Inbox: „Sehr intensiv, aber endlich wieder Schnee“


10.06.2020

Zugemailt von / gefunden bei: oepc (runplugged-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch runplugged.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Rauf auf den Berg! Während in Österreich jeder auf warme Temperaturen und den endgültigen Sommer-Beginn hofft, kehrten die rot-weiß-roten Para-Ski-Asse auf Schnee zurück. Im Kaunertal fand der erste Schnee-Trainingskurs der Sommervorbereitung statt.

„Es war ein schöner Einstimmungskurs. Es ist alles gut gelaufen, war aber auch sehr intensiv und anstrengend“, berichtet Paralympicssieger Markus Salcher, der als Team-Leader gilt. Neben dem Kärntner waren auch Thomas Grochar, Nico Pajantschitsch, Markus Gfatterhofer und Christoph Schneider dabei. Die BlindensportlerInnen Veronika und Johannes Aigner waren mit ihren Guides in den ersten Tagen vor Ort.

„Wir hatten zwei Tage Techniktraining, dann zwei Tage Riesentorlauf-Training. Danach ging es richtig los“, so Salcher. Endlich stand Speed-Training auf dem Programm. „Herrlich, wieder mit Vollgas auf den Ski den Berg runterzufahren.“

Der Tagesablauf hatte es in sich: 3:45 Uhr Tagwache, 4 Uhr Frühstück, 4:30 Uhr Abfahrt auf den Gletscher. Ab 5:20 Uhr ging es auf die Piste – mit Skidoo statt Lift. „Die Lifte sind um diese Zeit noch nicht in Betrieb“, lacht Salcher. „Das Skidoo hat aber ohnehin viele Vorteile. Du musst dich nicht anstellen und bist schneller wieder oben, dadurch kannst du öfter fahren.“

Ein nicht zu unterschätzender Vorteil, denn sobald die Sonne auf den Gletscher trifft, lassen die Pisten stark nach. Salcher: „Deshalb zahlt sich die frühe Tagwache auf alle Fälle aus.“

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie fand der erste Schneekurs ungewohnt spät statt. Der ÖSV war jedoch einer der ersten Verbände, der ein umfassendes Konzept zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes erstellte. So wurden Salcher und Co. vor der Anreise regelmäßig getestet – alle Akteure waren negativ.

Salcher weiß, wie wichtig eine gute Vorbereitung ist. In der kommenden Saison warten nämlich wieder einige große Aufgaben. „Zum einen die Ski-WM, bei der ich vorne dabei sein will. Auch der Gesamtweltcup und die Disziplinenwertungen will ich nicht außen vor lassen“, so der 29-Jährige. „Und dann steht ja noch das Test-Event für die Paralympics 2022 in Peking auf dem Programm. Dort gilt es, Erfahrungen zu sammeln und Ski zu testen. Dann können wir 2022 angreifen.“

Trainingslager (Bild: oepc)



Aktien auf dem Radar:Frequentis, AT&S, Bawag, Polytec Group, Addiko Bank, Kapsch TrafficCom, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, Wienerberger, Lenzing, Strabag, Uniqa, Hutter & Schrantz Stahlbau, Hutter & Schrantz, Wiener Privatbank, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, FACC, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Deutsche Post, Bayer, Fresenius Medical Care, Volkswagen Vz..

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1901

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 192/365: Ritschy Dobetsberger zu Umbrella-Strategie x Österreich-Aktien bzw. Umbrella Österreich

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 192/365: Folge 7 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio mit dem Oberösterreicher Ritschy Dobetsberger, der bei wikifolio grösster Trader ist, wurde am 9.7., d...

    Books josefchladek.com

    Pieter Hugo
    The Hyena & Other Men
    2007
    Prestel

    Julie van der Vaart
    Particles
    2025
    Origini edizioni

    Gytis Skudzinskas
    Tyla / Silence
    2011
    Noroutine Books

    Robert Delford Brown
    First Class Portraits
    1973
    First National Church of the Exquisite Panic Press,

    Oliver Gerhartz
    The waning season
    2025
    Nearest Truth

    Inbox: „Sehr intensiv, aber endlich wieder Schnee“


    10.06.2020, 2617 Zeichen

    10.06.2020

    Zugemailt von / gefunden bei: oepc (runplugged-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch runplugged.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Rauf auf den Berg! Während in Österreich jeder auf warme Temperaturen und den endgültigen Sommer-Beginn hofft, kehrten die rot-weiß-roten Para-Ski-Asse auf Schnee zurück. Im Kaunertal fand der erste Schnee-Trainingskurs der Sommervorbereitung statt.

    „Es war ein schöner Einstimmungskurs. Es ist alles gut gelaufen, war aber auch sehr intensiv und anstrengend“, berichtet Paralympicssieger Markus Salcher, der als Team-Leader gilt. Neben dem Kärntner waren auch Thomas Grochar, Nico Pajantschitsch, Markus Gfatterhofer und Christoph Schneider dabei. Die BlindensportlerInnen Veronika und Johannes Aigner waren mit ihren Guides in den ersten Tagen vor Ort.

    „Wir hatten zwei Tage Techniktraining, dann zwei Tage Riesentorlauf-Training. Danach ging es richtig los“, so Salcher. Endlich stand Speed-Training auf dem Programm. „Herrlich, wieder mit Vollgas auf den Ski den Berg runterzufahren.“

    Der Tagesablauf hatte es in sich: 3:45 Uhr Tagwache, 4 Uhr Frühstück, 4:30 Uhr Abfahrt auf den Gletscher. Ab 5:20 Uhr ging es auf die Piste – mit Skidoo statt Lift. „Die Lifte sind um diese Zeit noch nicht in Betrieb“, lacht Salcher. „Das Skidoo hat aber ohnehin viele Vorteile. Du musst dich nicht anstellen und bist schneller wieder oben, dadurch kannst du öfter fahren.“

    Ein nicht zu unterschätzender Vorteil, denn sobald die Sonne auf den Gletscher trifft, lassen die Pisten stark nach. Salcher: „Deshalb zahlt sich die frühe Tagwache auf alle Fälle aus.“

    Aufgrund der Coronavirus-Pandemie fand der erste Schneekurs ungewohnt spät statt. Der ÖSV war jedoch einer der ersten Verbände, der ein umfassendes Konzept zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes erstellte. So wurden Salcher und Co. vor der Anreise regelmäßig getestet – alle Akteure waren negativ.

    Salcher weiß, wie wichtig eine gute Vorbereitung ist. In der kommenden Saison warten nämlich wieder einige große Aufgaben. „Zum einen die Ski-WM, bei der ich vorne dabei sein will. Auch der Gesamtweltcup und die Disziplinenwertungen will ich nicht außen vor lassen“, so der 29-Jährige. „Und dann steht ja noch das Test-Event für die Paralympics 2022 in Peking auf dem Programm. Dort gilt es, Erfahrungen zu sammeln und Ski zu testen. Dann können wir 2022 angreifen.“

    Trainingslager (Bild: oepc)





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 207/365: Erich Pitak sagte mir etwas über die Entdeckung Wienerbergers, das ich nicht wusste




     

    Bildnachweis

    1. Trainingslager (Bild: oepc)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, AT&S, Bawag, Polytec Group, Addiko Bank, Kapsch TrafficCom, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, Wienerberger, Lenzing, Strabag, Uniqa, Hutter & Schrantz Stahlbau, Hutter & Schrantz, Wiener Privatbank, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, FACC, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Deutsche Post, Bayer, Fresenius Medical Care, Volkswagen Vz..


    Random Partner

    A1 Telekom Austria
    Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Trainingslager (Bild: oepc)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1901

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 192/365: Ritschy Dobetsberger zu Umbrella-Strategie x Österreich-Aktien bzw. Umbrella Österreich

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 192/365: Folge 7 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio mit dem Oberösterreicher Ritschy Dobetsberger, der bei wikifolio grösster Trader ist, wurde am 9.7., d...

      Books josefchladek.com

      Oliver Gerhartz
      The waning season
      2025
      Nearest Truth

      Ken Domon
      Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
      1958
      Kenko-Sha

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Robert Delford Brown
      First Class Portraits
      1973
      First National Church of the Exquisite Panic Press,

      John Gossage
      The Romance industry
      2002
      Nazraeli

      h