01.03.2016 10:43:  NZD-USD: Kiwi mit Fehlausbruch (Christian Henke)

Allerdings lag auf Schlusskursbasis keine signifikante Trendwende vor. Prompt rutschte das Währungspaar wieder den Trendkanal zurück. Zurzeit fungiert die exponentielle 38-Tage-Durchschnittslinie bei momentan 0,6619 USD als Unterstützung. Entfernt sich der NZD-USD von der Glättungslinie nach oben, könnte erneut ein Ausbruchsversuch unternommen werden. Unterhalb der besagten Glättungslinie müsste dagegen mit einem Test der waagerechten Trendlinie bei 0,6491 USD gerechnet werden.

Im Original hier erschienen: NZD-USD: Kiwi mit Fehlausbruch


Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Beitrag um keine Anlageberatung handelt und IG keinerlei Haftung übernimmt.

"Love Kiwi" (2013) , (© Dietmar Scherf)


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Unverändert (Depot Komm...

» Börsegeschichte 28.5.: Bitte wieder so wie...

» Nachlese: Matthias Szabo, Tuesday Tipp Th...

» News zu UBM, Pierer Mobility, Porr, Uniqa,...

» (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #912: ATX unverändert, ...

» Wiener Börse zu Mittag unverändert: UBM, D...

» ATX-Trends: VIG, Uniqa, Erste Group, RBI, ...

» LinkedIn-NL: Börsepeople Season 19 by Volk...

» Börsepeople im Podcast S19/02: Matthias Szabo


Christian Henke

Senior Market Analyst - IG Germany/Austria

>> http://www.ig.com/de/markt-news-und-analysen


 Weitere Blogs von Christian Henke

» Silber: Kurzfristiges Aufatmen (Christian ...

In der vergangenen Woche wurde die waagerechte Trendlinie bei 16,38/16,80 USD signifikant unter...

» NZD-USD: Erholung gestartet (Christian Henke)

Dabei wurde die Schiebezone bei 0,6834/0,6816 USD einen Tag vor Heiligabend annähernd erre...

» DAX verharrt auf hohem Niveau (Christian H...

Zuletzt ging es nicht gen Norden, Kursabschläge hielten sich dagegen in Grenzen. Das zur&...

» DAX: Ruhiger letzter Handelstag (Christian...

Die Vorgaben aus den USA waren eher durchwachsen. An der Wall Street haben die Akteure kurz vor...

» US-Rohöl (WTI): Nächster Angriff auf Wider...

Der seit Januar dieses Jahres intakte Aufwärtstrend wurde erfolgreich getestet. Der Ö...