30.10.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Österreichische Post (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Österreichische Post AG und die adverserve Holding GmbH geben offiziell die stufenweise Übernahme von adverserve bekannt. In der ersten Phase der Akquise werden zunächst 49 % am Unternehmen übernommen, der Erwerb der restlichen Anteile erfolgt stufenweise über die nächsten Jahre mit dem Ziel, sich damit noch stärker am digitalen Werbemarkt zu positionieren. Gleichzeitig wird adverserve weiter als unabhängiges Unternehmen und eigenständige Marke agieren und seine Kunden in den verschiedenen Märkten wie gehabt betreuen.
Als ein unabhängiges Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen für Ad Technologies, Programmatic- sowie Data-Driven Advertising, hat adverserve die Transformation in der digitalen Werbewirtschaft stark
vorangetrieben. Mit der Übernahme des Dienstleistungsspektrums erweitert die Österreichische Post AG ihre Expertise und schafft damit eine Win-Win-Situation für beide Unternehmen. Die Post und adverserve haben bereits in der Vergangenheit eng zusammengearbeitet, so wurde mit der Abteilung Digital Services, die unter anderem die digitale Prospektplattform Aktionsfinder erfolgreich vermarktet, auch die Online- Sonderwerbeform KUVERT DIGITAL entwickelt.
"Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Post einen strategischen Partner gewinnen konnten, der ebenso wie wir in der digitalen Transformation eine große Chance sieht. Gemeinsam werden wir die Digitalisierung zukunftsorientiert vorantreiben“, so Thomas Zant, CEO adverserve.
Georg Mündl, Leiter des Geschäftsfeldes Mail Solutions der Österreichischen Post AG zur Zusammenarbeit mit adverserve: "Aufbauend auf unserem Erfolg als Marktführer im physischen Prospektmarkt wollen wir jetzt auch unsere Kompetenz im Bereich der digitalen Werbung weiter ausbauen. Ich freue mich, dieses Vorhaben
mit den Digitalexperten von adverserve dynamisch umzusetzen.“
Die zukünftige Geschäftsführung setzt sich aus Richard Ofenböck und Thomas Zant (beide adverserve) sowie Michael Jiresch (Österreichische Post) zusammen. Boris Schärf bleibt als Miteigentümer und in beratender Funktion adverserve erhalten.
Die adverserve digital advertising services GmbH ist unabhängiges Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen für Ad Technologies, Programmatic sowie Data-Driven Advertising. Das Unternehmen wurde 2001 in Wien gegründet und richtet sich mit seinem Produkt- und Leistungsportfolio an Advertiser, Publisher und Agenturen gleichermaßen. Unter dem Angebot Managed Service bietet adverserve
seinen Kunden das volle Leistungsspektrum des digitalen Ad Managements. Neben dem Hauptsitz in Wien führt die adverserve digital advertising services GmbH eine Niederlassung in Deutschland, in der
Schweiz und in Kroatien. adverserve operiert derzeit in sieben europäischen Ländern und beschäftigt mehr als 45 Mitarbeiter.
8329
osterreichische_post_kauft_im_digitalbereich_zu
Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Erste Group, RBI, Austriacard Holdings AG, DO&CO, Frequentis, Stadlauer Malzfabrik AG, Wolford, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)188693
inbox_osterreichische_post_kauft_im_digitalbereich_zu
Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
30.10.2017, 4003 Zeichen
30.10.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Österreichische Post (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Österreichische Post AG und die adverserve Holding GmbH geben offiziell die stufenweise Übernahme von adverserve bekannt. In der ersten Phase der Akquise werden zunächst 49 % am Unternehmen übernommen, der Erwerb der restlichen Anteile erfolgt stufenweise über die nächsten Jahre mit dem Ziel, sich damit noch stärker am digitalen Werbemarkt zu positionieren. Gleichzeitig wird adverserve weiter als unabhängiges Unternehmen und eigenständige Marke agieren und seine Kunden in den verschiedenen Märkten wie gehabt betreuen.
Als ein unabhängiges Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen für Ad Technologies, Programmatic- sowie Data-Driven Advertising, hat adverserve die Transformation in der digitalen Werbewirtschaft stark
vorangetrieben. Mit der Übernahme des Dienstleistungsspektrums erweitert die Österreichische Post AG ihre Expertise und schafft damit eine Win-Win-Situation für beide Unternehmen. Die Post und adverserve haben bereits in der Vergangenheit eng zusammengearbeitet, so wurde mit der Abteilung Digital Services, die unter anderem die digitale Prospektplattform Aktionsfinder erfolgreich vermarktet, auch die Online- Sonderwerbeform KUVERT DIGITAL entwickelt.
"Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Post einen strategischen Partner gewinnen konnten, der ebenso wie wir in der digitalen Transformation eine große Chance sieht. Gemeinsam werden wir die Digitalisierung zukunftsorientiert vorantreiben“, so Thomas Zant, CEO adverserve.
Georg Mündl, Leiter des Geschäftsfeldes Mail Solutions der Österreichischen Post AG zur Zusammenarbeit mit adverserve: "Aufbauend auf unserem Erfolg als Marktführer im physischen Prospektmarkt wollen wir jetzt auch unsere Kompetenz im Bereich der digitalen Werbung weiter ausbauen. Ich freue mich, dieses Vorhaben
mit den Digitalexperten von adverserve dynamisch umzusetzen.“
Die zukünftige Geschäftsführung setzt sich aus Richard Ofenböck und Thomas Zant (beide adverserve) sowie Michael Jiresch (Österreichische Post) zusammen. Boris Schärf bleibt als Miteigentümer und in beratender Funktion adverserve erhalten.
Die adverserve digital advertising services GmbH ist unabhängiges Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen für Ad Technologies, Programmatic sowie Data-Driven Advertising. Das Unternehmen wurde 2001 in Wien gegründet und richtet sich mit seinem Produkt- und Leistungsportfolio an Advertiser, Publisher und Agenturen gleichermaßen. Unter dem Angebot Managed Service bietet adverserve
seinen Kunden das volle Leistungsspektrum des digitalen Ad Managements. Neben dem Hauptsitz in Wien führt die adverserve digital advertising services GmbH eine Niederlassung in Deutschland, in der
Schweiz und in Kroatien. adverserve operiert derzeit in sieben europäischen Ländern und beschäftigt mehr als 45 Mitarbeiter.
8329
osterreichische_post_kauft_im_digitalbereich_zu
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Rückgang bei Firmeninsolvenzen
Zeichen stehen in vieler Hinsicht auf grün und Wolford mit neuer Kooperation (Social Feeds Extended)
Weekend: Unser Robot zum Dow: Pfizer und Merck die komplette Woche im Minus #bsngine #fintech
Inbox: Ausblick: Konstruktive Einschätzung für die Aktienmarktentwicklung bestätigt
Inbox: Eurozone: Prall gefüllter Datenkalender in der kommenden Woche
Inbox: Was kommende Woche in den USA im Fokus steht
Inbox: Palfinger - Berenberg passt Kursziel an, weiter Buy
Inbox: voestalpine baut in Linz aus
Inbox: Wiener Städtische erwartet zehn Millionen Euro Sturmschäden
Inbox: Weltspartag: Spargedanken sowie Finanzbildung und -erziehung im Mittelpunkt
Inbox: RBI und Banco Santander kooperieren im Bereich Kommerzkunden
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 143/365: Ausländische Investitionen in Österreich haben sich wieder stabilisiert (EY Survey)
1.
Österreichische Post
, (© Aussendung) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Erste Group, RBI, Austriacard Holdings AG, DO&CO, Frequentis, Stadlauer Malzfabrik AG, Wolford, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG.
Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 141/365: Kartenverkauf für das bisher grösste Charity Konzert von Börsebands gestartet, der Link hier
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 141/365: Klaus della Torre postete heute folgendes:
"Liebe Freunde und Fans von Hauptsoch Gsund!
Nach langer Vorbereitung planen wir unser bis...
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Luca Bani & Gael del Río
Oddments
2024
Ediciones Posibles
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Anna Galí
Time on Quaaludes and Red Wine
2024
Éditions Images Vevey