Inbox: Rath AG verzeichnet guten Nachfrage am europäischen und amerikanischen Markt


13.11.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Rath AG (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aufgrund der erfreulichen, guten Nachfrage am europäischen und amerikanischen Markt, liegt die Umsatzentwicklung über unseren Planungen und Erwartungen. Zum 30. September 2017 lag der Umsatz somit bei TEUR 61.715 (VJ: TEUR 57.886), demnach um 6,6% über dem Vorjahresniveau.

Das operative Ergebnis (EBITDA) lag per 30. September 2017 bei TEUR 6.978 (VJ: TEUR 6.319) und die EBITDA-Marge bei 11,3% (VJ: 10,9%). Das operative Ergebnis nach Abschreibungen EBIT lag bei TEUR 3.800 (VJ: TEUR 3.241), somit ergibt sich eine EBIT-Marge von 6,2% (VJ: 5,6%).

Das Finanzergebnis beläuft sich per 30. September 2017 auf TEUR - 2.622 (VJ: TEUR -959). Durch den wieder erstarkten Euro gegenüber dem Dollar sind durch Fremdwährungsbewertung Aufwendungen in Höhe von TEUR –2.029 (VJ: TEUR –432) erfasst worden. Tatsächlich realisierte Fremdwährungsaufwendungen belaufen sich auf TEUR - 37 (VJ: TEUR -42).

Der operative Cashflow der Rath Gruppe zum Ende des dritten Quartals 2017 liegt bei sehr guten TEUR 7.754 (VJ: 4.016).

An Investitionen wurden zum 30. September 2017 TEUR 3.676 (VJ: TEUR 2.992) in produzierende Standorte getätigt.

Im 3. Quartal 2017 konnte die Rath Gruppe ein Schuldscheindarlehen, mit einer Laufzeit von fünf und sieben Jahren, in einer Höhe von TEUR 35.000 erfolgreich am Markt (Österreich, Deutschland) platzieren. Durch die Aufnahme des Schuldscheindarlehens wurden nahezu alle bestehenden kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten rückgeführt. Mit der strukturierten Finanzierungsform ist es gelungen ein klares, eindeutiges Bilanzbild der Rath Gruppe zu erzielen. Die zusätzlich aufgenommene Liquidität soll für zukünftiges Wachstum dienen. Durch die Neuaufnahme und gleichzeitige Rückführung von Altbeständen bzw. fristgerechter Rückzahlungen an Finanzverbindlichkeiten ist per 30. September 2017 ein Überhang aus der Finanzierung in Höhe von TEUR 13.933 (VJ: TEUR – 1.289) zu verzeichnen.

 
 

Ausblick

Aus heutiger Sicht rechnet das Management mit einem Umsatzzuwachs zum Jahresende in Höhe von etwa 5% gegenüber dem Vorjahr. Weiterhin wird eine EBITDA-Marge größer 11% angestrebt. Das Management peilt eine Dividendenausschüttung mit einer Rendite von >3%an.

Als derzeit kritische Einflussfaktoren auf das Konzernergebnis sind etwaige Preiserhöhungen bei Rohstoffen und Energie sowie negative Währungs- und Zinsveränderungen zu erwähnen.

Rath beim Wien Energie Business Run 2013



Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Telekom Austria, Strabag, Pierer Mobility, Amag, Polytec Group, voestalpine, VIG, Wienerberger, Semperit, Rosgix, Mayr-Melnhof, Agrana, AT&S, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, Flughafen Wien, Österreichische Post, BMW, Volkswagen Vz., Fresenius Medical Care, Münchener Rück, Hannover Rück, Sartorius, Deutsche Boerse, Henkel, Porsche Automobil Holding.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Addiko Bank
    BSN MA-Event BMW
    BSN MA-Event Volkswagen Vz.
    BSN MA-Event Volkswagen Vz.
    #gabb #1940

    Featured Partner Video

    SportWoche ÖTV-Spitzentennis Podcast: Talk mit Raimund Stefanits, Turnierleiter Alpstar Ladies Open Vienna (ITF 75), Spoiler Inside In

    SportWoche ÖTV-Spitzentennis Podcast: Talk mit Raimund Stefanits, Turnierleiter Alpstar Ladies Open Vienna (ITF 75), Spoiler Inside In

    Playlist ...
    Anna Pircher wievielte U16
    Cut, ...

    Books josefchladek.com

    Lucas Olivet
    Medicine Tree
    2024
    Skinnerboox

    Chris Dooks
    We Love You Forever
    2024
    DooksBooks

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Tomáš Chadim
    Znásilněná krajina / Violated landscape
    2022
    Self published

    Regina Anzenberger
    The Australian Journey
    2025
    AnzenbergerEdition

    Inbox: Rath AG verzeichnet guten Nachfrage am europäischen und amerikanischen Markt


    13.11.2017, 2790 Zeichen

    13.11.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Rath AG (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aufgrund der erfreulichen, guten Nachfrage am europäischen und amerikanischen Markt, liegt die Umsatzentwicklung über unseren Planungen und Erwartungen. Zum 30. September 2017 lag der Umsatz somit bei TEUR 61.715 (VJ: TEUR 57.886), demnach um 6,6% über dem Vorjahresniveau.

    Das operative Ergebnis (EBITDA) lag per 30. September 2017 bei TEUR 6.978 (VJ: TEUR 6.319) und die EBITDA-Marge bei 11,3% (VJ: 10,9%). Das operative Ergebnis nach Abschreibungen EBIT lag bei TEUR 3.800 (VJ: TEUR 3.241), somit ergibt sich eine EBIT-Marge von 6,2% (VJ: 5,6%).

    Das Finanzergebnis beläuft sich per 30. September 2017 auf TEUR - 2.622 (VJ: TEUR -959). Durch den wieder erstarkten Euro gegenüber dem Dollar sind durch Fremdwährungsbewertung Aufwendungen in Höhe von TEUR –2.029 (VJ: TEUR –432) erfasst worden. Tatsächlich realisierte Fremdwährungsaufwendungen belaufen sich auf TEUR - 37 (VJ: TEUR -42).

    Der operative Cashflow der Rath Gruppe zum Ende des dritten Quartals 2017 liegt bei sehr guten TEUR 7.754 (VJ: 4.016).

    An Investitionen wurden zum 30. September 2017 TEUR 3.676 (VJ: TEUR 2.992) in produzierende Standorte getätigt.

    Im 3. Quartal 2017 konnte die Rath Gruppe ein Schuldscheindarlehen, mit einer Laufzeit von fünf und sieben Jahren, in einer Höhe von TEUR 35.000 erfolgreich am Markt (Österreich, Deutschland) platzieren. Durch die Aufnahme des Schuldscheindarlehens wurden nahezu alle bestehenden kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten rückgeführt. Mit der strukturierten Finanzierungsform ist es gelungen ein klares, eindeutiges Bilanzbild der Rath Gruppe zu erzielen. Die zusätzlich aufgenommene Liquidität soll für zukünftiges Wachstum dienen. Durch die Neuaufnahme und gleichzeitige Rückführung von Altbeständen bzw. fristgerechter Rückzahlungen an Finanzverbindlichkeiten ist per 30. September 2017 ein Überhang aus der Finanzierung in Höhe von TEUR 13.933 (VJ: TEUR – 1.289) zu verzeichnen.

     
     

    Ausblick

    Aus heutiger Sicht rechnet das Management mit einem Umsatzzuwachs zum Jahresende in Höhe von etwa 5% gegenüber dem Vorjahr. Weiterhin wird eine EBITDA-Marge größer 11% angestrebt. Das Management peilt eine Dividendenausschüttung mit einer Rendite von >3%an.

    Als derzeit kritische Einflussfaktoren auf das Konzernergebnis sind etwaige Preiserhöhungen bei Rohstoffen und Energie sowie negative Währungs- und Zinsveränderungen zu erwähnen.

    Rath beim Wien Energie Business Run 2013




    Was noch interessant sein dürfte:


    Investieren in Megatrends und "Sicherheits"-Aktien mit Potenzial (Top Media Extended)

    DAX-Firmen dürften 2018 rund 34 Mrd. Euro an Dividende zahlen und Zahl der E-Autos in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt (Social Feeds Extended)

    Inbox: Raiffeisen Research: "Nutzen etwaige weitere Korrektur zum Aufstocken unserer Aktienquote"

    Inbox: Was kommende Woche in der Eurozone wichtig ist

    Inbox: Was kommende Woche in den USA im Fokus steht

    Inbox: Mittelfristiger Ausblick für die Aktienmärkte bleibt positiv

    Inbox: Fairer Wert der voestalpine für Wiener Privatbank bei 53 Euro

    Inbox: Wienerberger: Wiener Privatbank sieht fairen Wert bei 22,20 Euro

    Inbox: Immofinanz hat Russland-Portfolio verkauft - Kaufpreis für das Bruttovermögen bis zu rund 901 Mio. Euro

    Audio: Anleihen Experte: "Ich rate Privatanlegern ab, in Nachrang-Anleihen zu investieren!"

    Inbox: Finanzberater: Kunden sorgen sich um Vorsorge

    Inbox: RHI Magnesita: Geschäftsverlauf deutlich verbessert



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 263/365: Und wie sieht deine Welt von morgen aus? (25 Antworten aus dem Kapitalmarkt)




     

    Bildnachweis

    1. Rath beim Wien Energie Business Run 2013   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Telekom Austria, Strabag, Pierer Mobility, Amag, Polytec Group, voestalpine, VIG, Wienerberger, Semperit, Rosgix, Mayr-Melnhof, Agrana, AT&S, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, Flughafen Wien, Österreichische Post, BMW, Volkswagen Vz., Fresenius Medical Care, Münchener Rück, Hannover Rück, Sartorius, Deutsche Boerse, Henkel, Porsche Automobil Holding.


    Random Partner

    Pierer Mobility AG
    Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

    >> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Rath beim Wien Energie Business Run 2013


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Addiko Bank
      BSN MA-Event BMW
      BSN MA-Event Volkswagen Vz.
      BSN MA-Event Volkswagen Vz.
      #gabb #1940

      Featured Partner Video

      SportWoche ÖTV-Spitzentennis Podcast: Talk mit Raimund Stefanits, Turnierleiter Alpstar Ladies Open Vienna (ITF 75), Spoiler Inside In

      SportWoche ÖTV-Spitzentennis Podcast: Talk mit Raimund Stefanits, Turnierleiter Alpstar Ladies Open Vienna (ITF 75), Spoiler Inside In

      Playlist ...
      Anna Pircher wievielte U16
      Cut, ...

      Books josefchladek.com

      Allied Forces
      Deutsche Konzentrations und Gefangenenlager : was die amerikanischen und britischen Armeen vorfanden, April 1945
      1945
      Selbstverlag

      Ken Domon
      Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
      1958
      Kenko-Sha

      Gytis Skudzinskas
      Tyla / Silence
      2011
      Noroutine Books

      Nikola Mihov
      The Last Gift
      2025
      Self published

      Julie van der Vaart
      Particles
      2025
      Origini edizioni

      h