Inbox: Gruselshow an den Bondmärkten


31.10.2016

Zugemailt von / gefunden bei: M&G Investments (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Finanzwelt kann ein unheimlicher Ort sein – auch ohne Halloween. Im letzten Jahr wurden Anleger von Schulden, niedriger Inflation, nachlassendem Wirtschaftswachstum und negativen Anleiherenditen heimgesucht. „Besonders furchteinflößend ist die nach wie vor ultralockere Geldpolitik der Notenbanken, und das acht Jahre nach der Finanzkrise“, gruselt sich Anthony Doyle, Investment Director im Fixed-Interest-Team bei M&G Investments. Die Anleihemärkte ähnelten momentan einer Freakshow und ließen befürchten, dass die nächste globale Rezession nicht mehr weit sei, so der Anleiheexperte: „Wer sich die aktuellen Entwicklungen ansieht, muss an Halloween keine Gruselfilme schauen.“

Staatsanleihen beispielsweise machen Anlegern Angst. Anders als Anfang 2016 von vielen erwartet wurde, haben die Schuldtitel westlicher Regierungen in diesem Jahr außerordentliche Kurssteigerungen erzielt. Doch die Anleiherenditen sinken damit immer weiter: „Inzwischen sind Staatsanleihen im Wert von fast 10 Billionen Dollar mit einer negativen Rendite im Umlauf“, so Doyle. Und die umfangreichen Kaufprogramme der Notenbanken drückten die Laufzeitprämien, die Investoren für die Anlage in langfristigen Titeln erwarten, noch weiter unter Null. Dabei seien gerade Assets mit langer Duration besonders gefragt: „Neben den Zentralbanken kaufen auch Pensionsfonds und Versicherungen zunehmend Anleihen und üben so noch mehr Druck auf die Renditen aus“, erklärt der M&G-Experte. Letztlich erschütterten negative Zinsen, gekoppelt mit wenig Wachstum und strenger Regulierung, aber auch die Geschäftsmodelle vieler Unternehmen und Banken. Der Druck auf das Finanzsystem steige, doch es sei völlig unklar, wie die Verzerrungen wieder abgebaut werden könnten.

Einen weiteren Schreck dürfte Investoren eine anziehende Inflation einjagen, so Doyle: „Die Duration globaler Anleiheportfolios liegt fast bei sieben Jahren – wenn Inflation und Leitzinsen wieder ansteigen, könnten die Anleger hohe Verluste erleiden.“ Da der Ölpreis wieder deutlich gestiegen sei und Handelsbarrieren in Mode kämen, sei ein inflationärer Schock möglicherweise näher als viele derzeit glaubten. 

Und auch die Schwellenländer machen Anthony Doyle nervös, allen voran China. Das übermäßige Kreditwachstum könnte das gesamte Bankensystem des Landes unter starken Druck setzen, zumal sich das Wirtschaftswachstum Chinas weiter abschwächt. Ein Platzen dieser Blase würde auch westliche Anleger nicht kalt lassen‘“, fürchtet Doyle: „Denn der gefährlichste Satz der Finanzwelt lautet: ‚Dieses Mal ist alles anders.‘“

Weitere Informationen finden Sie in den beigefügten „Scary Charts“ - Happy Halloween!










Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Erste Group, RBI, Austriacard Holdings AG, DO&CO, Frequentis, Stadlauer Malzfabrik AG, Wolford, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Bayer, E.ON .

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1856

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 119/365: Welches Volumen in Österreich-Aktien kumuliert in den wikifolios liegt und ein Spoiler

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 119/365: Die gestern hier kommunizierte S&P Global Market Intelligence Studie zum institutionell gehaltenen Streubesitz im ATXPrime zeigt den Anteil österreichis...

    Books josefchladek.com

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Inbox: Gruselshow an den Bondmärkten


    31.10.2016, 3105 Zeichen

    31.10.2016

    Zugemailt von / gefunden bei: M&G Investments (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    die Finanzwelt kann ein unheimlicher Ort sein – auch ohne Halloween. Im letzten Jahr wurden Anleger von Schulden, niedriger Inflation, nachlassendem Wirtschaftswachstum und negativen Anleiherenditen heimgesucht. „Besonders furchteinflößend ist die nach wie vor ultralockere Geldpolitik der Notenbanken, und das acht Jahre nach der Finanzkrise“, gruselt sich Anthony Doyle, Investment Director im Fixed-Interest-Team bei M&G Investments. Die Anleihemärkte ähnelten momentan einer Freakshow und ließen befürchten, dass die nächste globale Rezession nicht mehr weit sei, so der Anleiheexperte: „Wer sich die aktuellen Entwicklungen ansieht, muss an Halloween keine Gruselfilme schauen.“

    Staatsanleihen beispielsweise machen Anlegern Angst. Anders als Anfang 2016 von vielen erwartet wurde, haben die Schuldtitel westlicher Regierungen in diesem Jahr außerordentliche Kurssteigerungen erzielt. Doch die Anleiherenditen sinken damit immer weiter: „Inzwischen sind Staatsanleihen im Wert von fast 10 Billionen Dollar mit einer negativen Rendite im Umlauf“, so Doyle. Und die umfangreichen Kaufprogramme der Notenbanken drückten die Laufzeitprämien, die Investoren für die Anlage in langfristigen Titeln erwarten, noch weiter unter Null. Dabei seien gerade Assets mit langer Duration besonders gefragt: „Neben den Zentralbanken kaufen auch Pensionsfonds und Versicherungen zunehmend Anleihen und üben so noch mehr Druck auf die Renditen aus“, erklärt der M&G-Experte. Letztlich erschütterten negative Zinsen, gekoppelt mit wenig Wachstum und strenger Regulierung, aber auch die Geschäftsmodelle vieler Unternehmen und Banken. Der Druck auf das Finanzsystem steige, doch es sei völlig unklar, wie die Verzerrungen wieder abgebaut werden könnten.

    Einen weiteren Schreck dürfte Investoren eine anziehende Inflation einjagen, so Doyle: „Die Duration globaler Anleiheportfolios liegt fast bei sieben Jahren – wenn Inflation und Leitzinsen wieder ansteigen, könnten die Anleger hohe Verluste erleiden.“ Da der Ölpreis wieder deutlich gestiegen sei und Handelsbarrieren in Mode kämen, sei ein inflationärer Schock möglicherweise näher als viele derzeit glaubten. 

    Und auch die Schwellenländer machen Anthony Doyle nervös, allen voran China. Das übermäßige Kreditwachstum könnte das gesamte Bankensystem des Landes unter starken Druck setzen, zumal sich das Wirtschaftswachstum Chinas weiter abschwächt. Ein Platzen dieser Blase würde auch westliche Anleger nicht kalt lassen‘“, fürchtet Doyle: „Denn der gefährlichste Satz der Finanzwelt lautet: ‚Dieses Mal ist alles anders.‘“

    Weitere Informationen finden Sie in den beigefügten „Scary Charts“ - Happy Halloween!












    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #162: Alpha Frau trifft Alpha Mann im Sport, Aspekte von Julia Skobeleva




     

    Bildnachweis

    1.   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Erste Group, RBI, Austriacard Holdings AG, DO&CO, Frequentis, Stadlauer Malzfabrik AG, Wolford, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Bayer, E.ON .


    Random Partner

    EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
    Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1856

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 119/365: Welches Volumen in Österreich-Aktien kumuliert in den wikifolios liegt und ein Spoiler

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 119/365: Die gestern hier kommunizierte S&P Global Market Intelligence Studie zum institutionell gehaltenen Streubesitz im ATXPrime zeigt den Anteil österreichis...

      Books josefchladek.com

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      h