09.02.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Das Q4-Ergebnis der Raiffeisen Bank International (RBI ) fiel schwächer aus als von den Analysten prognostiziert. Das Konzernergebnis erreichte EUR 98 Mio. im Q4/18 und lag damit im Geschäftsjahr 2018 mit EUR 1.270 Mio. um 14% über dem Vorjahreswert. Die Risikokosten im Q4/18 fielen deutlich höher als erwartet aus, was größtenteils auf Einmaleffekte zurückzuführen ist. Insgesamt verwies die RBI auf negative Sondereffekte in Höhe von EUR 159 Mio. aus der Verfeinerung der IFRS-9-Modelle sowie aus Vorsorgen für andere außerordentliche Ereignisse und EUR 120 Mio. an Belastungen aus dem Verkauf des polnischen Kernbankgeschäfts. Dieser Verkauf (abgeschlossen im Q4) hatte allerdings einen positiven Effekt auf die Kapitalquoten, die CET1 Ratio (fully loaded) stieg so von 12,7% im Vorjahr auf 13,4% Ende 2018. Der Dividendenvorschlag 2018 liegt mit EUR 0,93 je Aktie deutlich über der Ausschüttung im Vorjahr (EUR 0,62/Aktie). Allerdings war die Markterwartung bei der Dividende noch höher.
Ausblick. Für das laufende Geschäftsjahr 2019 wurde noch kein Ausblick veröffentlicht, der soll mit der Präsentation des Geschäftsberichts 2018 am 13. März bekanntgegeben werden. Auch wenn der Markt sich nach den Q4-Zahlen enttäuscht gezeigt hat, werten wir das Ergebnis 2018 besonders vor dem Hintergrund der negativen Sondereffekte als positiv. Ausschlaggebend für die Gewinnsteigerung im Geschäftsjahr waren die im Jahresvergleich deutlich geringeren Risikokosten. Die Erhöhung des Zinsüberschusses (+4,2%) war eine erfreuliche Entwicklung. Wir bleiben also bei unserer positiven Einschätzung und halten die RBI-Aktie auf dem derzeitigen Kursniveau weiterhin für unterbewertet.
RBI Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
13043
rbi_analysten_bleiben_bei_positiver_einschatzung
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Rosenbauer, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Polytec Group, Addiko Bank, VIG, Uniqa, Gurktaler AG VZ, Marinomed Biotech, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, RBI, Telekom Austria.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)223824
inbox_rbi_analysten_bleiben_bei_positiver_einschatzung
AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
09.02.2019, 2754 Zeichen
09.02.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Das Q4-Ergebnis der Raiffeisen Bank International (RBI ) fiel schwächer aus als von den Analysten prognostiziert. Das Konzernergebnis erreichte EUR 98 Mio. im Q4/18 und lag damit im Geschäftsjahr 2018 mit EUR 1.270 Mio. um 14% über dem Vorjahreswert. Die Risikokosten im Q4/18 fielen deutlich höher als erwartet aus, was größtenteils auf Einmaleffekte zurückzuführen ist. Insgesamt verwies die RBI auf negative Sondereffekte in Höhe von EUR 159 Mio. aus der Verfeinerung der IFRS-9-Modelle sowie aus Vorsorgen für andere außerordentliche Ereignisse und EUR 120 Mio. an Belastungen aus dem Verkauf des polnischen Kernbankgeschäfts. Dieser Verkauf (abgeschlossen im Q4) hatte allerdings einen positiven Effekt auf die Kapitalquoten, die CET1 Ratio (fully loaded) stieg so von 12,7% im Vorjahr auf 13,4% Ende 2018. Der Dividendenvorschlag 2018 liegt mit EUR 0,93 je Aktie deutlich über der Ausschüttung im Vorjahr (EUR 0,62/Aktie). Allerdings war die Markterwartung bei der Dividende noch höher.
Ausblick. Für das laufende Geschäftsjahr 2019 wurde noch kein Ausblick veröffentlicht, der soll mit der Präsentation des Geschäftsberichts 2018 am 13. März bekanntgegeben werden. Auch wenn der Markt sich nach den Q4-Zahlen enttäuscht gezeigt hat, werten wir das Ergebnis 2018 besonders vor dem Hintergrund der negativen Sondereffekte als positiv. Ausschlaggebend für die Gewinnsteigerung im Geschäftsjahr waren die im Jahresvergleich deutlich geringeren Risikokosten. Die Erhöhung des Zinsüberschusses (+4,2%) war eine erfreuliche Entwicklung. Wir bleiben also bei unserer positiven Einschätzung und halten die RBI-Aktie auf dem derzeitigen Kursniveau weiterhin für unterbewertet.
RBI Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
13043
rbi_analysten_bleiben_bei_positiver_einschatzung
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Paralympisches Committee: Russen dürfen wieder starten
Inbox: Global Gaming Awards London: Novomatic verteidigt Goldmedaille
Unser Robot zum Dow: Jahreshoch; Microsoft und Apple im Gleichklang fest
BSN Watchlist detailliert: Rio Tinto ist 8 Tage im Plus
Inbox: Mayr-Melnhof: Tann Akquisition noch nicht im Kurs eingepreist
Inbox: OMV: Q4-Ergebnis fiel deutlich stärker als erwartet aus
Wiener Börse Party #955: ATX TR erneut auf Kurs High, warum CPI Europe aufgestockt wurde und arge Pierer-Mobility-Effekte
1.
Giebelkreuz, Raiffeisen, Credit: Raiffeisen
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Rosenbauer, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Polytec Group, Addiko Bank, VIG, Uniqa, Gurktaler AG VZ, Marinomed Biotech, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, RBI, Telekom Austria.
AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Geldgespräch S1/06 mit Thomas Schwabl feat. Gunter Deuber über den Besitz in Österreich-Aktien, Babyboomer yes, Gen Z no
Heute geht es am Super Me Sunday um ein Geldgespräch vor Kinopublikum und zwar vom 1. Österreichischen Aktientag (Börse Social Network, Börse Express im Cineplexx Kino). Den Job machte Thomas Schwa...
Tomáš Chadim
Znásilněná krajina / Violated landscape
2022
Self published
Chris Dooks
We Love You Forever
2024
DooksBooks
Ken Domon
Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
1958
Kenko-Sha
Lawrence Impey & Sue Rose
Tonewood
2019
Eaglesfield Editions