Inbox: FACC stockt Team auf

>> Next Inbox: RCB kürzt Lenzing-Kursziel


30.08.2017

Zugemailt von / gefunden bei: FACC (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Luftfahrtindustrie boomt. Die FACC AG wächst mit und peilt die Milliardengrenze beim Umsatz an. Die Mitarbeiterzahl an den verschiedenen nationalen wie internationalen Standorten steigt auf über 4.000 MitarbeiterInnen. Um die Herausforderungen der Zukunft optimal zu meistern, investiert FACC in neue Kompetenzen und verstärkt das operative Management.  

„In den letzten fünf Jahren hat sich unser Unternehmen stark entwickelt. Wir haben Umsatz und Mitarbeiterstand mehr als verdoppelt. FACC ist seit dem Jahr 2014 ein börsennotiertes Unternehmen und die Verantwortung als einer der größten Arbeitgeber Österreichs hat signifikant zugenommen“, hebt Robert Machtlinger, CEO der FACC AG, die Erfolge des Unternehmens hervor. Als einen strategisch wichtigen Schritt hat FACC daher die Organisationseinheiten Internal Audit, Legal sowie Business Strategy neu aufgesetzt. 

Internal Audit

Harald Schömig unterstützt die FACC als Vice President Internal Audit. Er startete seine Karriere nach Abschluss des Business Administration-Studiums in der Schuldes Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei. Im Jahre 1999 absolvierte Harald Schömig die internationale Prüfung zum Certified Internal Auditor (CIA) in Florida. Vor seinem Start bei FACC war er 20 Jahre lang bei der Koenig & Bauer AG in diversen Führungsfunktionen u.a. als Head of Internal Audit tätig. In seinen Aufgabenbereich fallen unter anderem die Entwicklung und Einführung eines jährlichen Business Auditplans, das Etablieren der internen Revision sowie die Evaluation von Risikomanagement-, Controlling- und Unternehmensführungsprozessen. 

Legal

Derik Zusann wurde von FACC als Vice President Legal an Bord geholt. Nach Abschluss seines Studiums der Rechtswissenschaften, eines Certificate of Business Administration in Madrid und eines LL.M.-Programms in Chicago war er als Rechtsanwalt bei internationalen Anwaltskanzleien in Deutschland, Spanien und Malaysia sowie als Head of Legal Europe bei der OSI-Gruppe tätig. Derik Zusanns Tätigkeiten umfassen unter anderem die Beratung des Managements und der Fachabteilungen in allen Rechtsbereichen, die Koordinierung der konzernweiten Corporate Governance und Compliance-Aktivitäten sowie Gestaltung und Steuerung der Prozesse der Vertragsgestaltung mit Kunden, Lieferanten und sonstigen Partnern. 

Business Strategy

Edgar Rainer bekleidet seit August die Funktion als Director Business Strategy. Er studierte Handelswissenschaften und absolvierte ein Post Graduate MBA-Programm an der M/O/T Alpen Adria Universität in Klagenfurt, London und St Gallen. Nach einer Tätigkeit im Turnaround- und Finanzmanagement in der Automotivindustrie arbeitete er bei Rosenbauer International als CFO und Board Member der Niederlassung in Saudi Arabien. In Edgar Rainers Aufgabenbereich fallen unter anderem die Durchführung von Marktanalysen, die Aufbereitung von operativen Geschäftsmodellen im In- und Ausland sowie die Unterstützung des Vorstands bei der Evaluierung von Strategiemodellen hinsichtlich finanzwirtschaftlicher Entwicklung der FACC Unternehmensgruppe.  

Über FACC

Die FACC AG ist eines der weltweit führenden Unternehmen in Design, Entwicklung und Fertigung von fortschrittlichen Faserverbundkomponenten und -systemen für die Luftfahrtindustrie. Die Produktpalette reicht von Strukturbauteilen an Rumpf und Tragflächen über Triebwerkskomponenten bis hin zu kompletten Passagierkabinen für zivile Verkehrsflugzeuge, Business Jets und Hubschrauber. FACC produziert für alle großen Flugzeughersteller wie Airbus, Boeing, Bombardier, Embraer, COMAC und Sukhoi sowie Triebwerkhersteller und Sublieferanten der Flugzeughersteller.  

Im Geschäftsjahr 2016/17 erzielte FACC einen Jahresumsatz von 705,7 Mio. Euro. Das Unternehmen beschäftigt derzeit über 3.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit. Weitergehende Informationen stehen unter www.facc.com zur Verfügung.

Harald Schömig ist als Vice President Internal Audit bei FACC tätig, Foto: Fotocredit: Georg Tiefenthaler © Aussendung


Edgar Rainer, Director Business Strategy bei FACC. Fotocredit: Georg Tiefenthaler © Aussendung


FACC holte Derik Zusann als Vice President Legal an Bord. Fotocredit: Georg Tiefenthaler © Aussendung



Aktien auf dem Radar:Frequentis, AT&S, Bawag, Polytec Group, Addiko Bank, Kapsch TrafficCom, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, Wienerberger, Lenzing, Strabag, Uniqa, Hutter & Schrantz Stahlbau, Hutter & Schrantz, Wiener Privatbank, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, FACC, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Deutsche Post, Bayer, Fresenius Medical Care, Volkswagen Vz..

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

RCB kürzt Lenzing-Kursziel


30.08.2017

Zugemailt von / gefunden bei: RCB (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Lenzing confirmed at HOLD, TP EUR 145 - Likely test for specialty pricing 

Risks from an indicated increase of competitive viscose capacities and their impact on selling prices weigh on the share price

In light of industry growth and rising demand for specialty fibers the market is likely to be able to absorb part of the additional capacities, in our view, but capacity increases of potentially more than 10% should likely not go without a negative impact on market prices

Our calculations lead to slightly lower revenues and operating earnings in FY 18e (EBITDA EUR 511 mn) vs. FY 17e (EUR 525 mn). Additional TencelTM capacities in FY 19e should then allow again for a significant rise in earnings (EBITDA 19e EUR 581 mn)

TP cut to EUR 145 from EUR 150; reiteration of HOLD

While another record year looks to be on the cards for FY 17e (EBITDA 17e EUR 525 mn implying EBITDA 2H 17e of EUR 255 mn vs. 1H 17 of EUR 271 mn; FY 16 428 mn), the outlook for the next two business years is of higher uncertainty. According to Lenzings management, about 600 - 900 kt of competitive viscose capacities might come on stream next year representing some 10-15% of the total global viscose production capacities. Risks with regard to capacity related uncertainties, their impact on selling prices and the inherent risk of competition in the field of specialty fibres were the driving force behind the share price correction of some 25% since its high in May and stand against a more pronounced rebound in the short-term, in our view. We reiterate our HOLD recommendation slightly cutting our TP to EUR 145 from EUR 150 on a smaller cut of our FY 18e and FY 19 estimates.

Risks to viscose prices from new capacities: Given inherent industry growth of some 5-6% p.a. and the rising demand for specialty fibres the market is likely to be able to absorb part of the additional capacities, in our view. Nevertheless, capacity increases of potentially more than 10% should likely not go without negative impacts on market prices. We base our estimates on viscose prices being down 5-10% vs. current levels in FY 18e and additional FX headwinds from the recent EUR strength. The debottlenecking investments of specialty fibers and the launch of eco-responsible fiber brands (RefibraTM, EcoVeroTM) will have a compensating positive effect. However, in total our calculations lead to slightly lower revenues and operating earnings in FY 18e (EBITDA EUR 511 mn) vs. FY 17e (EUR 525 mn). Additional TencelTM capacities in FY 19e should then allow again for a significant rise in earnings (EBITDA 19e EUR 581 mn).

Valuation: Stressing the target multiple calculations (EV/EBITDA 8.0x, PER 14.0x) for FY 17e and FY 18e we derive fair values per share of EUR 158 and EUR 149, respectively. The economic profit model yields a fair value of about EUR 134 per share. When accounting for the value accretion of the new TencelTM plants that are expected to start operations in FY 19e values rise by between EUR 5-10 per share when discounted to year-end 2018. Taking a longer-term perspective using a DCF-model we calculate a fair value of EUR 151 incl. DPS 17e of EUR 4.20 (unchanged vs. total payment including a special dividend of EUR 1.20).

New branded specialty fibres having positive price effects: Recently Lenzing launched a new viscose fiber type EcoVeroTM. EcoVeroTM uses certified and controlled wood, a third-party controlled sustainable production process and an identification system that allows tracking the fibre. The fiber should be priced at a premium to standard viscose according to the management. The plants in Lenzing and Nanjing (about 50% of viscose capacities) could gradually shift production depending on demand. The Management has flagged a new product launch for October 6, 2017 that will hint at the new brand architecture that is to be presented in 1Q 18e.


Company im Artikel
Lenzing
Akt. Indikation:  26.60 / 26.65
Uhrzeit:  08:07:15
Veränderung zu letztem SK:  0.85%
Letzter SK:  26.40 ( 0.19%)

Buchenwald Lenzing (Bild: Markus Renner / Electric Arts)


Random Partner #goboersewien

Vontobel
Als internationales Investmenthaus mit Schweizer Wurzeln ist Vontobel auf die Bereiche Private Clients und Institutional Clients spezialisiert. Der Erfolg in diesen Bereichen gründet auf einer Kultur der Eigenverantwortung und dem Bestreben, die Erwartungen der Kundinnen und Kunden zu übertreffen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Frequentis
    #gabb #1901

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #950: ATX fester, Frequentis mächtig, Embera weist auf Short Interest beim Verbund hin, Podcast-Panik

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Ken Domon
    Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
    1958
    Kenko-Sha

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Oliver Gerhartz
    The waning season
    2025
    Nearest Truth

    Tomáš Chadim
    Znásilněná krajina / Violated landscape
    2022
    Self published

    Inbox: FACC stockt Team auf


    30.08.2017, 4656 Zeichen

    30.08.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: FACC (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die Luftfahrtindustrie boomt. Die FACC AG wächst mit und peilt die Milliardengrenze beim Umsatz an. Die Mitarbeiterzahl an den verschiedenen nationalen wie internationalen Standorten steigt auf über 4.000 MitarbeiterInnen. Um die Herausforderungen der Zukunft optimal zu meistern, investiert FACC in neue Kompetenzen und verstärkt das operative Management.  

    „In den letzten fünf Jahren hat sich unser Unternehmen stark entwickelt. Wir haben Umsatz und Mitarbeiterstand mehr als verdoppelt. FACC ist seit dem Jahr 2014 ein börsennotiertes Unternehmen und die Verantwortung als einer der größten Arbeitgeber Österreichs hat signifikant zugenommen“, hebt Robert Machtlinger, CEO der FACC AG, die Erfolge des Unternehmens hervor. Als einen strategisch wichtigen Schritt hat FACC daher die Organisationseinheiten Internal Audit, Legal sowie Business Strategy neu aufgesetzt. 

    Internal Audit

    Harald Schömig unterstützt die FACC als Vice President Internal Audit. Er startete seine Karriere nach Abschluss des Business Administration-Studiums in der Schuldes Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei. Im Jahre 1999 absolvierte Harald Schömig die internationale Prüfung zum Certified Internal Auditor (CIA) in Florida. Vor seinem Start bei FACC war er 20 Jahre lang bei der Koenig & Bauer AG in diversen Führungsfunktionen u.a. als Head of Internal Audit tätig. In seinen Aufgabenbereich fallen unter anderem die Entwicklung und Einführung eines jährlichen Business Auditplans, das Etablieren der internen Revision sowie die Evaluation von Risikomanagement-, Controlling- und Unternehmensführungsprozessen. 

    Legal

    Derik Zusann wurde von FACC als Vice President Legal an Bord geholt. Nach Abschluss seines Studiums der Rechtswissenschaften, eines Certificate of Business Administration in Madrid und eines LL.M.-Programms in Chicago war er als Rechtsanwalt bei internationalen Anwaltskanzleien in Deutschland, Spanien und Malaysia sowie als Head of Legal Europe bei der OSI-Gruppe tätig. Derik Zusanns Tätigkeiten umfassen unter anderem die Beratung des Managements und der Fachabteilungen in allen Rechtsbereichen, die Koordinierung der konzernweiten Corporate Governance und Compliance-Aktivitäten sowie Gestaltung und Steuerung der Prozesse der Vertragsgestaltung mit Kunden, Lieferanten und sonstigen Partnern. 

    Business Strategy

    Edgar Rainer bekleidet seit August die Funktion als Director Business Strategy. Er studierte Handelswissenschaften und absolvierte ein Post Graduate MBA-Programm an der M/O/T Alpen Adria Universität in Klagenfurt, London und St Gallen. Nach einer Tätigkeit im Turnaround- und Finanzmanagement in der Automotivindustrie arbeitete er bei Rosenbauer International als CFO und Board Member der Niederlassung in Saudi Arabien. In Edgar Rainers Aufgabenbereich fallen unter anderem die Durchführung von Marktanalysen, die Aufbereitung von operativen Geschäftsmodellen im In- und Ausland sowie die Unterstützung des Vorstands bei der Evaluierung von Strategiemodellen hinsichtlich finanzwirtschaftlicher Entwicklung der FACC Unternehmensgruppe.  

    Über FACC

    Die FACC AG ist eines der weltweit führenden Unternehmen in Design, Entwicklung und Fertigung von fortschrittlichen Faserverbundkomponenten und -systemen für die Luftfahrtindustrie. Die Produktpalette reicht von Strukturbauteilen an Rumpf und Tragflächen über Triebwerkskomponenten bis hin zu kompletten Passagierkabinen für zivile Verkehrsflugzeuge, Business Jets und Hubschrauber. FACC produziert für alle großen Flugzeughersteller wie Airbus, Boeing, Bombardier, Embraer, COMAC und Sukhoi sowie Triebwerkhersteller und Sublieferanten der Flugzeughersteller.  

    Im Geschäftsjahr 2016/17 erzielte FACC einen Jahresumsatz von 705,7 Mio. Euro. Das Unternehmen beschäftigt derzeit über 3.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit. Weitergehende Informationen stehen unter www.facc.com zur Verfügung.

    Harald Schömig ist als Vice President Internal Audit bei FACC tätig, Foto: Fotocredit: Georg Tiefenthaler © Aussendung


    Edgar Rainer, Director Business Strategy bei FACC. Fotocredit: Georg Tiefenthaler © Aussendung


    FACC holte Derik Zusann als Vice President Legal an Bord. Fotocredit: Georg Tiefenthaler © Aussendung





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S20/03: Marco Xaver Bornschlegl




     

    Bildnachweis

    1. Harald Schömig ist als Vice President Internal Audit bei FACC tätig, Foto: Fotocredit: Georg Tiefenthaler , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, AT&S, Bawag, Polytec Group, Addiko Bank, Kapsch TrafficCom, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, Wienerberger, Lenzing, Strabag, Uniqa, Hutter & Schrantz Stahlbau, Hutter & Schrantz, Wiener Privatbank, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, FACC, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Deutsche Post, Bayer, Fresenius Medical Care, Volkswagen Vz..


    Random Partner

    Vontobel
    Als internationales Investmenthaus mit Schweizer Wurzeln ist Vontobel auf die Bereiche Private Clients und Institutional Clients spezialisiert. Der Erfolg in diesen Bereichen gründet auf einer Kultur der Eigenverantwortung und dem Bestreben, die Erwartungen der Kundinnen und Kunden zu übertreffen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Harald Schömig ist als Vice President Internal Audit bei FACC tätig, Foto: Fotocredit: Georg Tiefenthaler, (© Aussendung)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Frequentis
      #gabb #1901

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #950: ATX fester, Frequentis mächtig, Embera weist auf Short Interest beim Verbund hin, Podcast-Panik

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Tomáš Chadim
      Znásilněná krajina / Violated landscape
      2022
      Self published

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Julie van der Vaart
      Particles
      2025
      Origini edizioni

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Eron Rauch
      Creative Underground Los Angeles
      2025
      Orenda Records

      h