Börsepeople im Podcast S2/17: Manfred Waldenmair

HÖREN https://boersenradio.at/page/podcast/3442

Die Geschichte von Manfred Waldenmair ist auch eine Geschichte der Geschäftsberichte in Österreich. Seit 1984 produziert er mit seiner Agentur bepublic (und Vorgängergesellschaften) die physischen, später auch digitalen und hybriden. jährlichen Visitenkarten zahlreicher Unternehmen. Wir sprechen über den Geschäftsbericht im Wandel der Zeit, über Sprachen, Nachhaltigkeit und die teuflische Last Mile, lassen aber auch Literatur (Waldenmair war in jungen Jahren Herausgeber einer Literaturzeitschrift) und Musik (Förderer der Wiener Staatsoper) nicht unerwähnt.

https://www.bepublic.at

  1. GB 1984, lange vor dem Börsegang der Erste Öst. SparCasse Bank: https://boerse-social.com/companyreports/show/erste_bank_geschaftsbericht_1984

About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.christian-drastil.com/podcast sta tt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 2 umfasst unter dem Motto „22 Börsepeople“ erneut 22 Podcast-Tal ks, divers zusammengesetzt. Pre senter der Season 2 ist die Baader Bank ( htt ps://www.baaderbank.de ). Der meistgehörte Börsepeople Podcast 2022 per Stichtag 30.11., 23:59 Uhr wird einen Number One Award für 2022 gewinnen (vgl. https://boerse-social.com/numberone/2021)- Zwischenstand tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert unter http://www.boersenradio.at/people .

Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-börse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130 .



(10.10.2022)

https://open.spotify.com/episode/0xwZEwQc7XDqWXsBTcYJGlBörsepeople im Podcast S2/17: Manfred Waldenmair - Die Geschichte von Manfred Waldenmair ist auch eine Geschichte der Geschäftsberichte in Österreich. Seit 1984 produziert er mit seiner Agentur bepublic (und Vorgängergesellschaften) die physischen, später auch digitalen und hybriden. jährlichen Visitenkarten zahlreicher Unternehmen. Wir sprechen über den Geschäftsbericht im Wandel der Zeit, über Sprachen, Nachhaltigkeit und die teuflische Last Mile, lassen aber auch Literatur (Waldenmair war in jungen Jahren Herausgeber einer Literaturzeitschrift) und Musik (Förderer der Wiener Staatsoper) nicht unerwähnt. https://www.bepublic.at GB 1984, lange vor dem Börsegang der Erste Öst. SparCasse Bank: https://boerse-social.com/companyreports/show/erste_bank_geschaftsbericht_1984 About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.christian-drastil.com/podcast sta tt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 2 umfasst unter dem Motto „22 Börsepeople“ erneut 22 Podcast-Tal ks, divers zusammengesetzt. Pre senter der Season 2 ist die Baader Bank ( htt ps://www.baaderbank.de ). Der meistgehörte Börsepeople Podcast 2022 per Stichtag 30.11., 23:59 Uhr wird einen Number One Award für 2022 gewinnen (vgl. https://boerse-social.com/numberone/2021)- Zwischenstand tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert unter http://www.boersenradio.at/people . Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-börse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130 .


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Minimal fester (Depot K...

» Börsegeschichte 21.5.: Head, Warimpex (Bör...

» Nachlese: Geschichtsbücher und Schwester V...

» PIR-News: News von FACC, neue Kauf-Empfehl...

» (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #907: ATX korrigiert, S...

» Wiener Börse zu Mittag schwächer: Semperit...

» ATX-Trends: Pierer Moility, wienerberger, ...

» Österreich-Depots: All-time-High bei Stock...

» Börsegeschichte 20.5.: Maculan, Addiko Ban...


Christian Drastil
Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>>


 Weitere Blogs von Christian Drastil

» Österreich-Depots: Minimal fester (Depot K...

Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2: : +0.05% vs...

» Nachlese: Geschichtsbücher und Schwester V...

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 140/365: Es wurde ein Tag für die Geschichtsbüche...

» (Christian Drastil)

Um 12:03 liegt der ATX mit -0.72 Prozent im Minus bei 4423 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 20...

» Wiener Börse Party #907: ATX korrigiert, S...

Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/7311 Die Wiener Börse Party ist ein Podcast...

» Wiener Börse zu Mittag schwächer: Semperit...

Heute im #gabb:(Expliziteres gibt es in Kürze gesprochen unter http://www.audio-cd.at/wien...