Inbox: Wiener Börse: Marktkapitalisierung auf höchstem Wert seit 2008


05.07.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

 

Im ersten Halbjahr 2017 setzte die Wiener Börse mit Aktien insgesamt EUR 35,72 Mrd. um. Das entspricht einem Zuwachs von 22,4 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (Jan-Jun 2016: EUR 29,17 Mrd.). Die Wiener Börse sah in fünf von sechs Monaten höhere Handelsvolumina als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Der umsatzstärkste Monat des ersten Halbjahres und auch der höchste Monatsumsatz seit 2011 wurde mit EUR 7,44 Mrd. im Mai verbucht. Der durchschnittliche Monatsumsatz liegt aktuell bei EUR 5,95 Mrd., der höchste Wert seit 2010.

„Die Wiener Börse ist die einzige westeuropäische Börse mit signifikanten Umsatzzuwächsen und klarer Marktführer im Handel österreichischer Aktien. Im ersten Halbjahr konnte die Preisqualität noch einmal deutlich verbessern. Darauf werden wir auch weiterhin unser größtes Augenmerk legen.“ so Christoph Boschan, Vorstandsvorsitzender der Wiener Börse. Verglichen mit ihren Wettbewerbern bietet die Wiener Börse für Aktien im ATX deutlich engere Spreads und eine um ein Vielfaches größere Orderbuchtiefe. „Zusätzlich haben wir unser Handelsangebot mit der Gründung des neuen Marktsegmentes global market um internationale Aktien erweitert. Die Umsätze im neuen Segment steigen stetig.“ so Boschan.

Neues Wertpapier-Angebot

Neben den internationalen Aktien im global market, kam im ersten Halbjahr auch die Cleen Energy neu auf den Kurszettel der Wiener Börse. Im Dritten Markt wurde das britische Unternehmen The Just Loans Group Plc neu in den Handel aufgenommen. „Der Dritte Markt als Einstiegssegment der Wiener Börse für kleinere Unternehmen ist derzeit für österreichische Emittenten leider gesetzlich nicht zugänglich und muss dringend wieder geöffnet werden.“ fordert Christoph Boschan. Bei den Unternehmensanleihen zeigte sich im ersten Halbjahr 2017 rege Listing-Aktivität. Heuer gingen bereits 41 neue Corporate Bonds an die Wiener Börse, davon 32 Anleihen von internationalen und neun Anleihen von inländischen Emittenten. Im Gesamtjahr 2016 waren es 48 neue Titel.

Umsatzstärkste Aktien & Handelsteilnehmer

Das Ranking der umsatzstärksten Aktien im ersten Halbjahr 2017 führt Erste Group Bank AG mit einem Geldumsatz von fast EUR 6,11 Mrd. an, vor OMV AG mit EUR 5,04 Mrd. und Raiffeisen Bank International AG mit EUR 3,84 Mrd. Auf Platz vier und fünf folgen voestalpine AG (EUR 3,62 Mrd.) und Lenzing AG (EUR 1,87 Mrd.). 

In den ersten sechs Monaten des Jahres war der umsatzstärkste Handelsteilnehmer erneut Morgan Stanley & Co mit 11,90 % am Umsatz in Beteiligungswerten und strukturierten Produkten der Wiener Börse, vor Wood & Company Financial Services (10,00 %) und Hudson River Trading Europe Ltd. (7,50 %). Auf Platz vier und fünf folgen Raiffeisen Centrobank AG (6,33 %) und Merrill Lynch International (6,28 %).

Performance-Überblick

Mit einem Kursanstieg von 42,09 % seit Jahresanfang ist Flughafen Wien AG der größte Kursgewinner im ATX, gefolgt von Lenzing AG mit 36,43 % und OMV AG mit einem Zugewinn von 35,38 %. Im prime market belegen WARIMPEX Finanz- und Bet. AG (+ 68,83 %), FACC AG (+ 60,90 %) und Polytec Holding AG (+58,79 %) unter den Nicht-ATX-Mitgliedern die Stockerlplätze. Die Marktkapitalisierung heimischer an der Wiener Börse notierter Unternehmen liegt per 30. Juni 2017 in Summe bei EUR 114,34 Mrd., ein Zuwachs von rund 50 % im Vergleich zum 30. Juni 2016 (EUR 78,28 Mrd.). 

Im Verlauf des ersten Halbjahres ist der österreichische Leitindex ATX um + 18,65 % (+ 21,21 % inkl. Dividenden) gestiegen und hält per 30. Juni 2017 bei 3.106,66 Punkten. Damit zählt der österreichische Kursbarometer zu den weltweiten Spitzenreitern. Der ATX steigt seit Jahresstart kontinuierlich, der Jahrestiefststand des Leitindex ist year-to-date der 2. Jänner 2017 (2.654,94 Punkte). Seinen Jahreshöchststand erreichte der ATX am 26. Mai 2017 bei 3.209,58 Punkten.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie unserer Online-Statistik. Europaweite Vergleiche finden Sie in den Statistiken der Federation of European Securities Exchanges (FESE).

Infografik Statistik 1. Halbjahr 2017 Wiener Börse



Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, RBI, Zumtobel, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, Semperit, Frequentis, VIG, Verbund, Andritz, CA Immo, Rosenbauer, Gurktaler AG VZ, Linz Textil Holding, Marinomed Biotech, Wiener Privatbank, Mayr-Melnhof, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Wienerberger(1), CPI Europe AG(1), RBI(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: RBI(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(3)
    Star der Stunde: UBM 1.36%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -1.54%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Strabag(4)
    Star der Stunde: SBO 0.59%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.58%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(1), RBI(1)
    Star der Stunde: Addiko Bank 1.79%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.53%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Bawag(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #960: ATX erholt, Erste sieht Chancen bei RBI und AT&S, heute vor 10 Jahren ist die letzte SportWoche erschienen

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Lawrence Impey & Sue Rose
    Tonewood
    2019
    Eaglesfield Editions

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Tomáš Chadim
    Znásilněná krajina / Violated landscape
    2022
    Self published

    Oliver Gerhartz
    The waning season
    2025
    Nearest Truth

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Inbox: Wiener Börse: Marktkapitalisierung auf höchstem Wert seit 2008


    05.07.2017, 4434 Zeichen

    05.07.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

     

    Im ersten Halbjahr 2017 setzte die Wiener Börse mit Aktien insgesamt EUR 35,72 Mrd. um. Das entspricht einem Zuwachs von 22,4 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (Jan-Jun 2016: EUR 29,17 Mrd.). Die Wiener Börse sah in fünf von sechs Monaten höhere Handelsvolumina als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Der umsatzstärkste Monat des ersten Halbjahres und auch der höchste Monatsumsatz seit 2011 wurde mit EUR 7,44 Mrd. im Mai verbucht. Der durchschnittliche Monatsumsatz liegt aktuell bei EUR 5,95 Mrd., der höchste Wert seit 2010.

    „Die Wiener Börse ist die einzige westeuropäische Börse mit signifikanten Umsatzzuwächsen und klarer Marktführer im Handel österreichischer Aktien. Im ersten Halbjahr konnte die Preisqualität noch einmal deutlich verbessern. Darauf werden wir auch weiterhin unser größtes Augenmerk legen.“ so Christoph Boschan, Vorstandsvorsitzender der Wiener Börse. Verglichen mit ihren Wettbewerbern bietet die Wiener Börse für Aktien im ATX deutlich engere Spreads und eine um ein Vielfaches größere Orderbuchtiefe. „Zusätzlich haben wir unser Handelsangebot mit der Gründung des neuen Marktsegmentes global market um internationale Aktien erweitert. Die Umsätze im neuen Segment steigen stetig.“ so Boschan.

    Neues Wertpapier-Angebot

    Neben den internationalen Aktien im global market, kam im ersten Halbjahr auch die Cleen Energy neu auf den Kurszettel der Wiener Börse. Im Dritten Markt wurde das britische Unternehmen The Just Loans Group Plc neu in den Handel aufgenommen. „Der Dritte Markt als Einstiegssegment der Wiener Börse für kleinere Unternehmen ist derzeit für österreichische Emittenten leider gesetzlich nicht zugänglich und muss dringend wieder geöffnet werden.“ fordert Christoph Boschan. Bei den Unternehmensanleihen zeigte sich im ersten Halbjahr 2017 rege Listing-Aktivität. Heuer gingen bereits 41 neue Corporate Bonds an die Wiener Börse, davon 32 Anleihen von internationalen und neun Anleihen von inländischen Emittenten. Im Gesamtjahr 2016 waren es 48 neue Titel.

    Umsatzstärkste Aktien & Handelsteilnehmer

    Das Ranking der umsatzstärksten Aktien im ersten Halbjahr 2017 führt Erste Group Bank AG mit einem Geldumsatz von fast EUR 6,11 Mrd. an, vor OMV AG mit EUR 5,04 Mrd. und Raiffeisen Bank International AG mit EUR 3,84 Mrd. Auf Platz vier und fünf folgen voestalpine AG (EUR 3,62 Mrd.) und Lenzing AG (EUR 1,87 Mrd.). 

    In den ersten sechs Monaten des Jahres war der umsatzstärkste Handelsteilnehmer erneut Morgan Stanley & Co mit 11,90 % am Umsatz in Beteiligungswerten und strukturierten Produkten der Wiener Börse, vor Wood & Company Financial Services (10,00 %) und Hudson River Trading Europe Ltd. (7,50 %). Auf Platz vier und fünf folgen Raiffeisen Centrobank AG (6,33 %) und Merrill Lynch International (6,28 %).

    Performance-Überblick

    Mit einem Kursanstieg von 42,09 % seit Jahresanfang ist Flughafen Wien AG der größte Kursgewinner im ATX, gefolgt von Lenzing AG mit 36,43 % und OMV AG mit einem Zugewinn von 35,38 %. Im prime market belegen WARIMPEX Finanz- und Bet. AG (+ 68,83 %), FACC AG (+ 60,90 %) und Polytec Holding AG (+58,79 %) unter den Nicht-ATX-Mitgliedern die Stockerlplätze. Die Marktkapitalisierung heimischer an der Wiener Börse notierter Unternehmen liegt per 30. Juni 2017 in Summe bei EUR 114,34 Mrd., ein Zuwachs von rund 50 % im Vergleich zum 30. Juni 2016 (EUR 78,28 Mrd.). 

    Im Verlauf des ersten Halbjahres ist der österreichische Leitindex ATX um + 18,65 % (+ 21,21 % inkl. Dividenden) gestiegen und hält per 30. Juni 2017 bei 3.106,66 Punkten. Damit zählt der österreichische Kursbarometer zu den weltweiten Spitzenreitern. Der ATX steigt seit Jahresstart kontinuierlich, der Jahrestiefststand des Leitindex ist year-to-date der 2. Jänner 2017 (2.654,94 Punkte). Seinen Jahreshöchststand erreichte der ATX am 26. Mai 2017 bei 3.209,58 Punkten.

    Weitere Einzelheiten entnehmen Sie unserer Online-Statistik. Europaweite Vergleiche finden Sie in den Statistiken der Federation of European Securities Exchanges (FESE).

    Infografik Statistik 1. Halbjahr 2017 Wiener Börse




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Die guten alten Tage des Value-Investing sind vorbei, Mean-Reversion funktioniert nicht mehr

    Inbox: Facc unterzeichnet 35 Mio. Euro-Vertrag mit Rolls-Royce

    Vor Marktstart, unser Robot zum Dow: JP Morgan Chase ist 6 Tage im Plus #bsngine #fintech

    Inbox: C-Quadrat verstärkt Management

    Hello bank! 100 detailliert: Deutsche Pfandbriefbank ist 7 Tage im Plus

    ATX am Dienstag solide, kräftiges Lebenszeichen der SBO

    Inbox: voestalpine mit Statistik zur Dividende

    Inbox: CA Immo-CFO Volckens bleibt vorerst bis Ende 2019

    Inbox: Nach Crash: Heute sind fast alle Anleger, die vor zehn Jahren Aktien gekauft haben, im Plus

    Inbox: Aktienmärkte: Aussichten aufgrund der guten Wirtschaftsdaten in Europa positiv

    Inbox: Republik Österreich stockt 2 Bundesanleihen auf

    Inbox: KapschTrafficCom mit neuem 10 Mio. Euro-Auftrag



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S20/10: Falko Höhnsdorf




     

    Bildnachweis

    1. Infografik Statistik 1. Halbjahr 2017 Wiener Börse   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, RBI, Zumtobel, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, Semperit, Frequentis, VIG, Verbund, Andritz, CA Immo, Rosenbauer, Gurktaler AG VZ, Linz Textil Holding, Marinomed Biotech, Wiener Privatbank, Mayr-Melnhof, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria.


    Random Partner

    UBM
    Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

    >> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Infografik Statistik 1. Halbjahr 2017 Wiener Börse


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Wienerberger(1), CPI Europe AG(1), RBI(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: RBI(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(3)
      Star der Stunde: UBM 1.36%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -1.54%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Strabag(4)
      Star der Stunde: SBO 0.59%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.58%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(1), RBI(1)
      Star der Stunde: Addiko Bank 1.79%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.53%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Bawag(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #960: ATX erholt, Erste sieht Chancen bei RBI und AT&S, heute vor 10 Jahren ist die letzte SportWoche erschienen

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Paul Graham
      A1: The Great North Road
      1983
      Grey Editions

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Gytis Skudzinskas
      Tyla / Silence
      2011
      Noroutine Books

      Oliver Gerhartz
      The waning season
      2025
      Nearest Truth

      Regina Anzenberger
      The Australian Journey
      2025
      AnzenbergerEdition

      h