Inbox: Uniqa aus Credit-Sicht: Anleihen gegenüber Peer-Anleihen unterbewertet


Uniqa
Akt. Indikation:  12.34 / 12.40
Uhrzeit:  18:06:00
Veränderung zu letztem SK:  0.41%
Letzter SK:  12.32 ( 0.00%)

07.03.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Credit-Monitor von Erste Group Research :UNIQA ist mit ca. 21% Marktanteil Österreichs zweitgrößte Versicherungsgruppe und Marktführer am Krankenversicherungsmarkt. Im Vertrieb profitiert UNIQA von der Kooperation mit Raiffeisen. ~30% der Prämien erzielte UNIQA 2017 im Ausland (d.h. v.a. in CEE). Das Prämienvolumen stieg 2017 dank Zuwächsen in allen Sparten um 4,9% J/J. Wachstumstreiber (+14,9% J/J) war einmal mehr das internationale Geschäft. Das Ergebnis vor Steuern konnte trotz rückläufigem Kapitalanlageergebnis (-4,4% J/J) auf EUR 242,2 Mio. (+7,4% J/J) gesteigert werden. Das gute versicherungstechnische Ergebnis (+43,8% J/J) und gesunkene Finanzierungskosten trugen dazu bei. Die Kostenquote sank. Die Combined Ratio verbesserte sich auf 97,5% (2016: 98,1%).

Kommentar zum Kreditprofil

Der Konzern verfügte per 31.12.2017 mit ~250% (2016: 202%) über eine starke Solvenzkapitalquote. Das laufende Investitionsprogramm in Digitalisierungs- und IT-Projekte dürfte die Ergebnisse in den kommenden Jahren belasten, mittelfristig aber zu Kostensenkungen führen. S&P stuft die Holding mit A- ein (bestätigt am 2. Juni 2017). Der Ausblick ist stabil. Wir vergleichen UNIQAs Nachranganleihen (S&P Rating: BBB) mit extern gleich oder ähnlich gerateten Peers. Kennzahleneinordungen und Trendermittlungen erfolgen bei UNIQA nicht. Die Anleihe mit 1. Call 2023 sehen wir unterbewertet, auch jene mit 1. Call 2026 stufen wir gegenüber Peer-Anleihen unterbewertet ein.

Unternehmensziele

Für 2018 geht UNIQA von einem stabilen Prämienaufkommen aus: während der Konzern im Schaden/Unfall- und Kranken-Segment Prämienwachstumsraten von ~2% bzw. ~3 erwartet, wird im Segment Leben v.a. aufgrund des Stops des Einmalerlagsgeschäfts in Polen mit einem Rückgang gerechnet. Bei der Combined Ratio wird 2018 ein weiterer Rückgang, beim Veranlagungsergebnis eine stabile Entwicklung erwartet. Das Ergebnis vor Steuern sollte steigen. UNIQA strebt bis 2020 an, die Combined Ratio u.a. durch Maßnahmen wie z.B. treffsichereres Pricing, Optimierung der Regulierungspartner-Landschaft im Bereich Kfz-Auslandsschaden, Produktinnovationen, Vermeidung von Versicherungsbetrug usw. auf 95% zu senken.

Risiken

Das Niedrigzinsumfeld belastet das Finanzergebnis. Das Lebensversicherungsgeschäft entwickelt sich eher rückläufig. Der Ergebnisbeitrag aus CEE steigt, ist aber noch relativ gering. Aus Credit- Sicht ist die angestrebte schrittweise Steigerung der Dividende kritisch zu beurteilen.

Company im Artikel

Uniqa

 
Mitglied in der BSN Peer-Group ATX
Show latest Report (03.03.2018)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Uniqa-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A. und Tower Research Capital, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



UNIQA Insurance Group AG: UNIQA Innovation Lab bei weXelerate eröffnet (Fotograf: Gregor Bitschnau / Fotocredit: UNIQA) © Aussendung



Aktien auf dem Radar:Strabag, Uniqa, Frequentis, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Marinomed Biotech, Rosgix, DO&CO, CPI Europe AG, AT&S, Pierer Mobility, Porr, SW Umwelttechnik, Wolford, Warimpex, Oberbank AG Stamm, Austriacard Holdings AG, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, RHI Magnesita.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Freisinger
FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 1.87%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.1%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 0.59%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.81%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Strabag(2), Porr(2), VIG(1)
    Star der Stunde: Frequentis 0.93%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -0.89%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: CA Immo(4), Strabag(2), CPI Europe AG(2), Porr(1), RBI(1)
    BSN MA-Event CA Immo
    Star der Stunde: Lenzing 1.01%, Rutsch der Stunde: UBM -1.35%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 147/365: Big Update Immobilienmarkt by Gewinn (Tuesday Tipp Third Party)

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 147/365: Mein erster Tuesday Tipp Third Party, ab jetzt jeden Dienstag ...

    In den vergangenen Monaten hat sich in der Immobilienbranche einiges getan – ...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Inbox: Uniqa aus Credit-Sicht: Anleihen gegenüber Peer-Anleihen unterbewertet


    07.03.2018, 3773 Zeichen

    07.03.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Credit-Monitor von Erste Group Research :UNIQA ist mit ca. 21% Marktanteil Österreichs zweitgrößte Versicherungsgruppe und Marktführer am Krankenversicherungsmarkt. Im Vertrieb profitiert UNIQA von der Kooperation mit Raiffeisen. ~30% der Prämien erzielte UNIQA 2017 im Ausland (d.h. v.a. in CEE). Das Prämienvolumen stieg 2017 dank Zuwächsen in allen Sparten um 4,9% J/J. Wachstumstreiber (+14,9% J/J) war einmal mehr das internationale Geschäft. Das Ergebnis vor Steuern konnte trotz rückläufigem Kapitalanlageergebnis (-4,4% J/J) auf EUR 242,2 Mio. (+7,4% J/J) gesteigert werden. Das gute versicherungstechnische Ergebnis (+43,8% J/J) und gesunkene Finanzierungskosten trugen dazu bei. Die Kostenquote sank. Die Combined Ratio verbesserte sich auf 97,5% (2016: 98,1%).

    Kommentar zum Kreditprofil

    Der Konzern verfügte per 31.12.2017 mit ~250% (2016: 202%) über eine starke Solvenzkapitalquote. Das laufende Investitionsprogramm in Digitalisierungs- und IT-Projekte dürfte die Ergebnisse in den kommenden Jahren belasten, mittelfristig aber zu Kostensenkungen führen. S&P stuft die Holding mit A- ein (bestätigt am 2. Juni 2017). Der Ausblick ist stabil. Wir vergleichen UNIQAs Nachranganleihen (S&P Rating: BBB) mit extern gleich oder ähnlich gerateten Peers. Kennzahleneinordungen und Trendermittlungen erfolgen bei UNIQA nicht. Die Anleihe mit 1. Call 2023 sehen wir unterbewertet, auch jene mit 1. Call 2026 stufen wir gegenüber Peer-Anleihen unterbewertet ein.

    Unternehmensziele

    Für 2018 geht UNIQA von einem stabilen Prämienaufkommen aus: während der Konzern im Schaden/Unfall- und Kranken-Segment Prämienwachstumsraten von ~2% bzw. ~3 erwartet, wird im Segment Leben v.a. aufgrund des Stops des Einmalerlagsgeschäfts in Polen mit einem Rückgang gerechnet. Bei der Combined Ratio wird 2018 ein weiterer Rückgang, beim Veranlagungsergebnis eine stabile Entwicklung erwartet. Das Ergebnis vor Steuern sollte steigen. UNIQA strebt bis 2020 an, die Combined Ratio u.a. durch Maßnahmen wie z.B. treffsichereres Pricing, Optimierung der Regulierungspartner-Landschaft im Bereich Kfz-Auslandsschaden, Produktinnovationen, Vermeidung von Versicherungsbetrug usw. auf 95% zu senken.

    Risiken

    Das Niedrigzinsumfeld belastet das Finanzergebnis. Das Lebensversicherungsgeschäft entwickelt sich eher rückläufig. Der Ergebnisbeitrag aus CEE steigt, ist aber noch relativ gering. Aus Credit- Sicht ist die angestrebte schrittweise Steigerung der Dividende kritisch zu beurteilen.

    Company im Artikel

    Uniqa

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group ATX
    Show latest Report (03.03.2018)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Uniqa-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A. und Tower Research Capital, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    UNIQA Insurance Group AG: UNIQA Innovation Lab bei weXelerate eröffnet (Fotograf: Gregor Bitschnau / Fotocredit: UNIQA) © Aussendung





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #912: ATX unverändert, Aktientransaktionsgeschichten zu Strabag und Porr und das Bundesheer & me




    Uniqa
    Akt. Indikation:  12.34 / 12.40
    Uhrzeit:  18:06:00
    Veränderung zu letztem SK:  0.41%
    Letzter SK:  12.32 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. UNIQA Insurance Group AG: UNIQA Innovation Lab bei weXelerate eröffnet (Fotograf: Gregor Bitschnau / Fotocredit: UNIQA) , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Strabag, Uniqa, Frequentis, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Marinomed Biotech, Rosgix, DO&CO, CPI Europe AG, AT&S, Pierer Mobility, Porr, SW Umwelttechnik, Wolford, Warimpex, Oberbank AG Stamm, Austriacard Holdings AG, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, RHI Magnesita.


    Random Partner

    Freisinger
    FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 1.87%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.1%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 0.59%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.81%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Strabag(2), Porr(2), VIG(1)
      Star der Stunde: Frequentis 0.93%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -0.89%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: CA Immo(4), Strabag(2), CPI Europe AG(2), Porr(1), RBI(1)
      BSN MA-Event CA Immo
      Star der Stunde: Lenzing 1.01%, Rutsch der Stunde: UBM -1.35%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 147/365: Big Update Immobilienmarkt by Gewinn (Tuesday Tipp Third Party)

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 147/365: Mein erster Tuesday Tipp Third Party, ab jetzt jeden Dienstag ...

      In den vergangenen Monaten hat sich in der Immobilienbranche einiges getan – ...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      h