Buddy-Blog: Wolfgang Matejka ... wundert sich über die OMV

Magazine aktuell


#gabb aktuell



08.02.2012, 2883 Zeichen

(Von: Wolfgang Matejka) Freitag letzter Woche hat sich mein Weltbild wieder um eine Kerbe erweitert. Dank unseres Wirtschaftsministeriums wissen wir jetzt, dass George Orwell mit seiner Animal Farm doch recht gehabt hat. Manche sind eben gleicher als gleich.

Es geht vordergründig um die OMV, hintergründig aber um ein generelles Mismatch im Kapitalmarktverständnis und die darin geltenden Regeln.

Eine kurze Aufzählung der „Ereignisse“ verdeutlicht: vor einigen Wochen machte IPIC als 24,9% Aktionär der OMV mit dem Wunsch, seine Beteiligung zu erhöhen, aufmerksam. Gut, dass kurz danach ein Gesetz eilstens das Parlament passierte worin die Überschreitung einer Beteiligung von 25% durch einen Nicht-EU-Investor durch das Wirtschaftsministerium genehmigt zu werden hatte. IPIC, ganz brav, fragte an. Das Ministerium entschied Freitag vorletzter Woche, gab aber keine Auskunft zu seiner Entscheidung außer, dass keine Auskunft gegeben würde, die betroffenen Parteien aber die Entscheidung erhalten hatten und es in deren Verantwortung läge zu berichten oder nicht. Tat keiner. Weder IPIC noch OMV kommentierten. Dann plötzlich, keiner ahnte warum, entschloss sich das Ministerium eine Woche danach doch die Entscheidung zu veröffentlichen. Nämlich, dass es eines neuen Antrags der IPIC bedarf, denn der erste Antrag war nicht exakt genug formuliert. Passiv, bspw. durch Aktienkäufe der OMV für deren Treasury, darf die IPIC über die 25% gehen, aktiv, bspw. durch Käufe am Markt, muss neu beantragt werden. Und bevor man sich noch durch den in Beamtensprech formulierten Text gewühlt hatte (manche Broker hatten noch am Montag den IPIC-Freibrief angenommen) kamen, was für ein Zufall, die dicht gestaffelten OMV-Meldungen über einen möglichen Erdgasfund im Schwarzen Meer. Die Aktie stieg um mehr als 4%.

Sorry, ich glaube an das Geschäftsmodell der OMV und halte sie für eine echte Perle der österreichischen Wirtschaft, aber ist so etwas notwendig? Weder wird der Kurs ausgesetzt bevor das Ministerium verlautet ob eine Mehrheitsbeteiligung erlaubt wird oder nicht, weder wird die Pressemeldung des Ministeriums angekündigt wo man ja annehmen konnte, dass sie durch die vorgängige Verneinung sicher überraschend erfolgen würde, noch äußert sich eine OMV (von IPIC würde man es ja gar nicht erwarten) zu dem Ministeriumsentschluss oder zu Ihrem Mitaktionär der ja auch, geschäftlich tief verbunden, mit unserem zweitgrößten Unternehmen der Wiener Börse hin und wieder einmal kommunizieren dürfte.

Wir haben uns die „ausländische Brille“ in den letzten Jahren mehr und mehr angewöhnt. Kein Wunder, sind ja die ausländischen Wertpapierorders wichtigster Umsatzträger unseres heimischen Börsenplatzes. Hinter dieser Brille erkenne ich leider zunehmend den Faktor „Standortnachteil“. Das würde uns viel Geld kosten. Uns allen.

Nicht nur in Europas Selbstverständnis sollte sich etwas ändern.


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Zertifikate Party Österreich 06/25: Der Zertifikate Award Austria 2025 re-live nacherzählt (Update 1 mit Link zur 18seitigen Sondernummer)




 

Aktien auf dem Radar:Amag, Palfinger, Addiko Bank, Semperit, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, DO&CO, Frequentis, RBI, SBO, Rosenbauer, Wienerberger, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, FACC, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zalando, Fresenius Medical Care, SAP, Allianz, Münchener Rück, HeidelbergCement, adidas, Deutsche Boerse, Hannover Rück, Sartorius, E.ON .


Random Partner

Schwabe, Ley & Greiner (SLG)
Das Unternehmen SLG wurde 1988 gegründet und ist spezialisiert auf die Beratung im Bereich Finanz- und Treasury-Management. Wir sind Marktführer im gesamten deutschsprachigen Raum und verfügen über einen soliden Partnerkreis. Diesen haben wir zur Stärkung des Unternehmens kontinuierlich erweitert.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.04%, Rutsch der Stunde: RBI -0.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(2)
    Star der Stunde: DO&CO 1.36%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.93%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: FACC(1), Wienerberger(1), VIG(1)
    PARTLINK zu Kontron
    Star der Stunde: AT&S 1.64%, Rutsch der Stunde: Agrana -1.85%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(4), Wienerberger(3), FACC(3), Lenzing(1), RBI(1), Verbund(1)
    Cashcocktail zu Kontron
    Star der Stunde: Wienerberger 1.02%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.84%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S19/15: Stephan Neuberger

    Stephan Neuberger ist Head of Energy & Environmental Services bei der börsenotierten Uniqa und Veranstalter des neuen Vienna Climate Run. Wir sprechen über ambitioniertes Kicken im Burgenland, früh...

    Books josefchladek.com

    Ken Domon
    Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
    1958
    Kenko-Sha

    Eron Rauch
    Creative Underground Los Angeles
    2025
    Orenda Records

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Pieter Hugo
    The Hyena & Other Men
    2007
    Prestel

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Buddy-Blog: Wolfgang Matejka ... wundert sich über die OMV


    08.02.2012, 2883 Zeichen

    (Von: Wolfgang Matejka) Freitag letzter Woche hat sich mein Weltbild wieder um eine Kerbe erweitert. Dank unseres Wirtschaftsministeriums wissen wir jetzt, dass George Orwell mit seiner Animal Farm doch recht gehabt hat. Manche sind eben gleicher als gleich.

    Es geht vordergründig um die OMV, hintergründig aber um ein generelles Mismatch im Kapitalmarktverständnis und die darin geltenden Regeln.

    Eine kurze Aufzählung der „Ereignisse“ verdeutlicht: vor einigen Wochen machte IPIC als 24,9% Aktionär der OMV mit dem Wunsch, seine Beteiligung zu erhöhen, aufmerksam. Gut, dass kurz danach ein Gesetz eilstens das Parlament passierte worin die Überschreitung einer Beteiligung von 25% durch einen Nicht-EU-Investor durch das Wirtschaftsministerium genehmigt zu werden hatte. IPIC, ganz brav, fragte an. Das Ministerium entschied Freitag vorletzter Woche, gab aber keine Auskunft zu seiner Entscheidung außer, dass keine Auskunft gegeben würde, die betroffenen Parteien aber die Entscheidung erhalten hatten und es in deren Verantwortung läge zu berichten oder nicht. Tat keiner. Weder IPIC noch OMV kommentierten. Dann plötzlich, keiner ahnte warum, entschloss sich das Ministerium eine Woche danach doch die Entscheidung zu veröffentlichen. Nämlich, dass es eines neuen Antrags der IPIC bedarf, denn der erste Antrag war nicht exakt genug formuliert. Passiv, bspw. durch Aktienkäufe der OMV für deren Treasury, darf die IPIC über die 25% gehen, aktiv, bspw. durch Käufe am Markt, muss neu beantragt werden. Und bevor man sich noch durch den in Beamtensprech formulierten Text gewühlt hatte (manche Broker hatten noch am Montag den IPIC-Freibrief angenommen) kamen, was für ein Zufall, die dicht gestaffelten OMV-Meldungen über einen möglichen Erdgasfund im Schwarzen Meer. Die Aktie stieg um mehr als 4%.

    Sorry, ich glaube an das Geschäftsmodell der OMV und halte sie für eine echte Perle der österreichischen Wirtschaft, aber ist so etwas notwendig? Weder wird der Kurs ausgesetzt bevor das Ministerium verlautet ob eine Mehrheitsbeteiligung erlaubt wird oder nicht, weder wird die Pressemeldung des Ministeriums angekündigt wo man ja annehmen konnte, dass sie durch die vorgängige Verneinung sicher überraschend erfolgen würde, noch äußert sich eine OMV (von IPIC würde man es ja gar nicht erwarten) zu dem Ministeriumsentschluss oder zu Ihrem Mitaktionär der ja auch, geschäftlich tief verbunden, mit unserem zweitgrößten Unternehmen der Wiener Börse hin und wieder einmal kommunizieren dürfte.

    Wir haben uns die „ausländische Brille“ in den letzten Jahren mehr und mehr angewöhnt. Kein Wunder, sind ja die ausländischen Wertpapierorders wichtigster Umsatzträger unseres heimischen Börsenplatzes. Hinter dieser Brille erkenne ich leider zunehmend den Faktor „Standortnachteil“. Das würde uns viel Geld kosten. Uns allen.

    Nicht nur in Europas Selbstverständnis sollte sich etwas ändern.


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikate Party Österreich 06/25: Der Zertifikate Award Austria 2025 re-live nacherzählt (Update 1 mit Link zur 18seitigen Sondernummer)




     

    Aktien auf dem Radar:Amag, Palfinger, Addiko Bank, Semperit, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, DO&CO, Frequentis, RBI, SBO, Rosenbauer, Wienerberger, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, FACC, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zalando, Fresenius Medical Care, SAP, Allianz, Münchener Rück, HeidelbergCement, adidas, Deutsche Boerse, Hannover Rück, Sartorius, E.ON .


    Random Partner

    Schwabe, Ley & Greiner (SLG)
    Das Unternehmen SLG wurde 1988 gegründet und ist spezialisiert auf die Beratung im Bereich Finanz- und Treasury-Management. Wir sind Marktführer im gesamten deutschsprachigen Raum und verfügen über einen soliden Partnerkreis. Diesen haben wir zur Stärkung des Unternehmens kontinuierlich erweitert.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.04%, Rutsch der Stunde: RBI -0.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(2)
      Star der Stunde: DO&CO 1.36%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.93%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: FACC(1), Wienerberger(1), VIG(1)
      PARTLINK zu Kontron
      Star der Stunde: AT&S 1.64%, Rutsch der Stunde: Agrana -1.85%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(4), Wienerberger(3), FACC(3), Lenzing(1), RBI(1), Verbund(1)
      Cashcocktail zu Kontron
      Star der Stunde: Wienerberger 1.02%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.84%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S19/15: Stephan Neuberger

      Stephan Neuberger ist Head of Energy & Environmental Services bei der börsenotierten Uniqa und Veranstalter des neuen Vienna Climate Run. Wir sprechen über ambitioniertes Kicken im Burgenland, früh...

      Books josefchladek.com

      Robert Delford Brown
      First Class Portraits
      1973
      First National Church of the Exquisite Panic Press,

      Gytis Skudzinskas
      Tyla / Silence
      2011
      Noroutine Books

      Chris Dooks
      We Love You Forever
      2024
      DooksBooks

      Lawrence Impey & Sue Rose
      Tonewood
      2019
      Eaglesfield Editions

      Eron Rauch
      Creative Underground Los Angeles
      2025
      Orenda Records

      h