Inbox: Umweltprojekt der Miba mit Award ausgezeichnet


31.10.2016

Zugemailt von / gefunden bei: Miba AG (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Miba Sinter Austria steigert Energieeffizienz ihres Werkes

Laakirchen, 31. Oktober 2016

Die Mission der Miba, einen Beitrag zu einem sauberen Planeten zu leisten, beginnt bereits bei der Herstellung der Produkte in den Werken. Für die Herausforderungen rund um die Energieeffizienz braucht es qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Stefan Buchmayr, Energie- und Umweltmanager in der Miba Sinter Austria, hat sich zum Europäischen Energy Manager weitergebildet und wurde nun für sein Projekt im Zuge dieses Trainingsprogramms ausgezeichnet.

 

Vorausschauendes Denken heißt bei der Miba auch, die Umwelt aktiv zu schützen. F. Peter Mitterbauer, Vorstandsvorsitzender der Miba erklärt: „Bereits bei der Herstellung unserer Produkte ist aktives Umweltmanagement der entscheidende Faktor zur Steigerung der ökologischen und ökonomischen Effizienz. Unsere volle Konzentration liegt dabei auf der Optimierung des Energie- und Ressourceneinsatzes, der Reduktion von Emissionen sowie dem Einsatz von umweltverträglichen Materialien und Betriebsmitteln.“ Für die Herausforderungen rund um die Entwicklung energieeffizienter Produkte und Produktionsstandorte braucht die Miba top qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Stefan Buchmayr absolvierte das EUREM, ein standardisiertes Trainingsprogramm für Europäische Energie Manager, das seit Jahren in mittlerweile in 26 Staaten läuft. Ein wesentlicher Teil der EUREM-Qualifikation sind Energieeffizienz-Projekte, die im eigenen Unternehmen umgesetzt werden. Mit dem EUREM Award zeichnet eine Jury, zusammengesetzt aus Mitgliedern von 16 Staaten, die besten Nominierungen je Unternehmensgröße aus. Stefan Buchmayr erreichte mit seinem Projekt für die Miba Sinter Austria den zweiten Platz in der Kategorie mittlere Unternehmen. Die Preisverleihung fand am 24. Oktober 2016 in Berlin statt.

 

Weniger Treibhausgase, viel Ersparnis

Das Projekt von Stefan Buchmayr überzeugte durch die Energieeinsparung pro Jahr, die Amortisationszeit der Investition und die Umsetzung. Ziele des Projektes sind die ökologische und ökonomische Optimierung der thermischen Nachverbrennung (Abgasreinigung durch Zusatzenergie zur Verminderung der Kohlenwasserstoffemissionen) und dadurch auch die Verbesserung der Umgebungstemperaturen für die Mitarbeiter. Die Optimierung der thermischen Nachverbrennungen von 20 Sinteröfen in der Miba Sinter Austria ergibt eine Einsparung von 125.000 Euro pro Jahr. Dem steht ein Aufwand von 178.000 Euro gegenüber. Darüber hinaus werden Treibhausgase im Ausmaß von 700 t/a eingespart. 

Für Harald Neubert, im Vorstand der Miba für die Miba Sinter Group verantwortlich, ist das Projekt ein zukunftsweisender Schritt: „Durch die gezielten Investitionen wollen wir die technischen Voraussetzungen schaffen, den Energieverbrauch in all unseren Sinter-Werken weltweit zu überwachen und Jahr für Jahr zu reduzieren.“ Für Neubert ist die Qualifikation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schlüssel, um den Herausforderungen rund um die Entwicklung energieeffizienter Produkte und Produktionsstandorte zu begegnen: „Die Auszeichnung bestätigt uns darin, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen.“




Aktien auf dem Radar:Strabag, Uniqa, Frequentis, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Marinomed Biotech, Rosgix, DO&CO, CPI Europe AG, AT&S, Pierer Mobility, Porr, SW Umwelttechnik, Wolford, Warimpex, Oberbank AG Stamm, Austriacard Holdings AG, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, RHI Magnesita.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Zertifikate Forum Austria
Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Porr(1), Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: AT&S(1), Porr(1), Frequentis(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Telekom Austria(1)
    FGCapital zu Frequentis
    Star der Stunde: Polytec Group 1.87%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.1%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 0.59%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.81%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Strabag(2), Porr(2), VIG(1)

    Featured Partner Video

    Mit dem Schläger treffen…

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. Mai 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. Mai 2025
    E-Mail: sport...

    Books josefchladek.com

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    András Ladocsi
    There is a big river ...
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Inbox: Umweltprojekt der Miba mit Award ausgezeichnet


    31.10.2016, 3499 Zeichen

    31.10.2016

    Zugemailt von / gefunden bei: Miba AG (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Miba Sinter Austria steigert Energieeffizienz ihres Werkes

    Laakirchen, 31. Oktober 2016

    Die Mission der Miba, einen Beitrag zu einem sauberen Planeten zu leisten, beginnt bereits bei der Herstellung der Produkte in den Werken. Für die Herausforderungen rund um die Energieeffizienz braucht es qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Stefan Buchmayr, Energie- und Umweltmanager in der Miba Sinter Austria, hat sich zum Europäischen Energy Manager weitergebildet und wurde nun für sein Projekt im Zuge dieses Trainingsprogramms ausgezeichnet.

     

    Vorausschauendes Denken heißt bei der Miba auch, die Umwelt aktiv zu schützen. F. Peter Mitterbauer, Vorstandsvorsitzender der Miba erklärt: „Bereits bei der Herstellung unserer Produkte ist aktives Umweltmanagement der entscheidende Faktor zur Steigerung der ökologischen und ökonomischen Effizienz. Unsere volle Konzentration liegt dabei auf der Optimierung des Energie- und Ressourceneinsatzes, der Reduktion von Emissionen sowie dem Einsatz von umweltverträglichen Materialien und Betriebsmitteln.“ Für die Herausforderungen rund um die Entwicklung energieeffizienter Produkte und Produktionsstandorte braucht die Miba top qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Stefan Buchmayr absolvierte das EUREM, ein standardisiertes Trainingsprogramm für Europäische Energie Manager, das seit Jahren in mittlerweile in 26 Staaten läuft. Ein wesentlicher Teil der EUREM-Qualifikation sind Energieeffizienz-Projekte, die im eigenen Unternehmen umgesetzt werden. Mit dem EUREM Award zeichnet eine Jury, zusammengesetzt aus Mitgliedern von 16 Staaten, die besten Nominierungen je Unternehmensgröße aus. Stefan Buchmayr erreichte mit seinem Projekt für die Miba Sinter Austria den zweiten Platz in der Kategorie mittlere Unternehmen. Die Preisverleihung fand am 24. Oktober 2016 in Berlin statt.

     

    Weniger Treibhausgase, viel Ersparnis

    Das Projekt von Stefan Buchmayr überzeugte durch die Energieeinsparung pro Jahr, die Amortisationszeit der Investition und die Umsetzung. Ziele des Projektes sind die ökologische und ökonomische Optimierung der thermischen Nachverbrennung (Abgasreinigung durch Zusatzenergie zur Verminderung der Kohlenwasserstoffemissionen) und dadurch auch die Verbesserung der Umgebungstemperaturen für die Mitarbeiter. Die Optimierung der thermischen Nachverbrennungen von 20 Sinteröfen in der Miba Sinter Austria ergibt eine Einsparung von 125.000 Euro pro Jahr. Dem steht ein Aufwand von 178.000 Euro gegenüber. Darüber hinaus werden Treibhausgase im Ausmaß von 700 t/a eingespart. 

    Für Harald Neubert, im Vorstand der Miba für die Miba Sinter Group verantwortlich, ist das Projekt ein zukunftsweisender Schritt: „Durch die gezielten Investitionen wollen wir die technischen Voraussetzungen schaffen, den Energieverbrauch in all unseren Sinter-Werken weltweit zu überwachen und Jahr für Jahr zu reduzieren.“ Für Neubert ist die Qualifikation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schlüssel, um den Herausforderungen rund um die Entwicklung energieeffizienter Produkte und Produktionsstandorte zu begegnen: „Die Auszeichnung bestätigt uns darin, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen.“






    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #912: ATX unverändert, Aktientransaktionsgeschichten zu Strabag und Porr und das Bundesheer & me




     

    Bildnachweis

    1.   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Strabag, Uniqa, Frequentis, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Marinomed Biotech, Rosgix, DO&CO, CPI Europe AG, AT&S, Pierer Mobility, Porr, SW Umwelttechnik, Wolford, Warimpex, Oberbank AG Stamm, Austriacard Holdings AG, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, RHI Magnesita.


    Random Partner

    Zertifikate Forum Austria
    Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Porr(1), Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: AT&S(1), Porr(1), Frequentis(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Telekom Austria(1)
      FGCapital zu Frequentis
      Star der Stunde: Polytec Group 1.87%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.1%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 0.59%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.81%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Strabag(2), Porr(2), VIG(1)

      Featured Partner Video

      Mit dem Schläger treffen…

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. Mai 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. Mai 2025
      E-Mail: sport...

      Books josefchladek.com

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      András Ladocsi
      There is a big river ...
      2024
      Void

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      h