Nachlese: Christoph Rainer freut sich über neue UBM-Investoren (Christian Drastil)

Nachlese Podcast gestern (Audio Link zur Folge: https://boersenradio.at/page/podcast/2604 )
- die Erste redet mit Raiffeisen, dies aber nicht Merger, sondern Support "Talking brings people together, right Raiffeisen? Together we support the campaign „du + ich = Österreich" from Österreichisches Rotes Kreuz. Join now! #lasstunsreden
-
Christoph Rainer, IR UBM, spricht über das grösste Tagesvolumen in der Börsegeschichte der UBM-Aktie (ist diee Woche mit 1,7 Mio. Euro vorgefallen): "Es wurde, Quelle Bloomberg, über Morgan Stanley abgewickelt, es war höchstwahrscheinlich ein internationaler Investor. Das freut uns natürlich sehr, da unsere Aktionäre nach März 2020 ja mittlerweile zu 90 Prozent maus Österreich und Deutschland kommen. Damals sind viele internationale abgesprungen aber durch unsere neue strategische Ausrichtung hoffen wir nun auch wieder mehr internationale Investoren anzusprechen. Ein Aufschwung in unserem Volumen kommt hier natürlich mehr als gelegen, ist nämlich oft ein Knock-Out Kriterium für internationale Investoren, die gerne in uns investieren würden aber aufgrund des geringen Handelsvolumens nicht können."
-
Erich Pitak, Co-Autor der legendären Reihe "Börse von A-Z": "12 Monate sind genug - für die Behaltefrist! Wer der Wirtschaft ein Jahr lang dringend benötigtes Risikokapital zur Verfügung stellt und zwischenzeitliche Kursschwankungen akzeptiert, hat sich steuerfreie Kursgewinne verdient."

(Der Input von Christian Drastil für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 21.01.)



(21.01.2022)

Christoph Rainer, UBM : "The Sun von Parov Stelar"


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #1007: ATX unchanged, n...

» Österreich-Depots: Etwas fester (Depot Ko...

» Börsegeschichte 8.10.: Extremes aus 2008 (...

» Nachlese: Tanja Bamberger, VBV (audio cd.at)

» PIR-News: Aktienkäufe bei Semperit, Resear...

» Hinweis Börsequiz und Einladung Frequentis...

» Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Porr,...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. EY Kontro...

» Börsepeople im Podcast S21/09: Tanja Bambe...

» Österreich-Depots: Trading mit Frequentis,...


Christian Drastil
Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>>


 Weitere Blogs von Christian Drastil

» Österreich-Depots: Etwas fester (Depot Ko...

Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2 : - wikifoli...

» Nachlese: Tanja Bamberger, VBV (audio cd.at)

- Tanja Bamberger ist Geschäftsführerin der VB Services für Banken Ges.m.b.H un...

» Hinweis Börsequiz und Einladung Frequentis...

Um 11:27 liegt der ATX mit +0.14 Prozent im Plus bei 4710 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 28.5...

» Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Porr,...

Heute im #gabb: Um 11:30 liegt der ATX mit +0.11 Prozent im Plus bei 4708 Punkten (Ultimo...

» Börsepeople im Podcast S21/09: Tanja Bambe...

Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/7942 Tanja Bamberger ist Geschäftsführ...