Inbox: Österreichische Post mit neuem Paket-Rekord

>> Next Inbox: FMA überwacht Referenzwerte für Finanzinstrumente


Österreichische Post
Akt. Indikation:  30.25 / 30.30
Uhrzeit:  10:17:54
Veränderung zu letztem SK:  0.25%
Letzter SK:  30.20 ( -0.66%)

03.01.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Österreichische Post (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Wie bereits in den Jahren zuvor verzeichnete die Österreichische Post auch 2017 einen neuerlichen Paketrekord. 97 Millionen Pakete transportierte das Logistikunternehmen im vergangenen Jahr. Im Vergleich zum Jahr 2016, in dem insgesamt 81 Millionen Pakete versendet wurden, entspricht das einer Steigerung von knapp 20 Prozent – und das trotz zunehmendem Wettbewerb am Paketmarkt. Getrieben wird das Wachstum vor allem durch steigende B2C-Paketmengen (Pakete an Privatkunden), die dem wachsenden Online-Handel geschuldet sind.

Durchschnittlich bearbeitet die Österreichische Post 320.000 Pakete täglich. Eine Steigerung ist vor allem rund um Weihnachten zu verzeichnen, wo die durchschnittlichen Paketmengen rund 500.000 Sendungen am Tag betragen. Am 11. Dezember 2017 konnte sogar ein neues Allzeit-Tageshoch erreicht werden: 600.000 Pakete wurden allein an diesem Tag von der Post österreichweit verteilt.

Company im Artikel

Österreichische Post

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Post
Show latest Report (30.12.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Österreichische Post-Aktien sorgen die Erste Group Bank AG als Specialist sowie die Market Maker Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Österreichische Post © Aussendung



Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, FACC, Rosgix, Zumtobel, Verbund, Oberbank AG Stamm, Kapsch TrafficCom, Lenzing, AT&S, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Telekom Austria, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, RHI Magnesita, Amag, Andritz, Flughafen Wien, Uniqa, VIG, Volkswagen Vz., UnitedHealth, Deutsche Telekom, Bayer, Beiersdorf, Rheinmetall.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

FMA überwacht Referenzwerte für Finanzinstrumente


03.01.2018

Zugemailt von / gefunden bei: FMA (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Da im Zuge der globalen Finanzkrise aufgedeckt wurde, dass große Marktteilnehmer Referenzwerte wie Devisenkurse, Indizes sowie Kennzahlen durch dubiose und unfaire Geschäftspraktiken zum Nachteil anderer Marktteilnehmer und vieler Endverbraucher manipuliert hatten, hat die Europäische Union ein eigenes Regelwerk zur Verbesserung der Integrität und Genauigkeit derartiger Referenzwerte für Finanzinstrumente erarbeitet. Diese EU-Referenzwerte-Verordnung (Verordnung (EU) 2016/2011 vom 8. Juni 2016) ist mit 1. Jänner 2018 in Kraft getreten, wobei das nationale „Referenzwerte-Vollzugsgesetz“ (RW-VG) die Finanzmarktaufsichtsbehörde FMA zur zuständigen Behörde in Österreich bestimmt hat.  

Ab dem kommenden Jahr müssen Administratoren, die die Kontrolle über die Bereitstellung eines Referenzwertes ausüben und ihren Sitz in Österreich haben, über eine Zulassung der FMA verfügen. Je nachdem, ob der Referenzwert – entsprechend seiner Bedeutung - als „kritisch“, „signifikant“ oder „nicht signifikant“ einzustufen ist, ist dafür eine Konzession oder lediglich eine Registrierung erforderlich. Der Administrator unterliegt dann entsprechenden Anforderungen an die Unternehmensführung, die Qualität der Eingabedaten sowie den Erstellungsprozess des Referenzwertes und bestimmten Transparenzvorschriften.

Die FMA hat die Einhaltung der regulatorischen Vorschriften zu überwachen, Verstöße zu sanktionieren und für die Ordnungsgemäßheit der Erstellung Sorge zu tragen. Bei grenzüberschreitend bedeutenden Referenzwerten – wie etwa Euribor – haben die betroffenen Aufsichtsbehörden in entsprechenden europäischen Kollegien zusammenzuarbeiten, wobei hier die FMA auch die Interessen des österreichischen Finanzmarktes vertritt.

„Die Aufsicht über diese für die Marktteilnehmer so wichtigen Referenzwerte ist für die FMA eine neue und große Herausforderung auf nationaler wie grenzüberschreitender Ebene“, so der Vorstand der FMA, Helmut Ettl und Klaus Kumpfmüller: „Wir werden alles in unserer Macht stehende tun, um für aussagekräftige, robuste und verlässliche Benchmarks zu sorgen, um auf diese Weise das nach den Manipulationsskandalen der vergangenen Jahre erschütterte Vertrauen wiederherzustellen.“


Klaus Kumpfmüller Vorstand Finanzmarktaufsicht FMA © Michèle Pauty


Random Partner #goboersewien

Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: CA Immo 6.44%, Rutsch der Stunde: SBO -3.05%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Porr(9), CA Immo(9), Erste Group(2), Bawag(1), OMV(1), Strabag(1), Uniqa(1), AT&S(1)
    BSN MA-Event CA Immo
    BSN Vola-Event CA Immo
    BSN Vola-Event Pierer Mobility
    Star der Stunde: Pierer Mobility 4.58%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -3.2%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Strabag(2), Uniqa(1)
    BSN MA-Event Lenzing
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG

    Featured Partner Video

    160. Laufheld Online Workout für Läufer

    0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

    Books josefchladek.com

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Inbox: Österreichische Post mit neuem Paket-Rekord


    03.01.2018, 2167 Zeichen

    03.01.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Österreichische Post (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Wie bereits in den Jahren zuvor verzeichnete die Österreichische Post auch 2017 einen neuerlichen Paketrekord. 97 Millionen Pakete transportierte das Logistikunternehmen im vergangenen Jahr. Im Vergleich zum Jahr 2016, in dem insgesamt 81 Millionen Pakete versendet wurden, entspricht das einer Steigerung von knapp 20 Prozent – und das trotz zunehmendem Wettbewerb am Paketmarkt. Getrieben wird das Wachstum vor allem durch steigende B2C-Paketmengen (Pakete an Privatkunden), die dem wachsenden Online-Handel geschuldet sind.

    Durchschnittlich bearbeitet die Österreichische Post 320.000 Pakete täglich. Eine Steigerung ist vor allem rund um Weihnachten zu verzeichnen, wo die durchschnittlichen Paketmengen rund 500.000 Sendungen am Tag betragen. Am 11. Dezember 2017 konnte sogar ein neues Allzeit-Tageshoch erreicht werden: 600.000 Pakete wurden allein an diesem Tag von der Post österreichweit verteilt.

    Company im Artikel

    Österreichische Post

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Post
    Show latest Report (30.12.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Österreichische Post-Aktien sorgen die Erste Group Bank AG als Specialist sowie die Market Maker Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Österreichische Post © Aussendung





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 141/365: Kartenverkauf für das bisher grösste Charity Konzert von Börsebands gestartet, der Link hier




    Österreichische Post
    Akt. Indikation:  30.25 / 30.30
    Uhrzeit:  10:17:54
    Veränderung zu letztem SK:  0.25%
    Letzter SK:  30.20 ( -0.66%)



     

    Bildnachweis

    1. Österreichische Post , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, FACC, Rosgix, Zumtobel, Verbund, Oberbank AG Stamm, Kapsch TrafficCom, Lenzing, AT&S, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Telekom Austria, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, RHI Magnesita, Amag, Andritz, Flughafen Wien, Uniqa, VIG, Volkswagen Vz., UnitedHealth, Deutsche Telekom, Bayer, Beiersdorf, Rheinmetall.


    Random Partner

    Matejka & Partner
    Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Österreichische Post, (© Aussendung)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: CA Immo 6.44%, Rutsch der Stunde: SBO -3.05%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Porr(9), CA Immo(9), Erste Group(2), Bawag(1), OMV(1), Strabag(1), Uniqa(1), AT&S(1)
      BSN MA-Event CA Immo
      BSN Vola-Event CA Immo
      BSN Vola-Event Pierer Mobility
      Star der Stunde: Pierer Mobility 4.58%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -3.2%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Strabag(2), Uniqa(1)
      BSN MA-Event Lenzing
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG

      Featured Partner Video

      160. Laufheld Online Workout für Läufer

      0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

      Books josefchladek.com

      Luca Bani & Gael del Río
      Oddments
      2024
      Ediciones Posibles

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      h