Theorie zum PIR-Index (Christian Drastil)

Zu unserem PIR-Programm (siehe HIER) habe ich eine Theorie, eine Art Wette mit mir selbst. Der Ansatz ähnelt diversen Nachhaltigkeitsindizes. Es geht darum, dass ich mir wie früher bei den physischen Roadshow einen Index basteln habe lassen. Jene Unternehmen, die an unseren Roadshows teilgenommen hatten, performten im Schnitt um mehr als 1,5 Prozentpunkte besser als der Gesamtmarkt. Die Begründung war für mich: Wer nichts Gutes oder Optimistisches vermitteln kann, kommt eher nicht zu einer Roadshow, derjenige mit mächtiger Equity Story vielleicht schon. Und so ist der Ansatz auch bei PIR. Wer sich über die Tool-Vielfalt in vielen Bereichen in Richtung Öffentlichkeit outet, ist eventuell gut aufgestellt. Year-to-date gibt es bisher einen Vorsprung von mehr als 3,5 Prozentpunkten vor dem ATX TR. Im PIR-Index sind 37 Unternehmen von unserer Partnerseite sowie die beiden Fonds Mozart One und R&B Aktien Global. Schauen wir, wie das weitergeht. Ich tippe auf Outperformance, hier der Chart.

(Der Input von Christian Drastil für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 15.02.)



(15.02.2021)

PIR-Index


 Latest Blogs

» Österreich-Depot: Weiteres High bei Stockp...

» Börsegeschichte 14.8.: Extremes zu Telekom...

» Nachlese: Echtgeld von 10.000 auf 140.000,...

» PIR-News: Zahlen von DO & CO und Polytec, ...

» (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #968: ATX macht Sprung ...

» Wiener Börse zu Mittag fester: Do&Co, RBI ...

» ATX-Trends: AT&S, Semperit, wienerberger, ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Falko Höh...

» Wiener Börse Party #967: ATX maximal unver...


Christian Drastil
Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>>


 Weitere Blogs von Christian Drastil

» Österreich-Depot: Weiteres High bei Stockp...

Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2: +0.28% vs. ...

» Nachlese: Echtgeld von 10.000 auf 140.000,...

Episode 225/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at . Eine kurze Geschicht...

» (Christian Drastil)

Um 12:21 liegt der ATX mit +0.75 Prozent im Plus bei 4755 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 29.8...

» Wiener Börse zu Mittag fester: Do&Co, RBI ...

Heute im #gabb: Um 12:21 liegt der ATX mit +0.75 Prozent im Plus bei 4755 Punkten (Ultimo...

» Österreich-Depots: Von 10.000 auf erstmals...

Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2: +0.38% vs. ...