Drastil fragt: WP-KESt neu in Österreich - man spricht von vier Vorabpunkten. Welche sind das?

Magazine aktuell


#gabb aktuell



23.03.2012, 3951 Zeichen



Warum selbst die Infos zusammentragen, wenn man viele AuskennerInnen unter den FreundInnen hat? Eben. Die Frage, welche Vorabfragen man sich bei der WP-KESt stellen muss, beantwortet Deloitte-Expertin Nora Engel-Kazemi. Das geschriebene Wort ergeht an Nora …

"Der 1.4.2012 und somit das Inkrafttreten der KESt-Neu betreffend die Besteuerung von Vermögenszuwächsen bei Finanzanlagen nähern sich in großen Schritten. Zu beachten ist jedoch, dass nicht jeder Investor von den Neuregelungen betroffen sein wird und dass auch nicht alle nach dem 31.3.2012 erzielten Vermögenszuwächse bei Finanzanlagen KESt-pflichtig sein werden, sondern entweder im Rahmen der Steuererklärung des Investors zu versteuern oder unter Umständen steuerfrei. Damit der einzelne Verkauf von Finanzanlagen steuerlich korrekt zugeordnet werden kann, sind vorab für den Investor 4 Fragen zu klären. 

 1. Steuerstatus des Investors

Aus steuerlicher Sicht werden Investoren in private und betriebliche Investoren unterteilt. Zu den privaten Investoren zählen Privatpersonen, Privatstiftungen, Körperschaften öffentlichen Rechts und gemeinnützige Körperschaften. Zu den betrieblichen Investoren werden Einzelunternehmer (inkl. Gesellschafter von Personengesellschaften) sowie Körperschaften wie zB Kapitalgesellschaften gezählt. Nicht betroffen von den Neuregelungen sind Körperschaften, alle übrigen Anleger müssen ab dem 1.4.2012 bei der Besteuerung von Gewinnen und Derivateinkünften mit Änderungen rechnen. Zu beachten ist, dass nicht alle nach dem 31.3.2012 erzielten Gewinne bei den übrigen Investoren einem KESt-Abzug unterliegen, sondern nur Verkäufe nach dem 31.3.2012 von sogenanntem Neubestand, der je nach Art der Finanzanlage (Topf 1 oder Topf 2) und Kaufdatum unterschiedlich definiert ist. KESt-pflichtige Einkünfte  können grundsätzlich nur Privatpersonen, Einzelunternehmer, Körperschaften öffentlichen Rechts und gemeinnützige Körperschaften erzielen. Privatstiftungen hingegen sind KESt-befreit und zahlen auf Gewinne von Neubestand nach dem 31.3.2012 25% Körperschaftsteuer (sog. Zwischensteuer).

2. Art der Finanzanlage

Zu unterscheiden sind zum einen Anteile an Körperschaften (Aktien, GmbH-Anteile) und an Investment- und Immobilienfonds (Topf 1) und zum anderen alle übrigen Finanzanlagen, wie zB Anleihen, Zertifikate und verbriefte Derivate (Topf 2)

3. Datum des Kaufes

Topf 1 Finanzanlagen gelten nur dann als Neubestand und können somit unter die KESt-Neu fallen, wenn entsprechende entgeltliche Erwerbe nach dem 31.12.2010 erfolgt sind. Bei Topf 2 Finanzanlagen liegt das relevante Kaufdatum für das Vorliegen eines Neubestandes nach dem 31.3.2012. Käufe von Finanzanlagen vor den genannten Daten gelten als Alt- oder Übergangsbestand, was zur Folge hat, dass zukünftige Verkäufe, auch nach dem 1.4.2012, nach der alten Rechtslage zu behandeln sind. Statt eines KESt-Abzuges ist für diese Gewinne eine Steuererklärungspflicht vorgesehen, wie insbesondere die Regelungen für Spekulationsgeschäfte für Privatpersonen und Privatstiftungen, die eine Besteuerung nur innerhalb der Spekulationsfrist vorsehen, die für Altbestand ein Jahr beträgt, für Übergangsbestand hingegen defacto verewigt ist. Verkäufe von Altbestand außerhalb der Spekulationsfrist sind steuerfrei, Verkäufe von Übergangsbestand immer steuerpflichtig.

 4. Datum des Verkaufes

Nur Verkäufe von Neubestandsanteilen, die nach dem 31.3.2012 erfolgen, können unter die KESt-Neu fallen. Verkäufe von Neubestandsanteilen bis zum 31.3.2012 werden steuerlich nach der alten Rechtslage erfasst. Zu beachten ist jedoch, dass auch bestimmte Gewinne nach dem 31.3.2012 weiterhin vom Anleger im Rahmen der Steuererklärung zu erfassen sind. Dazu zählen Gewinne aus dem Verkauf von Privatplatzierungen, geschlossenen Immobilienfonds und nicht depotfähigen Wertpapieren (nicht verbriefte Derivate, Rohstoffe, Fremdwährungsgewinne, die nicht beim Verkauf von Wertpapieren erzielt werden)."

Mehr "Drastil fragt" HIER.


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 196/365: Börse Express +#gabb, die Börsebriefe für Austro-Aktien free. Sind wir eigentlich Finfluencer?




 

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Amag, Palfinger, Semperit, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, DO&CO, RBI, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wolford, Mayr-Melnhof, OMV, Agrana, AT&S, Gurktaler AG VZ, RWT AG, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, FACC, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG.


Random Partner

Buwog
Die Buwog Group ist deutsch-österreichischer Komplettanbieter im Wohnimmobilienbereich. Insgesamt verfügt die Buwog Group über ein Portfolio mit rd. 51.000 Wohnungen. Mit einem Neubauvolumen von jährlich rund 700 Wohnungen im Großraum Wien ist die Buwog Group einer der aktivsten Wohnbauträger und Immobilienentwickler in Deutschland und Österreich.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(3), voestalpine(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Frequentis(1)
    BSN MA-Event Zumtobel
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(3)
    CoVaCoRo zu Kontron
    Star der Stunde: Addiko Bank 1.41%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.87%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(7)

    Featured Partner Video

    Geldgespräch S1/04 mit Georg Rosa über Musikindustrie & Money (feat. Tracks von Formula X, Männer ohne Werk, Sofia Reyna, Unlaengst)

    Heute geht es am Super Me Sunday über Geldthemen in der Musikindustrie und das ist natürlich ein Fall für Musikconsultant Georg Rosa: Der Manager des "kleinen Media Markts" Schallter hat in der Bra...

    Books josefchladek.com

    Ken Domon
    Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
    1958
    Kenko-Sha

    Chris Dooks
    We Love You Forever
    2024
    DooksBooks

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Drastil fragt: WP-KESt neu in Österreich - man spricht von vier Vorabpunkten. Welche sind das?


    23.03.2012, 3951 Zeichen



    Warum selbst die Infos zusammentragen, wenn man viele AuskennerInnen unter den FreundInnen hat? Eben. Die Frage, welche Vorabfragen man sich bei der WP-KESt stellen muss, beantwortet Deloitte-Expertin Nora Engel-Kazemi. Das geschriebene Wort ergeht an Nora …

    "Der 1.4.2012 und somit das Inkrafttreten der KESt-Neu betreffend die Besteuerung von Vermögenszuwächsen bei Finanzanlagen nähern sich in großen Schritten. Zu beachten ist jedoch, dass nicht jeder Investor von den Neuregelungen betroffen sein wird und dass auch nicht alle nach dem 31.3.2012 erzielten Vermögenszuwächse bei Finanzanlagen KESt-pflichtig sein werden, sondern entweder im Rahmen der Steuererklärung des Investors zu versteuern oder unter Umständen steuerfrei. Damit der einzelne Verkauf von Finanzanlagen steuerlich korrekt zugeordnet werden kann, sind vorab für den Investor 4 Fragen zu klären. 

     1. Steuerstatus des Investors

    Aus steuerlicher Sicht werden Investoren in private und betriebliche Investoren unterteilt. Zu den privaten Investoren zählen Privatpersonen, Privatstiftungen, Körperschaften öffentlichen Rechts und gemeinnützige Körperschaften. Zu den betrieblichen Investoren werden Einzelunternehmer (inkl. Gesellschafter von Personengesellschaften) sowie Körperschaften wie zB Kapitalgesellschaften gezählt. Nicht betroffen von den Neuregelungen sind Körperschaften, alle übrigen Anleger müssen ab dem 1.4.2012 bei der Besteuerung von Gewinnen und Derivateinkünften mit Änderungen rechnen. Zu beachten ist, dass nicht alle nach dem 31.3.2012 erzielten Gewinne bei den übrigen Investoren einem KESt-Abzug unterliegen, sondern nur Verkäufe nach dem 31.3.2012 von sogenanntem Neubestand, der je nach Art der Finanzanlage (Topf 1 oder Topf 2) und Kaufdatum unterschiedlich definiert ist. KESt-pflichtige Einkünfte  können grundsätzlich nur Privatpersonen, Einzelunternehmer, Körperschaften öffentlichen Rechts und gemeinnützige Körperschaften erzielen. Privatstiftungen hingegen sind KESt-befreit und zahlen auf Gewinne von Neubestand nach dem 31.3.2012 25% Körperschaftsteuer (sog. Zwischensteuer).

    2. Art der Finanzanlage

    Zu unterscheiden sind zum einen Anteile an Körperschaften (Aktien, GmbH-Anteile) und an Investment- und Immobilienfonds (Topf 1) und zum anderen alle übrigen Finanzanlagen, wie zB Anleihen, Zertifikate und verbriefte Derivate (Topf 2)

    3. Datum des Kaufes

    Topf 1 Finanzanlagen gelten nur dann als Neubestand und können somit unter die KESt-Neu fallen, wenn entsprechende entgeltliche Erwerbe nach dem 31.12.2010 erfolgt sind. Bei Topf 2 Finanzanlagen liegt das relevante Kaufdatum für das Vorliegen eines Neubestandes nach dem 31.3.2012. Käufe von Finanzanlagen vor den genannten Daten gelten als Alt- oder Übergangsbestand, was zur Folge hat, dass zukünftige Verkäufe, auch nach dem 1.4.2012, nach der alten Rechtslage zu behandeln sind. Statt eines KESt-Abzuges ist für diese Gewinne eine Steuererklärungspflicht vorgesehen, wie insbesondere die Regelungen für Spekulationsgeschäfte für Privatpersonen und Privatstiftungen, die eine Besteuerung nur innerhalb der Spekulationsfrist vorsehen, die für Altbestand ein Jahr beträgt, für Übergangsbestand hingegen defacto verewigt ist. Verkäufe von Altbestand außerhalb der Spekulationsfrist sind steuerfrei, Verkäufe von Übergangsbestand immer steuerpflichtig.

     4. Datum des Verkaufes

    Nur Verkäufe von Neubestandsanteilen, die nach dem 31.3.2012 erfolgen, können unter die KESt-Neu fallen. Verkäufe von Neubestandsanteilen bis zum 31.3.2012 werden steuerlich nach der alten Rechtslage erfasst. Zu beachten ist jedoch, dass auch bestimmte Gewinne nach dem 31.3.2012 weiterhin vom Anleger im Rahmen der Steuererklärung zu erfassen sind. Dazu zählen Gewinne aus dem Verkauf von Privatplatzierungen, geschlossenen Immobilienfonds und nicht depotfähigen Wertpapieren (nicht verbriefte Derivate, Rohstoffe, Fremdwährungsgewinne, die nicht beim Verkauf von Wertpapieren erzielt werden)."

    Mehr "Drastil fragt" HIER.


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 196/365: Börse Express +#gabb, die Börsebriefe für Austro-Aktien free. Sind wir eigentlich Finfluencer?




     

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Amag, Palfinger, Semperit, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, DO&CO, RBI, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wolford, Mayr-Melnhof, OMV, Agrana, AT&S, Gurktaler AG VZ, RWT AG, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, FACC, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG.


    Random Partner

    Buwog
    Die Buwog Group ist deutsch-österreichischer Komplettanbieter im Wohnimmobilienbereich. Insgesamt verfügt die Buwog Group über ein Portfolio mit rd. 51.000 Wohnungen. Mit einem Neubauvolumen von jährlich rund 700 Wohnungen im Großraum Wien ist die Buwog Group einer der aktivsten Wohnbauträger und Immobilienentwickler in Deutschland und Österreich.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(3), voestalpine(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Frequentis(1)
      BSN MA-Event Zumtobel
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(3)
      CoVaCoRo zu Kontron
      Star der Stunde: Addiko Bank 1.41%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.87%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(7)

      Featured Partner Video

      Geldgespräch S1/04 mit Georg Rosa über Musikindustrie & Money (feat. Tracks von Formula X, Männer ohne Werk, Sofia Reyna, Unlaengst)

      Heute geht es am Super Me Sunday über Geldthemen in der Musikindustrie und das ist natürlich ein Fall für Musikconsultant Georg Rosa: Der Manager des "kleinen Media Markts" Schallter hat in der Bra...

      Books josefchladek.com

      Christian Reister
      Pressure
      2025
      Self published

      Johannes Groht
      Insight Grindel
      2025
      Self published

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Lawrence Impey & Sue Rose
      Tonewood
      2019
      Eaglesfield Editions

      h