Inbox: BioNTech: MIG Fonds dank frühem Investment mit Rekordausschüttungen


Zugemailt von / gefunden bei: MIG Fonds (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

MIG Fonds erhöhen Ausschüttungen aus BioNTech-Investment auf Rekordsumme von 600 Millionen Euro

 München, den 04. Februar 2021 

Die MIG AG, München, gibt bekannt, dass die von ihr verwalteten MIG Fonds ihren Anlegern eine weitere Rekordausschüttung aus den Investments in das Mainzer Biotechunternehmen BioNTech SE auszahlen. Der Wagniskapitalgeber war Gründungsinvestor von BioNTech und hatte das Unternehmen im Jahr 2019 zusammen mit anderen Investoren an die NASDAQ in New York gebracht. Im Rahmen der aktuellen Ausschüttung erhalten die Anleger der investierten MIG Fonds insgesamt rund 340 Millionen Euro. Nach entsprechenden Zahlungen von 260 Millionen Euro im Jahr 2020 erhöht sich damit die Gesamtsumme der Ausschüttungen aus den BioNTech-Investments bis heute auf rund 600 Millionen Euro. Dem gegenüber steht die Gründungsinvestition von 13,5 Millionen Euro, die seinerzeit von den MIG-Fonds getätigt wurde. Die aktuelle Auszahlung ist eine weitere Rekordmarke als höchste Einzelausschüttung in der Geschichte der MIG Fonds.

Kristian Schmidt-Garve, General Partner der MIG AG, kommentiert: „Als Risikokapitalgeber der ersten Stunde haben die MIG Fonds, zusammen mit ihren privaten Anlegern, langjährig und maßgeblich zur Entwicklung von BioNTech zu einem führenden europäischen Biotech-Unternehmen beigetragen. Wir sind stolz auf den enormen Erfolg unseres Portfoliounternehmens, das als Entwickler des weltweit ersten COVID-19 mRNA-Impfstoffs einen wichtigen Beitrag zur Überwindung der weltweiten Pandemie leistet. Zudem freuen wir uns sehr, dass wir für unsere Investoren in den beteiligten Fondsgesellschaften erhebliche Rückflüsse realisieren konnten, die ein Vielfaches der geleisteten Einlagen darstellen.“ 

Die MIG Fonds investierten als einer der Gründungsinvestoren erstmals 2008 in BioNTech und haben die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens aktiv begleitet.

Über die MIG AG

Die MIG Verwaltungs AG (MIG AG), München, zählt zu den führenden deutschen VC-Investoren. MIG investiert über MIG Fonds in junge Deep Tech- und Life Sciences-Unternehmen im deutschsprachigen Europa und darüber hinaus. Das Unternehmen hat bisher rund 580 Millionen € in über 40 Unternehmen investiert. MIGs Portfoliounternehmen entwickeln Innovationen in den Bereichen Biopharmazeutika, künstliche Intelligenz/maschinelles Lernen, Quantentechnologien, Digitalisierung/IOT, Präzisionsmedizin und Digital Health. Aktuell besteht das MIG-Beteiligungsportfolio aus 28 Unternehmen.  

MIGs Investment-Team besteht aus einer engagierten Expertengruppe von Ingenieuren, Biologen, Wissenschaftlern und Investoren, die in analytischen und kreativen Prozessen Risiken und Chancen von Geschäftsmodellen und Technologien bewerten. Ihre Reputation, ihre Erfahrung und ihr Netzwerk ermöglichen einen hervorragenden Zugang zu Unternehmen, Institutionen und Entscheidern, um das Wachstum ihrer Portfoliounternehmen zu unterstützen.

In den vergangenen Jahren realisierte die MIG AG erfolgreiche Verkäufe der Portfoliounternehmen SuppreMol (an Baxter International, 2015), sunhill technologies (Volkswagen, 2015), Ganymed (Astellas Pharma, 2016) sowie Siltectra (Infineon, 2018) und platzierte mit BRAIN (2017), NFON (2018), BioNTech (2019) und Immatics (2020) mehrere Unternehmen an der Börse.

Für weitere Informationen: www.mig.ag, www.mig-fonds.de

 


Kristian Schmidt-Garve, General Partner der MIG AG Copyright: MIG Verwaltungs AG.



Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, Zumtobel, Rosenbauer, Pierer Mobility, Agrana, EuroTeleSites AG, VIG, Bawag, Rosgix, Mayr-Melnhof, Palfinger, DO&CO, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Strabag(2), Uniqa(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: voestalpine(1), Addiko Bank(1), Bawag(1), RBI(1)
    Star der Stunde: Addiko Bank 4.08%, Rutsch der Stunde: Palfinger -0.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Porr(1)
    Star der Stunde: Bawag 0.87%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.9%
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.09%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.89%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: RBI(1), Marinomed Biotech(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 0.55%, Rutsch der Stunde: VIG -0.96%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(2), Kontron(1), Porr(1), Pierer Mobility(1)

    Featured Partner Video

    Inside Umbrella powered by wikifolio 08/25: Changes - Ritschy nun Vermögensverwalter (Krawatte), Changes Selektion, Vergleich Frequentis

    Folge 8 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform wikifolio wiederum der g...

    Books josefchladek.com

    Johannes Groht
    Insight Grindel
    2025
    Self published

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Eron Rauch
    Creative Underground Los Angeles
    2025
    Orenda Records

    Luca Bani & Gael del Río
    Oddments
    2024
    Ediciones Posibles

    Lucas Olivet
    Medicine Tree
    2024
    Skinnerboox

    Inbox: BioNTech: MIG Fonds dank frühem Investment mit Rekordausschüttungen


    04.02.2021, 3808 Zeichen

    Zugemailt von / gefunden bei: MIG Fonds (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    MIG Fonds erhöhen Ausschüttungen aus BioNTech-Investment auf Rekordsumme von 600 Millionen Euro

     München, den 04. Februar 2021 

    Die MIG AG, München, gibt bekannt, dass die von ihr verwalteten MIG Fonds ihren Anlegern eine weitere Rekordausschüttung aus den Investments in das Mainzer Biotechunternehmen BioNTech SE auszahlen. Der Wagniskapitalgeber war Gründungsinvestor von BioNTech und hatte das Unternehmen im Jahr 2019 zusammen mit anderen Investoren an die NASDAQ in New York gebracht. Im Rahmen der aktuellen Ausschüttung erhalten die Anleger der investierten MIG Fonds insgesamt rund 340 Millionen Euro. Nach entsprechenden Zahlungen von 260 Millionen Euro im Jahr 2020 erhöht sich damit die Gesamtsumme der Ausschüttungen aus den BioNTech-Investments bis heute auf rund 600 Millionen Euro. Dem gegenüber steht die Gründungsinvestition von 13,5 Millionen Euro, die seinerzeit von den MIG-Fonds getätigt wurde. Die aktuelle Auszahlung ist eine weitere Rekordmarke als höchste Einzelausschüttung in der Geschichte der MIG Fonds.

    Kristian Schmidt-Garve, General Partner der MIG AG, kommentiert: „Als Risikokapitalgeber der ersten Stunde haben die MIG Fonds, zusammen mit ihren privaten Anlegern, langjährig und maßgeblich zur Entwicklung von BioNTech zu einem führenden europäischen Biotech-Unternehmen beigetragen. Wir sind stolz auf den enormen Erfolg unseres Portfoliounternehmens, das als Entwickler des weltweit ersten COVID-19 mRNA-Impfstoffs einen wichtigen Beitrag zur Überwindung der weltweiten Pandemie leistet. Zudem freuen wir uns sehr, dass wir für unsere Investoren in den beteiligten Fondsgesellschaften erhebliche Rückflüsse realisieren konnten, die ein Vielfaches der geleisteten Einlagen darstellen.“ 

    Die MIG Fonds investierten als einer der Gründungsinvestoren erstmals 2008 in BioNTech und haben die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens aktiv begleitet.

    Über die MIG AG

    Die MIG Verwaltungs AG (MIG AG), München, zählt zu den führenden deutschen VC-Investoren. MIG investiert über MIG Fonds in junge Deep Tech- und Life Sciences-Unternehmen im deutschsprachigen Europa und darüber hinaus. Das Unternehmen hat bisher rund 580 Millionen € in über 40 Unternehmen investiert. MIGs Portfoliounternehmen entwickeln Innovationen in den Bereichen Biopharmazeutika, künstliche Intelligenz/maschinelles Lernen, Quantentechnologien, Digitalisierung/IOT, Präzisionsmedizin und Digital Health. Aktuell besteht das MIG-Beteiligungsportfolio aus 28 Unternehmen.  

    MIGs Investment-Team besteht aus einer engagierten Expertengruppe von Ingenieuren, Biologen, Wissenschaftlern und Investoren, die in analytischen und kreativen Prozessen Risiken und Chancen von Geschäftsmodellen und Technologien bewerten. Ihre Reputation, ihre Erfahrung und ihr Netzwerk ermöglichen einen hervorragenden Zugang zu Unternehmen, Institutionen und Entscheidern, um das Wachstum ihrer Portfoliounternehmen zu unterstützen.

    In den vergangenen Jahren realisierte die MIG AG erfolgreiche Verkäufe der Portfoliounternehmen SuppreMol (an Baxter International, 2015), sunhill technologies (Volkswagen, 2015), Ganymed (Astellas Pharma, 2016) sowie Siltectra (Infineon, 2018) und platzierte mit BRAIN (2017), NFON (2018), BioNTech (2019) und Immatics (2020) mehrere Unternehmen an der Börse.

    Für weitere Informationen: www.mig.ag, www.mig-fonds.de

     


    Kristian Schmidt-Garve, General Partner der MIG AG Copyright: MIG Verwaltungs AG.




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Run auf Silber: philoro hat alle Hände voll zu tun, dass die Ware nicht ausgeht

    Inbox: ATX charttechnisch: Steiler Aufwärtstrend ist nun erst einmal gebrochen

    Inbox: "Globaler Aktienmarktindex sollte nächste Woche mit erhöhter Volatilität seitwärts tendieren"

    Inbox: Marinomed - Erste Group-Analysten bleiben auf "Buy"

    Inbox: Do&Co: Analysten sehen die langfristigen Wachstumschancen im Kurs noch nicht reflektiert

    Inbox: Österreichische Post: Aktie sollte weiter gut unterstützt sein, meinen Analysten

    Inbox: ATX charttechnisch: Kurzfristige technische Indikatoren stehen wieder auf "Kaufen"

    Inbox: Analysten: Globaler Aktienmarktindex sollte nächste Woche aufwärts tendieren

    Inbox: Palfinger - Analysten sehen Ausblick sehr positiv

    Inbox: AT&S - Steigende Datavolumina als Umsatz-Treiber

    Inbox: Analysten zu Immofinanz: "Wir hoffen auf ein starkes Management und eine klare Strategie"

    Inbox: Rück- und Ausblick mit AT&S, Immofinanz, S Immo, Palfinger, A1 Telekom Austria, Erste Group ...

    Audio: Wiener Börse-Chef Christoph Boschan zu 250 Jahre-Jubiläum, Brexit, Kryptowährungen und Zukunft



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 226/365: Tax Freedom Day am 17.8., Gold Freedom Day nach 1 Jahr gratis, Equity Freedom Day niemals




     

    Bildnachweis

    1. Kristian Schmidt-Garve, General Partner der MIG AG Copyright: MIG Verwaltungs AG.   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, Zumtobel, Rosenbauer, Pierer Mobility, Agrana, EuroTeleSites AG, VIG, Bawag, Rosgix, Mayr-Melnhof, Palfinger, DO&CO, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria.


    Random Partner

    Do&Co
    Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

    >> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Kristian Schmidt-Garve, General Partner der MIG AG Copyright: MIG Verwaltungs AG.


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Strabag(2), Uniqa(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: voestalpine(1), Addiko Bank(1), Bawag(1), RBI(1)
      Star der Stunde: Addiko Bank 4.08%, Rutsch der Stunde: Palfinger -0.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Porr(1)
      Star der Stunde: Bawag 0.87%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.9%
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.09%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.89%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: RBI(1), Marinomed Biotech(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 0.55%, Rutsch der Stunde: VIG -0.96%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(2), Kontron(1), Porr(1), Pierer Mobility(1)

      Featured Partner Video

      Inside Umbrella powered by wikifolio 08/25: Changes - Ritschy nun Vermögensverwalter (Krawatte), Changes Selektion, Vergleich Frequentis

      Folge 8 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform wikifolio wiederum der g...

      Books josefchladek.com

      Ció Prat i Bofill
      Milions d’estels i un somni
      2025
      Self published

      Lawrence Impey & Sue Rose
      Tonewood
      2019
      Eaglesfield Editions

      Julie van der Vaart
      Particles
      2025
      Origini edizioni

      Johannes Groht
      Insight Grindel
      2025
      Self published

      Christian Reister
      Pressure
      2025
      Self published

      h