ATX-Trends: SBO, Flughafen Wien, Palfinger, Kapsch TrafficCom, CA Immo, OMV, Rosenbauer, Lenzing ...

Am heimischen Markt gab es gestern einen eher ruhigen Handelstag, der aber mit einem Rückgang des ATX um 0,9% endete. Im Fokus standen unter anderem die jüngsten Arbeitslosenzahlen, seit sechseinhalb Monaten prägt die Coronakrise die Lage am Arbeitsmarkt. Die Zahl der Arbeitslosen und Schulungsteilnehmer lag Ende September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 22 Prozent höher, 408.853 Personen waren arbeitslos gemeldet oder in Schulung. Deutlich unter Druck gerieten auch in Wien die Ölwerte auf Grund der absinkenden Rohstoffpreise, für den Ölfeldausrüster Schoeller-Bleckmann gab es ein Minus von satten 4,6%, der Mineralölkonzern OMV musste um 2,7% nachgeben. Schwach waren auch wieder die im Index schwergewichteten Bankentitel, die Bawag verzeichnete ein Minus von 2,6%, die Erste Group musste 0,6% abgeben. Zur Raiffeisen Bank International hatten sich die Analysten der Erste Group geäußert und das Kursziel von 26,5 Euro auf 19,0 Euro nach unten revidiert, die Kaufempfehlung wurde beibehalten, der Titel musste 2,3% nachgeben. Zu den Banken gab es zudem eine Prognose der FMA. Schmerzhaft, aber verkraftbar dürften nach Ansicht der Finanzmarktaufseher die Folgen der Coronakrise für die heimische Finanzwirtschaft werden, die österreichische Bankenaufsicht hat sozusagen einen eigenen Corona-Stresstest veranstaltet, man geht jetzt davon aus, dass etwa 25 Prozent des gestundeten Kreditvolumens ausfallen könnten. Die Baader Bank erhöhte das Kursziel für Semperit deutlich von 15,0 Euro auf 23,0 Euro und bestätigte die Kaufempfehlung, der Gummikonzern ging unverändert aus dem Handel. Der Flughafen Wien erholte sich mit einem Plus von 1,4% etwas von den klaren Vortagsabgaben. Gewinner des Tages war Marinomed, für das Biotechnologieunternehmen ging es um 3,8% nach oben, auch CA Immo hatte einen starken Tag und konnte sich um 2,0% verbessern. Ebenfalls gut nachgefragt waren Rosenbauer und Lenzing mit Kursgewinnen von 1,8% beziehungsweise 1,6%. Verlierer des Tages war Kapsch TrafficCom, ohne signifikante Neuigkeiten ging es für den Mautsystemanbieter um 5,3% nach unten, auch Palfinger wurde verkauft, der Kranhersteller verzeichnete ein Minus von 4,9%.



(02.10.2020)



 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Unverändert (Depot Komm...

» Börsegeschichte 28.5.: Bitte wieder so wie...

» Nachlese: Matthias Szabo, Tuesday Tipp Th...

» News zu UBM, Pierer Mobility, Porr, Uniqa,...

» (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #912: ATX unverändert, ...

» Wiener Börse zu Mittag unverändert: UBM, D...

» ATX-Trends: VIG, Uniqa, Erste Group, RBI, ...

» LinkedIn-NL: Börsepeople Season 19 by Volk...

» Börsepeople im Podcast S19/02: Matthias Szabo


Mario Tunkowitsch

Research Wiener Privatbank

>> https://www.wienerprivatbank.com


 Weitere Blogs von Mario Tunkowitsch

» ATX-Trends: VIG, Uniqa, Erste Group, RBI, ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat gestern Dienstag mit freu...

» ATX-Trends: EVN, Strabag, Frequentis, UBM,...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt ist gestern Montag mit Aufsc...

» ATX-Trends: Porr, Strabag, Pierer Mobility...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank:" Der Wiener Aktienmarkt hat sich gestern Donnerstag ...

» ATX-Trends: wienerberger, AT&S, Uniqa, Pie...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt ist gestern Mittwoch mit lei...

» ATX-Trends: Pierer Moility, wienerberger, ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt ist gestern Dienstag durchwa...