Books josefchladek.com

      Johannes Groht
      Insight Grindel
      2025
      Self published

      Chris Dooks
      We Love You Forever
      2024
      DooksBooks

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      h