Inbox: Exit bei voestalpine-Beteiligungsfirma


voestalpine
Akt. Indikation:  26.80 / 26.84
Uhrzeit:  23:00:15
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  26.82 ( 0.75%)

24.10.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Fidura (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Zusammen mit Danube Equity, der Beteiligungsgesellschaft des weltweit agierenden Technologie- und Industriegüterkonzerns voestalpine AG mit Sitz in Österreich, konnten die Münchner FIDURA-Fonds ihre Anteile an der Villacher mechatronic Systemtechnik GmbH, einem der führenden Anbieter von Spezialmaschinen für die Halbleiterindustrie, erfolgreich an eine 100%ige Tochtergesellschaft des Technologiekonzerns Accuron mit Sitz in Singapur verkaufen.

Über die Höhe des Kaufpreises haben die Parteien Stillschweigen vereinbart – mit der vollständigen Übernahme der mechatronic Systemtechnik durch Accuron konnten die drei an der Transaktion beteiligten FIDURA-Fondsgesellschaften auf Einzelfondsebene eine Rendite von mehr als 36 % p. a. erzielen.

Die mechatronic Systemtechnik GmbH, gegründet 1998, ist ein führender Anbieter von Spezialmaschinen für die Halbleiterindustrie und verfügt über ein weltweit einzigartiges Produktportfolio für das berührungslose und vollautomatisierte Handling von dünnen und ultradünnen Wafern. Verwendung finden die dünnen Scheiben aus Silizium, auf denen hunderte Chips angebracht sind, zum Beispiel im permanent wachsenden Markt für Smartphones, Sensorsystemen und Wearables.

Um an den Megatrends in der Kommunikationstechnik, Automobilindustrie, „Industrie 4.0“ und „Internet of Things“ (IoT) noch stärker partizipieren zu können, erweitert Accuron, ein weltweit agierender Technologiekonzern, folgerichtig seine Unternehmensgruppe. Mit dem Kauf von mechatronic verstärkt Accuron seine technologische Kompetenz, auch durch die Nutzung von Synergieeffekten zwischen der mechatronic Systemtechnik GmbH und der esmo AG, Accurons Tochtergesellschaft mit Sitz in Rosenheim. Beide Unternehmen sollen zukünftig Seite an Seite die Wertschöpfungskette der Halbleiterproduktion von Industriekunden lückenlos abdecken und so zu einem Spitzenanbieter für das integrierte und vollautomatisierte Handling der gesamten Palette von Wafern werden. mechatronic hat bereits frühzeitig den Trend weg von Standard-Wafern, hin zu den kritischen Dünn-Wafern erkannt und dort den strategischen Fokus gelegt.

„Mit den Dünnwafer-Handlingsystemen von mechatronic werden wir die immer größer werdenden Herausforderungen in der Halbleiterproduktion besser meistern und die Wertschöpfungsprozesse unserer Industriekunden vereinfachen können. Wir sind begeistert vom mechatronic-Team und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit in einem herausfordernden und spannenden Umfeld“, sagt Tan Kai Hoe, Präsident und CEO von Accuron.

„Von der ersten Stunde der Beteiligung an haben wir zusammen mit der Geschäftsführung von mechatronic an der zukunftsweisenden Marktpositionierung des Unternehmens gearbeitet und die technologischen Entwicklungen fokussiert, welche die Attraktivität des Unternehmens für globale Market Player wie Accuron gesteigert haben. Am Ende dieser Zusammenarbeit stand daher auch folgerichtig der Exit-Erfolg für unsere Fonds“, so Klaus Ragotzky, Geschäftsführer des Emissionshauses FIDURA. „Wir freuen uns mit Accuron einen starken strategischen Partner für mechatronic gefunden zu haben und danken dem gesamten Team von mechatronic für die herausragende Zusammenarbeit und das hohe Engagement“, so Ragotzky weiter.

Dr. Christoph Rauch, Geschäftsführer der mechatronic Systemtechnik GmbH, ergänzt gemeinsam mit dem Firmengründer Walter Schober: „Innerhalb von nur wenigen Jahren konnten wir auf Basis vorhandener Stärken das Unternehmen weiter professionalisieren und internationalisieren, so dass wir nun diesen Erfolg verbuchen und zusammen mit Accuron zu einem wichtigen Market Player in der Halbleiterindustrie werden können. Dies wäre ohne die bereits gelegten Grundsteine, die hohe Innovationskraft des Unternehmens und die finanzielle und fachliche Unterstützung unserer Investoren nicht so schnell möglich gewesen“.

Company im Artikel

voestalpine

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Stahl
Show latest Report (14.10.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der voestalpine-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Raiffeisen Centrobank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Ausgang, Exit, Fluchtweg © diverse photaq



Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, Zumtobel, Rosenbauer, Pierer Mobility, Agrana, EuroTeleSites AG, VIG, Bawag, Rosgix, Mayr-Melnhof, Palfinger, DO&CO, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

EY
Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Strabag(2), Uniqa(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: voestalpine(1), Addiko Bank(1), Bawag(1), RBI(1)
    Star der Stunde: Addiko Bank 4.08%, Rutsch der Stunde: Palfinger -0.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Porr(1)
    Star der Stunde: Bawag 0.87%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.9%
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.09%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.89%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: RBI(1), Marinomed Biotech(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 0.55%, Rutsch der Stunde: VIG -0.96%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(2), Kontron(1), Porr(1), Pierer Mobility(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #958: ATX korrigiert, AT&S zweistellig im Minus, aber Buy the Dip und die 10-Mrd.-Geschichte bei der Erste Group

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Pieter Hugo
    The Hyena & Other Men
    2007
    Prestel

    Regina Anzenberger
    The Australian Journey
    2025
    AnzenbergerEdition

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Gregory Halpern
    King, Queen, Knave
    2024
    MACK

    Christoph Schieder
    Berlin
    2025
    Self published

    Inbox: Exit bei voestalpine-Beteiligungsfirma


    24.10.2017, 5159 Zeichen

    24.10.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Fidura (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Zusammen mit Danube Equity, der Beteiligungsgesellschaft des weltweit agierenden Technologie- und Industriegüterkonzerns voestalpine AG mit Sitz in Österreich, konnten die Münchner FIDURA-Fonds ihre Anteile an der Villacher mechatronic Systemtechnik GmbH, einem der führenden Anbieter von Spezialmaschinen für die Halbleiterindustrie, erfolgreich an eine 100%ige Tochtergesellschaft des Technologiekonzerns Accuron mit Sitz in Singapur verkaufen.

    Über die Höhe des Kaufpreises haben die Parteien Stillschweigen vereinbart – mit der vollständigen Übernahme der mechatronic Systemtechnik durch Accuron konnten die drei an der Transaktion beteiligten FIDURA-Fondsgesellschaften auf Einzelfondsebene eine Rendite von mehr als 36 % p. a. erzielen.

    Die mechatronic Systemtechnik GmbH, gegründet 1998, ist ein führender Anbieter von Spezialmaschinen für die Halbleiterindustrie und verfügt über ein weltweit einzigartiges Produktportfolio für das berührungslose und vollautomatisierte Handling von dünnen und ultradünnen Wafern. Verwendung finden die dünnen Scheiben aus Silizium, auf denen hunderte Chips angebracht sind, zum Beispiel im permanent wachsenden Markt für Smartphones, Sensorsystemen und Wearables.

    Um an den Megatrends in der Kommunikationstechnik, Automobilindustrie, „Industrie 4.0“ und „Internet of Things“ (IoT) noch stärker partizipieren zu können, erweitert Accuron, ein weltweit agierender Technologiekonzern, folgerichtig seine Unternehmensgruppe. Mit dem Kauf von mechatronic verstärkt Accuron seine technologische Kompetenz, auch durch die Nutzung von Synergieeffekten zwischen der mechatronic Systemtechnik GmbH und der esmo AG, Accurons Tochtergesellschaft mit Sitz in Rosenheim. Beide Unternehmen sollen zukünftig Seite an Seite die Wertschöpfungskette der Halbleiterproduktion von Industriekunden lückenlos abdecken und so zu einem Spitzenanbieter für das integrierte und vollautomatisierte Handling der gesamten Palette von Wafern werden. mechatronic hat bereits frühzeitig den Trend weg von Standard-Wafern, hin zu den kritischen Dünn-Wafern erkannt und dort den strategischen Fokus gelegt.

    „Mit den Dünnwafer-Handlingsystemen von mechatronic werden wir die immer größer werdenden Herausforderungen in der Halbleiterproduktion besser meistern und die Wertschöpfungsprozesse unserer Industriekunden vereinfachen können. Wir sind begeistert vom mechatronic-Team und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit in einem herausfordernden und spannenden Umfeld“, sagt Tan Kai Hoe, Präsident und CEO von Accuron.

    „Von der ersten Stunde der Beteiligung an haben wir zusammen mit der Geschäftsführung von mechatronic an der zukunftsweisenden Marktpositionierung des Unternehmens gearbeitet und die technologischen Entwicklungen fokussiert, welche die Attraktivität des Unternehmens für globale Market Player wie Accuron gesteigert haben. Am Ende dieser Zusammenarbeit stand daher auch folgerichtig der Exit-Erfolg für unsere Fonds“, so Klaus Ragotzky, Geschäftsführer des Emissionshauses FIDURA. „Wir freuen uns mit Accuron einen starken strategischen Partner für mechatronic gefunden zu haben und danken dem gesamten Team von mechatronic für die herausragende Zusammenarbeit und das hohe Engagement“, so Ragotzky weiter.

    Dr. Christoph Rauch, Geschäftsführer der mechatronic Systemtechnik GmbH, ergänzt gemeinsam mit dem Firmengründer Walter Schober: „Innerhalb von nur wenigen Jahren konnten wir auf Basis vorhandener Stärken das Unternehmen weiter professionalisieren und internationalisieren, so dass wir nun diesen Erfolg verbuchen und zusammen mit Accuron zu einem wichtigen Market Player in der Halbleiterindustrie werden können. Dies wäre ohne die bereits gelegten Grundsteine, die hohe Innovationskraft des Unternehmens und die finanzielle und fachliche Unterstützung unserer Investoren nicht so schnell möglich gewesen“.

    Company im Artikel

    voestalpine

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Stahl
    Show latest Report (14.10.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der voestalpine-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Raiffeisen Centrobank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Ausgang, Exit, Fluchtweg © diverse photaq





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 226/365: Tax Freedom Day am 17.8., Gold Freedom Day nach 1 Jahr gratis, Equity Freedom Day niemals




    voestalpine
    Akt. Indikation:  26.80 / 26.84
    Uhrzeit:  23:00:15
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  26.82 ( 0.75%)



     

    Bildnachweis

    1. Ausgang, Exit, Fluchtweg , (© diverse photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, Zumtobel, Rosenbauer, Pierer Mobility, Agrana, EuroTeleSites AG, VIG, Bawag, Rosgix, Mayr-Melnhof, Palfinger, DO&CO, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria.


    Random Partner

    EY
    Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.

    >> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Ausgang, Exit, Fluchtweg, (© diverse photaq)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Strabag(2), Uniqa(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: voestalpine(1), Addiko Bank(1), Bawag(1), RBI(1)
      Star der Stunde: Addiko Bank 4.08%, Rutsch der Stunde: Palfinger -0.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Porr(1)
      Star der Stunde: Bawag 0.87%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.9%
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.09%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.89%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: RBI(1), Marinomed Biotech(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 0.55%, Rutsch der Stunde: VIG -0.96%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(2), Kontron(1), Porr(1), Pierer Mobility(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #958: ATX korrigiert, AT&S zweistellig im Minus, aber Buy the Dip und die 10-Mrd.-Geschichte bei der Erste Group

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      András Ladocsi
      There is a big river ...
      2024
      Void

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Robert Delford Brown
      First Class Portraits
      1973
      First National Church of the Exquisite Panic Press,

      Eron Rauch
      Creative Underground Los Angeles
      2025
      Orenda Records

      Paul Graham
      Beyond Caring
      1986
      Grey Editions

      h