DAX-Analyse am Morgen: Nervosität vor Italien-Referendum (Marc Schmidt)

Das Chartbild im DAX wurde zuletzt von einer Hängepartie geprägt, wobei die Kurse immer wieder an der 10.600er-Unterstützung Halt fanden. Auch die gestrige Sitzung verlief zunächst exakt nach diesem Schema. Jedoch nahm die Federwirkung im Tagesverlauf zusehends ab, weshalb das deutsche Leitbarometer kurz vor dem Xetra-Schluss dann doch unter diese vielbeachtete Haltezone zurückfiel.

ch846900_20161129Von klaren Verkaufssignalen kann jedoch (noch) keine Rede sein, denn diese würden sich erst unterhalb von 10.180 (200-Tage-Linie) und 10.000 Punkten ergeben. Es dürfte sich zunächst also vielmehr um eine „normale“ Korrektur handeln, mit der (nachdem der Sprung über 10.800 Zähler partout nicht gelingen wollte) neuer Schwung für einen weiteren Ausbruchsversuch gesammelt wird.

Vor diesem Hintergrund sticht aus charttechnischer Sicht nun vor allem der Bereich zwischen 10.485 und 10.525 hervor, der als Buy-on-Dip-Level genutzt werden könnte. Denn neben der Volumenlücke würden auf diesem Niveau 50% der vorherigen Gewinne (von 10.175 auf 10.802) wieder zurückgenommen werden, was einer typischen Korrekturbewegung entspricht. Zu berücksichtigen ist aber, dass das Italien-Referendum (Sonntag) durchaus eine Eröffnungslücke am Montag nach sich ziehen könnte – und zwar sowohl in der Up- als auch in der Down-Variante. Als mögliches weiteres Korrekturziel käme demnach auch die Mai-Gerade bei 10.385 in Betracht.

20161129a

20161129b

Quelle: Deutsche Bank AG / X-markets

 



(29.11.2016)

Spaghetti, Bolognese, Nudeln, food, Italien, http://www.shutterstock.com/de/pic-150165863/stock-photo-low-angle-view-of-a-serving-of-italian-spaghetti-with-a-meat-based-bolognese-or-bolognaise-sauce.html , (© www.shutterstock.com)


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. J...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. J...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. J...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 13. J...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 12. J...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. J...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16....

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. J...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Ju...


Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> http://dieboersenblogger.de


 Weitere Blogs von Marc Schmidt

» Commerzbank: Darauf hat die Welt gewartet ...

Die Spatzen hatten es bereits von den Dächern gepfiffen. Jetzt ist es offiziell . Die Com...

» Mercedes-Benz hebt sich ab (Marc Schmidt)

Die Aktie von Mercedes-Benz (WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000) hatte sich auf Erholungskurs beg...

» SAP-Aktie bricht den Abwärtstrend (Winfrie...

SAP (WKN: 716460 / ISIN: DE0007164600) profitiert weiterhin von der voranschreitenden Digitali...

» Covestro muss sich nach unten orientieren ...

Die Covestro -Aktie (WKN: 606214 / ISIN: DE0006062144) konnte zuletzt eine starke Erholung hi...

» Munich Re nimmt Kurs auf das Allzeithoch (...

Keine Versicherung kommt ohne Rückversicherung aus. Das ist kein Geheimnis, dennoch ist das...