Inbox: voestalpine mit Statistik zur Dividende

>> Next Inbox: CA Immo-CFO Volckens bleibt vorerst bis Ende 2019


voestalpine
Akt. Indikation:  25.14 / 25.18
Uhrzeit:  19:01:54
Veränderung zu letztem SK:  0.08%
Letzter SK:  25.14 ( 0.24%)

05.07.2017

Zugemailt von / gefunden bei: voestalpine (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Mit dem Jahresabschluss 2016/17 bestätigt die voestalpine AG einmal mehr die hohe Ertragsattraktivität des Konzerns auch gegenüber ihren Aktionären. Im Rahmen der 25. ordentlichen Hauptversammlung wurde heute für das Geschäftsjahr 2016/17 eine Dividende von 1,10 Euro je dividendenberechtigter Aktie beschlossen. Die Aktionäre folgten damit einem entsprechenden Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat. Nach 1,05 Euro im Vorjahr entspricht dies heuer einer weiteren Erhöhung um 4,8 Prozent. Damit überweist das Unternehmen bereits das fünfte Jahr in Folge steigende Gewinnanteile an seine Aktionäre. Die Dividende gelangt ab 17. Juli 2017 zur Auszahlung (Ex-Dividendentag: 13. Juli 2017).

Ausgehend von einem durchschnittlichen Börsenkurs der voestalpine-Aktie von 33,62 Euro im Geschäftsjahr 2016/17 bedeutet die Dividende für diese Periode eine Rendite von 3,3 Prozent (Vorjahreswert: 3,2 Prozent). Seit dem Börsengang im Jahr 1995 hat die voestalpine AG damit durchgehend - d.h. jedes Jahr - eine Dividende an ihre Aktionäre ausgeschüttet, in Summe (inklusive Geschäftsjahr 2016/17) einen Betrag von 2,6 Milliarden Euro. Die Dividendenrendite über den Gesamtzeitraum der Börsennotierung von annähernd 22 Jahren beläuft sich damit auf 3,8 %.

Die Hauptversammlung hat den Vorstand zudem zum Rückerwerb eigener Aktien im Ausmaß von höchstens 10 Prozent des Grundkapitals der voestalpine AG ermächtigt. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um eine Erneuerung der bereits auch in früheren Jahren - zuletzt 2015 - erteilten Rückkaufermächtigung, unter anderem zum weiteren Ausbau des Mitarbeiterbeteiligungsprogrammes oder zur allfälligen Begebung von Wandelanleihen. Die Geltungsdauer der Rückkaufermächtigung beträgt 30 Monate. In diesem Zusammenhang wurde der Vorstand der voestalpine AG auch zur Einziehung eigener Aktien im Ausmaß von bis zu 10 Prozent des Grundkapitals der Gesellschaft und somit zur Herabsetzung des Grundkapitals in maximal diesem Ausmaß ermächtigt.

Die voestalpine ist ein in seinen Geschäftsbereichen weltweit führender Technologie- und Industriegüterkonzern mit kombinierter Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz. Die global tätige Unternehmensgruppe verfügt über rund 500 Konzerngesellschaften und -standorte in mehr als 50 Ländern auf allen fünf Kontinenten. Sie notiert seit 1995 an der Wiener Börse. Mit ihren qualitativ höchstwertigen Produkt- und Systemlösungen aus Stahl und anderen Metallen zählt sie zu den führenden Partnern der europäischen Automobil- und Hausgeräteindustrie sowie weltweit der Luftfahrt- und Öl- & Gasindustrie. Die voestalpine ist darüber hinaus Weltmarktführer in der Weichentechnologie und im Spezialschienenbereich sowie bei Werkzeugstahl und Spezialprofilen. Im Geschäftsjahr 2016/17 erzielte der Konzern bei einem Umsatz von 11,3 Milliarden Euro ein operatives Ergebnis (EBITDA) von 1,54 Milliarden Euro und beschäftigte weltweit rund 50.000 Mitarbeiter.

Company im Artikel

voestalpine

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Stahl
Show latest Report (24.06.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der voestalpine-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Spire Europe Limited, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



voestalpine-Stahlwelt © Martina Draper



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Rosenbauer, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Polytec Group, Addiko Bank, VIG, Uniqa, Gurktaler AG VZ, Marinomed Biotech, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, RBI, Telekom Austria.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

CA Immo-CFO Volckens bleibt vorerst bis Ende 2019


05.07.2017

Zugemailt von / gefunden bei: CA Immo (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Der Nominierungs- und Vergütungsausschuss des Aufsichtsrates der CA Immobilien Anlagen AG hat den Vorstandsvertrag von Dr. Hans Volkert Volckens vorzeitig um ein weiteres Jahr bis 31. Dezember 2019 verlängert. Damit soll die erfolgreiche Zusammenarbeit über die aktuelle Bestellungsperiode hinaus gesichert werden. Dr. Volckens wurde erstmals Ende September 2016 in den Vorstand der CA Immobilien Anlagen AG berufen. Dort verantwortet er die Bereiche Capital Markets & Investor Relations, Steuern & Rechnungswesen, Controlling, Finanzierung und Recht.


Company im Artikel
CA Immo
Akt. Indikation:  23.36 / 23.38
Uhrzeit:  19:00:33
Veränderung zu letztem SK:  -0.04%
Letzter SK:  23.38 ( 0.00%)

Hans Volkert Volckens wurde zum neuen CFO der CA Immo bestellt - CA Immobilien: Florian Nowotny scheidet per 30.9.2016 als CFO der CA Immobilien Anlagen AG aus (Bild: Hans Volkert Volckens/privat) © Aussender


Random Partner #goboersewien

Schwabe, Ley & Greiner (SLG)
Das Unternehmen SLG wurde 1988 gegründet und ist spezialisiert auf die Beratung im Bereich Finanz- und Treasury-Management. Wir sind Marktführer im gesamten deutschsprachigen Raum und verfügen über einen soliden Partnerkreis. Diesen haben wir zur Stärkung des Unternehmens kontinuierlich erweitert.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: VIG(1)
    Star der Stunde: Amag 1.88%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.89%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Palfinger(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 0.83%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.31%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: VIG(1)
    BSN MA-Event Deutsche Boerse
    Star der Stunde: Amag 0.83%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.52%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(1)
    Star der Stunde: Palfinger 1.46%, Rutsch der Stunde: UBM -1.95%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 202/365: Österreichische Schule in die Österreichischen Schulen, Javier Milei und Börse

    Episode 202/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Ich bin Österreicher und die Österreichische Schule kennt in Österreich leider so gut wie niemand. In den Österreichischen Sc...

    Books josefchladek.com

    Pieter Hugo
    The Hyena & Other Men
    2007
    Prestel

    Oliver Gerhartz
    The waning season
    2025
    Nearest Truth

    Robert Delford Brown
    First Class Portraits
    1973
    First National Church of the Exquisite Panic Press,

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Gregory Halpern
    King, Queen, Knave
    2024
    MACK

    Inbox: voestalpine mit Statistik zur Dividende


    05.07.2017, 4235 Zeichen

    05.07.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: voestalpine (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Mit dem Jahresabschluss 2016/17 bestätigt die voestalpine AG einmal mehr die hohe Ertragsattraktivität des Konzerns auch gegenüber ihren Aktionären. Im Rahmen der 25. ordentlichen Hauptversammlung wurde heute für das Geschäftsjahr 2016/17 eine Dividende von 1,10 Euro je dividendenberechtigter Aktie beschlossen. Die Aktionäre folgten damit einem entsprechenden Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat. Nach 1,05 Euro im Vorjahr entspricht dies heuer einer weiteren Erhöhung um 4,8 Prozent. Damit überweist das Unternehmen bereits das fünfte Jahr in Folge steigende Gewinnanteile an seine Aktionäre. Die Dividende gelangt ab 17. Juli 2017 zur Auszahlung (Ex-Dividendentag: 13. Juli 2017).

    Ausgehend von einem durchschnittlichen Börsenkurs der voestalpine-Aktie von 33,62 Euro im Geschäftsjahr 2016/17 bedeutet die Dividende für diese Periode eine Rendite von 3,3 Prozent (Vorjahreswert: 3,2 Prozent). Seit dem Börsengang im Jahr 1995 hat die voestalpine AG damit durchgehend - d.h. jedes Jahr - eine Dividende an ihre Aktionäre ausgeschüttet, in Summe (inklusive Geschäftsjahr 2016/17) einen Betrag von 2,6 Milliarden Euro. Die Dividendenrendite über den Gesamtzeitraum der Börsennotierung von annähernd 22 Jahren beläuft sich damit auf 3,8 %.

    Die Hauptversammlung hat den Vorstand zudem zum Rückerwerb eigener Aktien im Ausmaß von höchstens 10 Prozent des Grundkapitals der voestalpine AG ermächtigt. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um eine Erneuerung der bereits auch in früheren Jahren - zuletzt 2015 - erteilten Rückkaufermächtigung, unter anderem zum weiteren Ausbau des Mitarbeiterbeteiligungsprogrammes oder zur allfälligen Begebung von Wandelanleihen. Die Geltungsdauer der Rückkaufermächtigung beträgt 30 Monate. In diesem Zusammenhang wurde der Vorstand der voestalpine AG auch zur Einziehung eigener Aktien im Ausmaß von bis zu 10 Prozent des Grundkapitals der Gesellschaft und somit zur Herabsetzung des Grundkapitals in maximal diesem Ausmaß ermächtigt.

    Die voestalpine ist ein in seinen Geschäftsbereichen weltweit führender Technologie- und Industriegüterkonzern mit kombinierter Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz. Die global tätige Unternehmensgruppe verfügt über rund 500 Konzerngesellschaften und -standorte in mehr als 50 Ländern auf allen fünf Kontinenten. Sie notiert seit 1995 an der Wiener Börse. Mit ihren qualitativ höchstwertigen Produkt- und Systemlösungen aus Stahl und anderen Metallen zählt sie zu den führenden Partnern der europäischen Automobil- und Hausgeräteindustrie sowie weltweit der Luftfahrt- und Öl- & Gasindustrie. Die voestalpine ist darüber hinaus Weltmarktführer in der Weichentechnologie und im Spezialschienenbereich sowie bei Werkzeugstahl und Spezialprofilen. Im Geschäftsjahr 2016/17 erzielte der Konzern bei einem Umsatz von 11,3 Milliarden Euro ein operatives Ergebnis (EBITDA) von 1,54 Milliarden Euro und beschäftigte weltweit rund 50.000 Mitarbeiter.

    Company im Artikel

    voestalpine

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Stahl
    Show latest Report (24.06.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der voestalpine-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Spire Europe Limited, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    voestalpine-Stahlwelt © Martina Draper





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #955: ATX TR erneut auf Kurs High, warum CPI Europe aufgestockt wurde und arge Pierer-Mobility-Effekte




    voestalpine
    Akt. Indikation:  25.14 / 25.18
    Uhrzeit:  19:01:54
    Veränderung zu letztem SK:  0.08%
    Letzter SK:  25.14 ( 0.24%)



     

    Bildnachweis

    1. voestalpine-Stahlwelt , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Rosenbauer, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Polytec Group, Addiko Bank, VIG, Uniqa, Gurktaler AG VZ, Marinomed Biotech, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, RBI, Telekom Austria.


    Random Partner

    Schwabe, Ley & Greiner (SLG)
    Das Unternehmen SLG wurde 1988 gegründet und ist spezialisiert auf die Beratung im Bereich Finanz- und Treasury-Management. Wir sind Marktführer im gesamten deutschsprachigen Raum und verfügen über einen soliden Partnerkreis. Diesen haben wir zur Stärkung des Unternehmens kontinuierlich erweitert.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    voestalpine-Stahlwelt, (© Martina Draper)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: VIG(1)
      Star der Stunde: Amag 1.88%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.89%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Palfinger(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 0.83%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.31%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: VIG(1)
      BSN MA-Event Deutsche Boerse
      Star der Stunde: Amag 0.83%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.52%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(1)
      Star der Stunde: Palfinger 1.46%, Rutsch der Stunde: UBM -1.95%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 202/365: Österreichische Schule in die Österreichischen Schulen, Javier Milei und Börse

      Episode 202/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Ich bin Österreicher und die Österreichische Schule kennt in Österreich leider so gut wie niemand. In den Österreichischen Sc...

      Books josefchladek.com

      Tomáš Chadim
      Znásilněná krajina / Violated landscape
      2022
      Self published

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Paul Graham
      Beyond Caring
      1986
      Grey Editions

      Johannes Groht
      Insight Grindel
      2025
      Self published

      h