Inbox: Was kommt nach den Midterms?


13.11.2018

Zugemailt von / gefunden bei: La Financière de l’Echiquier (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Zwischenwahlen in den USA haben zu einer leichten Verschiebung im Machtgefüge zwischen Republikanern und Demokraten geführt, beobachtet Olivier de Berranger, Chief Investment Officer bei LFDE - La Financière de l’Echiquier. Mit ihrer neu gewonnenen Mehrheit im Repräsentantenhaus können die Demokraten die Politik von US-Präsident Donald Trumps zwar nicht komplett blockieren, aber sie können ihn nun zu Zugeständnissen zwingen. Davon könnten vor allem die von Trump geplanten weiteren Steuersenkungen betroffen sein. Auch bei den Staatsausgaben wird das Weiße Haus nun wohl verstärkt Kompromisse eingehen müssen. „Dies dürfte die Sorgen um das prognostizierte Haushaltsdefizit lindern und somit einen zu hohen Druck auf die langfristigen Zinssätze vermeiden“, so de Berranger. 

Zudem können sich Anleger mitunter auf eine mögliche Kursrallye zum Jahresende einstellen. Denn die Statistik zeigt, dass der S&P 500 Index seit dem Jahr 1950 in den Jahren mit Zwischenwahlen im Zeitraum von Oktober bis Jahresende durchschnittlich um 10,7 Prozent zugelegt hat. In diesem Jahr ist der Index von seinem Tief am 29. Oktober bereits um 6 Prozent gestiegen. Rein rechnerisch gibt es da also noch Luft nach oben.

Olivier de Berranger, Chief Investment Officer bei LFDE - La Financière de l’Echiquier



Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, RBI, Zumtobel, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, Semperit, Frequentis, VIG, Verbund, Andritz, CA Immo, Rosenbauer, Gurktaler AG VZ, Linz Textil Holding, Marinomed Biotech, Wiener Privatbank, Mayr-Melnhof, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(3)
    Star der Stunde: UBM 1.36%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -1.54%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Strabag(4)
    Star der Stunde: SBO 0.59%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.58%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(1), RBI(1)
    Star der Stunde: Addiko Bank 1.79%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.53%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Bawag(1)
    BSN MA-Event Mayr-Melnhof
    Star der Stunde: Strabag 0.82%, Rutsch der Stunde: UBM -0.74%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 216/365: Investieren ist KEIN Marathon und KEIN Sprint, sondern ...

    Episode 216/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at: In einer Zeitung vom 3. August hatte ich Inspiration,, warum ich "Investieren ist ein Marathon und kein Sprint" als Sager nic...

    Books josefchladek.com

    Luca Bani & Gael del Río
    Oddments
    2024
    Ediciones Posibles

    Regina Anzenberger
    The Australian Journey
    2025
    AnzenbergerEdition

    Johannes Groht
    Insight Grindel
    2025
    Self published

    Eron Rauch
    Creative Underground Los Angeles
    2025
    Orenda Records

    Paul Graham
    Beyond Caring
    1986
    Grey Editions

    Inbox: Was kommt nach den Midterms?


    13.11.2018, 1683 Zeichen

    13.11.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: La Financière de l’Echiquier (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die Zwischenwahlen in den USA haben zu einer leichten Verschiebung im Machtgefüge zwischen Republikanern und Demokraten geführt, beobachtet Olivier de Berranger, Chief Investment Officer bei LFDE - La Financière de l’Echiquier. Mit ihrer neu gewonnenen Mehrheit im Repräsentantenhaus können die Demokraten die Politik von US-Präsident Donald Trumps zwar nicht komplett blockieren, aber sie können ihn nun zu Zugeständnissen zwingen. Davon könnten vor allem die von Trump geplanten weiteren Steuersenkungen betroffen sein. Auch bei den Staatsausgaben wird das Weiße Haus nun wohl verstärkt Kompromisse eingehen müssen. „Dies dürfte die Sorgen um das prognostizierte Haushaltsdefizit lindern und somit einen zu hohen Druck auf die langfristigen Zinssätze vermeiden“, so de Berranger. 

    Zudem können sich Anleger mitunter auf eine mögliche Kursrallye zum Jahresende einstellen. Denn die Statistik zeigt, dass der S&P 500 Index seit dem Jahr 1950 in den Jahren mit Zwischenwahlen im Zeitraum von Oktober bis Jahresende durchschnittlich um 10,7 Prozent zugelegt hat. In diesem Jahr ist der Index von seinem Tief am 29. Oktober bereits um 6 Prozent gestiegen. Rein rechnerisch gibt es da also noch Luft nach oben.

    Olivier de Berranger, Chief Investment Officer bei LFDE - La Financière de l’Echiquier




    Was noch interessant sein dürfte:


    Unser Robot zum Dow: Mehr als zwei Prozent Minus

    Hello bank! 100 detailliert: Nicht nur ams, auch bet-at-home.com schwer unter Druck

    ATX am Montag deutlich schwächer, nur Verbund kennt keine Baisse

    OÖ10: voestalpine schliesst bei gerade noch über 30 Euro

    Inbox: Raiffeisen Research: Wir bleiben für unser Universum nach wie vor auf „Kauf“

    Inbox: ATX charttechnisch: Blick unverändert nach unten gerichtet

    Inbox: RBI-Aktie auf dem derzeitigen Kursniveau "deutlich unterbewertet"

    Inbox: Mayr-Melnhof: Langfristige Wachstumsstory bleibt intakt

    Inbox: Flughafen Wien: Quartalszahlen haben Erwartungen übertroffen

    Inbox: Do & Co: Breit genug aufgestellt, um unter schwierigen Bedingungen gute Ergebnisse abzuliefern

    Inbox: Österreichische Post: Ausblick mit ein paar Fragezeichen

    Inbox: Kommende Woche im Fokus: CA Immo, Semperit, Uniqa und Kapsch

    Audio: Marinomed IPO - CEO Andreas Grassauer: "Game Changer für Allergie-, Atemwegs- und Augenerkrankungen"

    Inbox: Buwog: Handelsaussetzung wegen Aktien-Übertragung



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S20/10: Falko Höhnsdorf




     

    Bildnachweis

    1. Olivier de Berranger, Chief Investment Officer bei LFDE - La Financière de l’Echiquier   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, RBI, Zumtobel, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, Semperit, Frequentis, VIG, Verbund, Andritz, CA Immo, Rosenbauer, Gurktaler AG VZ, Linz Textil Holding, Marinomed Biotech, Wiener Privatbank, Mayr-Melnhof, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria.


    Random Partner

    UBM
    Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

    >> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Olivier de Berranger, Chief Investment Officer bei LFDE - La Financière de l’Echiquier


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(3)
      Star der Stunde: UBM 1.36%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -1.54%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Strabag(4)
      Star der Stunde: SBO 0.59%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.58%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(1), RBI(1)
      Star der Stunde: Addiko Bank 1.79%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.53%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Bawag(1)
      BSN MA-Event Mayr-Melnhof
      Star der Stunde: Strabag 0.82%, Rutsch der Stunde: UBM -0.74%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 216/365: Investieren ist KEIN Marathon und KEIN Sprint, sondern ...

      Episode 216/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at: In einer Zeitung vom 3. August hatte ich Inspiration,, warum ich "Investieren ist ein Marathon und kein Sprint" als Sager nic...

      Books josefchladek.com

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      Christian Reister
      Pressure
      2025
      Self published

      Johannes Groht
      Insight Grindel
      2025
      Self published

      Oliver Gerhartz
      The waning season
      2025
      Nearest Truth

      Ció Prat i Bofill
      Milions d’estels i un somni
      2025
      Self published

      h