Inbox: „Das Investitionsumfeld wird sich ändern"


Gold Letzter SK:  0.00 ( 0.47%)
UBS
Akt. Indikation:  33.84 / 33.87
Uhrzeit:  11:16:20
Veränderung zu letztem SK:  0.13%
Letzter SK:  33.81 ( 1.46%)

11.01.2018

Zugemailt von / gefunden bei: UBS (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Investmentaussichten für 2018 sind überwiegend positiv. Doch es wird schwerer, eine gute Performance zu erzielen. „Gefragt sind intelligente, breit diversifizierte und gleichzeitig kostengünstige Anlageprodukte“, sagt Marc Schaffner, Portfolio Analyst und Director im Global Investment Solutions Team von UBS .

Die globale Wirtschaft hat sich mit einem voraussichtlichen Wachstum von 3,5 Prozent (2016: 3,1 Prozent, Quelle: UBS House View Year Ahead 2018) im vergangenen Jahr zur Überraschung vieler Marktteilnehmer besser entwickelt als prognostiziert. Sowohl in der industrialisierten Welt mit den USA, der Eurozone und Japan als auch in den Schwellenländern wie China, Russland und Brasilien verlief das Wachstum synchron, wobei viele Schwellenländer vor allem von einem Anstieg der Rohstoffpreise profitierten. „Und so wie es aussieht, wird sich diese positive Entwicklung fortsetzen“, meint Marc Schaffner. „Insgesamt erwarten wir bei UBS für 2018 ein weltweites Wachstum von 3,6 Prozent.“ Trigger für eine negative Entwicklung seien nicht erkennbar.

Das Goldilocks-Szenario bleibe mittelfristig bestehen. Von den positiven Entwicklungen über alle Assetklassen hinweg konnten in besonders starkem Maße Multi Asset-Fonds profitieren. Sie verzeichneten laut des Branchenverbandes BVI im vergangenen Jahr mit deutlich über 25 Milliarden Euro (Stichtag 31.10.2017) die höchsten Zuflüsse aller Publikumsfonds und stellten mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 260 Milliarden Euro einen neuen Rekord auf. Trotz der überwiegend positiven Rahmenbedingungen werde das kommende Jahr für Investoren nicht einfach werden, prognostiziert der Multi Asset-Spezialist. „Das Investitionsumfeld wird sich ändern.“ Zu erwarten sei – ausgehend von einem historisch niedrigen Niveau – eine steigende Volatilität. Diese werde vor allem verursacht von verschiedenen politischen und wirtschaftlichen Umwälzungen, wie einer strenger werdenden Geldpolitik, politischen Unwägbarkeiten sowie zunehmenden Nachhaltigkeitserfordernissen – etwa bezüglich des Klimawandels. 

„Investoren müssen auf die sich ändernden Rahmenbedingungen reagieren. Trotz aller Unwägbarkeiten gibt es gute Investmentchancen“, betont Schaffner. Das A und O der Risikominimierung sei immer noch die Diversifikation. Dies habe die Multi Asset-Strategie von UBS Asset Management bereits in der Vergangenheit und so auch im vergangenen Jahr bewiesen. Dabei sei Kosteneffizienz unter anderem eine wichtige Voraussetzung für langfristigen Erfolg. Die UBS-Lösung besteht in drei aktiv verwalteten Multi Asset-Fonds, deren Anlagestrategien mittels Indexanlagen kosteneffizient umgesetzt werden. „Mit den Active Allocation Fonds gibt es für jeden Anlegertyp, abgestimmt auf sein individuelles Risikoprofil, das passend strukturierte Produkt – defensiv, ausbalanciert oder auf Wachstum ausgerichtet. Der Anleger muss sich nur darüber klarwerden, welches Profil auf ihn passt.“

Companies im Artikel

Gold

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (06.01.2018)
 



UBS

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Banken
Show latest Report (06.01.2018)
 



Marc Schaffner, Portfolio Analyst und Director im Global Investment Solutions Team von UBS, Foto: UBS



Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, RBI, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Porr, ATX Prime, ATX TR, ATX NTR, CA Immo, ATX, OMV, Semperit, SBO, Mayr-Melnhof, voestalpine, Wienerberger, Bawag, Erste Group, Lenzing, Rosgix, Verbund, AT&S, Österreichische Post, SW Umwelttechnik, UBM, Addiko Bank, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, Flughafen Wien.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(2), Frequentis(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.57%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.36%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(2), Pierer Mobility(1), Fabasoft(1), CPI Europe AG(1)
    Star der Stunde: Österreichische Post 2.14%, Rutsch der Stunde: FACC -1.21%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Kontron(1), Frequentis(1)
    BSN MA-Event Mayr-Melnhof
    BSN MA-Event Mayr-Melnhof
    BSN MA-Event Mayr-Melnhof
    #gabb #1910

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S19/25: Sonja Schörgenhofer

    Sonja Schörgenhofer ist Leiterin Marketing & Unternehmenskommunikation bei der Volksbank Wien AG. Zu Beginn erzählt sie von ihrem beruflichen Werdegang, der sie von der UEFA über die Pharma- und Ko...

    Books josefchladek.com

    Gregory Halpern
    King, Queen, Knave
    2024
    MACK

    Luca Bani & Gael del Río
    Oddments
    2024
    Ediciones Posibles

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Chris Dooks
    We Love You Forever
    2024
    DooksBooks

    Inbox: „Das Investitionsumfeld wird sich ändern"


    11.01.2018, 3686 Zeichen

    11.01.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: UBS (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die Investmentaussichten für 2018 sind überwiegend positiv. Doch es wird schwerer, eine gute Performance zu erzielen. „Gefragt sind intelligente, breit diversifizierte und gleichzeitig kostengünstige Anlageprodukte“, sagt Marc Schaffner, Portfolio Analyst und Director im Global Investment Solutions Team von UBS .

    Die globale Wirtschaft hat sich mit einem voraussichtlichen Wachstum von 3,5 Prozent (2016: 3,1 Prozent, Quelle: UBS House View Year Ahead 2018) im vergangenen Jahr zur Überraschung vieler Marktteilnehmer besser entwickelt als prognostiziert. Sowohl in der industrialisierten Welt mit den USA, der Eurozone und Japan als auch in den Schwellenländern wie China, Russland und Brasilien verlief das Wachstum synchron, wobei viele Schwellenländer vor allem von einem Anstieg der Rohstoffpreise profitierten. „Und so wie es aussieht, wird sich diese positive Entwicklung fortsetzen“, meint Marc Schaffner. „Insgesamt erwarten wir bei UBS für 2018 ein weltweites Wachstum von 3,6 Prozent.“ Trigger für eine negative Entwicklung seien nicht erkennbar.

    Das Goldilocks-Szenario bleibe mittelfristig bestehen. Von den positiven Entwicklungen über alle Assetklassen hinweg konnten in besonders starkem Maße Multi Asset-Fonds profitieren. Sie verzeichneten laut des Branchenverbandes BVI im vergangenen Jahr mit deutlich über 25 Milliarden Euro (Stichtag 31.10.2017) die höchsten Zuflüsse aller Publikumsfonds und stellten mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 260 Milliarden Euro einen neuen Rekord auf. Trotz der überwiegend positiven Rahmenbedingungen werde das kommende Jahr für Investoren nicht einfach werden, prognostiziert der Multi Asset-Spezialist. „Das Investitionsumfeld wird sich ändern.“ Zu erwarten sei – ausgehend von einem historisch niedrigen Niveau – eine steigende Volatilität. Diese werde vor allem verursacht von verschiedenen politischen und wirtschaftlichen Umwälzungen, wie einer strenger werdenden Geldpolitik, politischen Unwägbarkeiten sowie zunehmenden Nachhaltigkeitserfordernissen – etwa bezüglich des Klimawandels. 

    „Investoren müssen auf die sich ändernden Rahmenbedingungen reagieren. Trotz aller Unwägbarkeiten gibt es gute Investmentchancen“, betont Schaffner. Das A und O der Risikominimierung sei immer noch die Diversifikation. Dies habe die Multi Asset-Strategie von UBS Asset Management bereits in der Vergangenheit und so auch im vergangenen Jahr bewiesen. Dabei sei Kosteneffizienz unter anderem eine wichtige Voraussetzung für langfristigen Erfolg. Die UBS-Lösung besteht in drei aktiv verwalteten Multi Asset-Fonds, deren Anlagestrategien mittels Indexanlagen kosteneffizient umgesetzt werden. „Mit den Active Allocation Fonds gibt es für jeden Anlegertyp, abgestimmt auf sein individuelles Risikoprofil, das passend strukturierte Produkt – defensiv, ausbalanciert oder auf Wachstum ausgerichtet. Der Anleger muss sich nur darüber klarwerden, welches Profil auf ihn passt.“

    Companies im Artikel

    Gold

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (06.01.2018)
     



    UBS

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Banken
    Show latest Report (06.01.2018)
     



    Marc Schaffner, Portfolio Analyst und Director im Global Investment Solutions Team von UBS, Foto: UBS





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S20/09: Beate Zöchmeister




    Gold Letzter SK:  0.00 ( 0.47%)
    UBS
    Akt. Indikation:  33.84 / 33.87
    Uhrzeit:  11:16:20
    Veränderung zu letztem SK:  0.13%
    Letzter SK:  33.81 ( 1.46%)



     

    Bildnachweis

    1. Marc Schaffner, Portfolio Analyst und Director im Global Investment Solutions Team von UBS, Foto: UBS   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, RBI, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Porr, ATX Prime, ATX TR, ATX NTR, CA Immo, ATX, OMV, Semperit, SBO, Mayr-Melnhof, voestalpine, Wienerberger, Bawag, Erste Group, Lenzing, Rosgix, Verbund, AT&S, Österreichische Post, SW Umwelttechnik, UBM, Addiko Bank, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, Flughafen Wien.


    Random Partner

    Vienna International Airport
    Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Marc Schaffner, Portfolio Analyst und Director im Global Investment Solutions Team von UBS, Foto: UBS


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(2), Frequentis(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.57%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.36%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(2), Pierer Mobility(1), Fabasoft(1), CPI Europe AG(1)
      Star der Stunde: Österreichische Post 2.14%, Rutsch der Stunde: FACC -1.21%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Kontron(1), Frequentis(1)
      BSN MA-Event Mayr-Melnhof
      BSN MA-Event Mayr-Melnhof
      BSN MA-Event Mayr-Melnhof
      #gabb #1910

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S19/25: Sonja Schörgenhofer

      Sonja Schörgenhofer ist Leiterin Marketing & Unternehmenskommunikation bei der Volksbank Wien AG. Zu Beginn erzählt sie von ihrem beruflichen Werdegang, der sie von der UEFA über die Pharma- und Ko...

      Books josefchladek.com

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      John Gossage
      The Romance industry
      2002
      Nazraeli

      Lucas Olivet
      Medicine Tree
      2024
      Skinnerboox

      Julie van der Vaart
      Particles
      2025
      Origini edizioni

      Ken Domon
      Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
      1958
      Kenko-Sha

      h