Magazine aktuell


#gabb aktuell



26.09.2013, 2732 Zeichen

Robert Zikmund und Christian Drastil haben den Parteien sechs Börsefragen gestellt. Hier die Antworten der ... Piraten.

In Ihrem aktuellen Parteiprogramm zur Nationalratswahl kommt das Thema „Börse“ oder „Kapitalmarkt“ so gut wie kaum vor. Warum?

Unser Parteiprogramm ist ein sehr junges Programm, das gerade im Aufbau begriffen ist. Wir sehen die Themen Börse und Kapitalmarkt als wichtige Themen; Sie können davon ausgehen, dass unser Programm in diesem Bereich in den nächsten Monaten noch wachsen wird.

In anderen Ländern ist das üblich: In welcher Frequenz/Regelmäßigkeit tauscht sich ihre Partei mit den Vorständen der Börse über die Situation am heimischen Kapitalmarkt aus? Wer ist zuständig?

Für die Außenvertretung ist prinzipiell der Bundesvorstand zuständig, interner Ansprechpartner für diese Themen ist die Arbeitsgruppe Wirtschaft. Beide haben keine besonderen Kontakte zu Börsenvorständen.

Soll bei sehr langfristiger Vorsorge mit Aktien ein geringerer KESt-Satz zur Anwendung kommen? Wenn ja – warum, wenn nein – warum nicht?

Nein. Wir wollen alle Einkommensarten gleichbehandeln, dazu zahlen auch die Kapitalerträge. Für langfristige Vorsorge sehen wir Anpassungsbedarf bei der Vermögenszuwachssteuer, die ja mit der Begründung, der Spekulation entgegenwirken zu wollen, eingeführt wurde.

Erste Schätzungen zeigen, dass das Steueraufkommen – also der Ertrag für die Republik – bei WP-KESt fast null ist. Welchen Sinn macht die Aufrechterhaltung?

Unser Gleichbehandlungsgrundsatz schließt die WP-KESt in die zu versteuernden Erträge mit ein. Erwerbstätige, die wenig oder keine Steuern zahlen, werden wegen diesen Faktums ja auch nicht prinzipiell von der Steuerpflicht ausgenommen.

Welche Bedeutung hat der österreichische Kapitalmarkt für den Wirtschaftsstandort Österreich?
Inwiefern und inwieweit sollen Banken an etwaigen weiteren Kosten im Zuge der Krise von verstaatlichten Banken beteiligt werden?

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich hat kürzlich einen Vorschlag veröffentlicht, wie Banken ohne Staatseingriff und mit Beteiligung der Stakeholder gerettet werden können. Die Piraten schließen sich diesem Vorschlag an. Wir sehen die Verantwortung primär bei den handelnden Personen und nicht beim Steuerzahler.

Zahlreiche Experten, aber auch erste Erfahrungen, bringen Ernüchterung in die anfängliche Euphorie der Politik, was die FTT betrifft. Was erwarten sie sich von so einer Steuer? Sehen sie auch Gefahren und wenn ja – welche?

Wir erwarten uns davon eine Reduktion von extremen, nicht rational erklärbaren Kursausschlägen. Gefahren sehen wir primär in einer nur inkonsequent umgesetzten FTT, die nur für partielle und/oder regionale Verschiebungen sorgt und das zugrundeliegende Problem nicht löst.



Was noch interessant sein dürfte:


„In kommunistischen Ländern gibt es mehr Börsesupport als in Wien“

"Das ATX-Listing ist eine Herzensangelegenheit“

Wahl 2013: Was Privatanleger zum Wahlergebnis sagen

Link-Mix vor Marktstart, 30.9.: Nach der Wahl 2013, bene, Evotec, Deutz

Wahl 2013: Ein freundlicher Aufruf an die neue Bundesregierung aus Kapitalmarktsicht! (Ulrike Haidenthaller)

Wahl 2013: Zumindest kein Schaden für den ATX

Link-Mix vor Marktstart, 27.9.: Adidas, Reebok, Nokia, Citigroup, K&S

Wahl 2013: Acht Parteien im Börse-Q&A, börsefreundlich sind ...

Was die SPÖ zur Wiener Börse sagt

Was die ÖVP zur Wiener Börse sagt

Was die FPÖ zur Wiener Börse sagt

Was Die Grünen zur Wiener Börse sagen

Was das BZÖ zur Wiener Börse sagt

Was das Team Stronach zur Wiener Börse sagt



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 226/365: Tax Freedom Day am 17.8., Gold Freedom Day nach 1 Jahr gratis, Equity Freedom Day niemals




 

Bildnachweis

1. So sieht unser Börse Q&A für das Fachheft 13 (erscheint 27.9.) optisch aus http://www.christian-drastil.com/fachheft-info/ , (© Politikerfiguren by Neos, Fotos by finanzmarktfoto.at/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, Zumtobel, Rosenbauer, Pierer Mobility, Agrana, EuroTeleSites AG, VIG, Bawag, Rosgix, Mayr-Melnhof, Palfinger, DO&CO, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria.


Random Partner

Austriacard Holdings
AUSTRIACARD HOLDINGS AG nutzt über 130 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationsmanagement, Druck und Kommunikation. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Produkten und Dienstleistungen, darunter Zahlungslösungen, Identifikationslösungen, Chipkarten, Kartenpersonalisierung, Digitalisierungslösungen und sicheres Datenmanagement.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Robert Zikmund (FM4), Werner Faymann, Maria Fekter, Michael Spindelegger, Christian Drastil


Christian Drastil, Michael Spindelegger


Christian Drastil, Michael Spindelegger


Werner Faymann, Maria Fekter, Michael Spindelegger


Robert Zikmund (FM4), Werner Faymann, Maria Fekter, Michael Spindelegger, Christian Drastil


Michael Spindelegger, Maria Fekter, Werner Faymann im Gebüsch


Michael Spindelegger, Maria Fekter, Werner Faymann, Christian Drastil, Robert Zikmund


Michael Spindelegger, Maria Fekter, Werner Faymann im Gebüsch


Michael Spindelegger, Maria Fekter, Werner Faymann hinter verschlossenen Türen


Maria Fekter, Werner Faymann, Michael Spindelegger, Christian Drastil, Robert Zikmund (FM4)


Maria Fekter auf dem Rad


Werner Faymann, Michael Spindelegger, Maria Fekter


Fab Four: Werner Faymann, Michael Spindelegger, Maria Fekter, Christian Drastil am Zebrastreifen


Maria Fekter, Michael Spindelegger, Werner Faymann vor dem Börse Express


Werner Faymann, Michael Spindelegger, Maria Fekter im Lift


Werner Faymann, Michael Spindelegger, Maria Fekter im Lift


Werner Faymann, Michael Spindelegger, Maria Fekter vor dem ATX am Bloomberg-Bildschirm


Werner Faymann, Michael Spindelegger, Maria Fekter vor dem ATX am Bloomberg-Bildschirm


Making Of: Damit Werner Faymann und Michael Spindelegger nicht umfallen


Robert Gillinger, Michael Spindelegger


Robert Gillinger, Michael Spindelegger


So sieht unser Börse Q&A für das Fachheft 13 (erscheint 27.9.) optisch aus http://www.christian-drastil.com/fachheft-info/


Maria Fekter vor dem ATX am Bloomberg Bildschirm


Werner Faymann vor dem ATX am Bloomberg Bildschirm


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: voestalpine(1), Addiko Bank(1), Bawag(1), RBI(1)
    Star der Stunde: Addiko Bank 4.08%, Rutsch der Stunde: Palfinger -0.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Porr(1)
    Star der Stunde: Bawag 0.87%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.9%
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.09%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.89%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: RBI(1), Marinomed Biotech(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 0.55%, Rutsch der Stunde: VIG -0.96%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(2), Kontron(1), Porr(1), Pierer Mobility(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.14%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.62%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 204/365: Manchmal musst du an der Börse stur sein, das beweist Michael Trcka, WEB Windenergie AG

    Episode 204/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Michael Trcka ist seit 16 Jahren CFO der WEB Windenergie AG und war davor lange beim Verbund (in der Ära Hans Haider und Chri...

    Books josefchladek.com

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Ció Prat i Bofill
    Milions d’estels i un somni
    2025
    Self published

    John Gossage
    The Romance industry
    2002
    Nazraeli

    Lawrence Impey & Sue Rose
    Tonewood
    2019
    Eaglesfield Editions

    Gregory Halpern
    King, Queen, Knave
    2024
    MACK

    Was die Piratenpartei zur Wiener Börse sagt


    26.09.2013, 2732 Zeichen

    Robert Zikmund und Christian Drastil haben den Parteien sechs Börsefragen gestellt. Hier die Antworten der ... Piraten.

    In Ihrem aktuellen Parteiprogramm zur Nationalratswahl kommt das Thema „Börse“ oder „Kapitalmarkt“ so gut wie kaum vor. Warum?

    Unser Parteiprogramm ist ein sehr junges Programm, das gerade im Aufbau begriffen ist. Wir sehen die Themen Börse und Kapitalmarkt als wichtige Themen; Sie können davon ausgehen, dass unser Programm in diesem Bereich in den nächsten Monaten noch wachsen wird.

    In anderen Ländern ist das üblich: In welcher Frequenz/Regelmäßigkeit tauscht sich ihre Partei mit den Vorständen der Börse über die Situation am heimischen Kapitalmarkt aus? Wer ist zuständig?

    Für die Außenvertretung ist prinzipiell der Bundesvorstand zuständig, interner Ansprechpartner für diese Themen ist die Arbeitsgruppe Wirtschaft. Beide haben keine besonderen Kontakte zu Börsenvorständen.

    Soll bei sehr langfristiger Vorsorge mit Aktien ein geringerer KESt-Satz zur Anwendung kommen? Wenn ja – warum, wenn nein – warum nicht?

    Nein. Wir wollen alle Einkommensarten gleichbehandeln, dazu zahlen auch die Kapitalerträge. Für langfristige Vorsorge sehen wir Anpassungsbedarf bei der Vermögenszuwachssteuer, die ja mit der Begründung, der Spekulation entgegenwirken zu wollen, eingeführt wurde.

    Erste Schätzungen zeigen, dass das Steueraufkommen – also der Ertrag für die Republik – bei WP-KESt fast null ist. Welchen Sinn macht die Aufrechterhaltung?

    Unser Gleichbehandlungsgrundsatz schließt die WP-KESt in die zu versteuernden Erträge mit ein. Erwerbstätige, die wenig oder keine Steuern zahlen, werden wegen diesen Faktums ja auch nicht prinzipiell von der Steuerpflicht ausgenommen.

    Welche Bedeutung hat der österreichische Kapitalmarkt für den Wirtschaftsstandort Österreich?
    Inwiefern und inwieweit sollen Banken an etwaigen weiteren Kosten im Zuge der Krise von verstaatlichten Banken beteiligt werden?

    Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich hat kürzlich einen Vorschlag veröffentlicht, wie Banken ohne Staatseingriff und mit Beteiligung der Stakeholder gerettet werden können. Die Piraten schließen sich diesem Vorschlag an. Wir sehen die Verantwortung primär bei den handelnden Personen und nicht beim Steuerzahler.

    Zahlreiche Experten, aber auch erste Erfahrungen, bringen Ernüchterung in die anfängliche Euphorie der Politik, was die FTT betrifft. Was erwarten sie sich von so einer Steuer? Sehen sie auch Gefahren und wenn ja – welche?

    Wir erwarten uns davon eine Reduktion von extremen, nicht rational erklärbaren Kursausschlägen. Gefahren sehen wir primär in einer nur inkonsequent umgesetzten FTT, die nur für partielle und/oder regionale Verschiebungen sorgt und das zugrundeliegende Problem nicht löst.



    Was noch interessant sein dürfte:


    „In kommunistischen Ländern gibt es mehr Börsesupport als in Wien“

    "Das ATX-Listing ist eine Herzensangelegenheit“

    Wahl 2013: Was Privatanleger zum Wahlergebnis sagen

    Link-Mix vor Marktstart, 30.9.: Nach der Wahl 2013, bene, Evotec, Deutz

    Wahl 2013: Ein freundlicher Aufruf an die neue Bundesregierung aus Kapitalmarktsicht! (Ulrike Haidenthaller)

    Wahl 2013: Zumindest kein Schaden für den ATX

    Link-Mix vor Marktstart, 27.9.: Adidas, Reebok, Nokia, Citigroup, K&S

    Wahl 2013: Acht Parteien im Börse-Q&A, börsefreundlich sind ...

    Was die SPÖ zur Wiener Börse sagt

    Was die ÖVP zur Wiener Börse sagt

    Was die FPÖ zur Wiener Börse sagt

    Was Die Grünen zur Wiener Börse sagen

    Was das BZÖ zur Wiener Börse sagt

    Was das Team Stronach zur Wiener Börse sagt



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 226/365: Tax Freedom Day am 17.8., Gold Freedom Day nach 1 Jahr gratis, Equity Freedom Day niemals




     

    Bildnachweis

    1. So sieht unser Börse Q&A für das Fachheft 13 (erscheint 27.9.) optisch aus http://www.christian-drastil.com/fachheft-info/ , (© Politikerfiguren by Neos, Fotos by finanzmarktfoto.at/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, Zumtobel, Rosenbauer, Pierer Mobility, Agrana, EuroTeleSites AG, VIG, Bawag, Rosgix, Mayr-Melnhof, Palfinger, DO&CO, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria.


    Random Partner

    Austriacard Holdings
    AUSTRIACARD HOLDINGS AG nutzt über 130 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationsmanagement, Druck und Kommunikation. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Produkten und Dienstleistungen, darunter Zahlungslösungen, Identifikationslösungen, Chipkarten, Kartenpersonalisierung, Digitalisierungslösungen und sicheres Datenmanagement.

    >> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Robert Zikmund (FM4), Werner Faymann, Maria Fekter, Michael Spindelegger, Christian Drastil


    Christian Drastil, Michael Spindelegger


    Christian Drastil, Michael Spindelegger


    Werner Faymann, Maria Fekter, Michael Spindelegger


    Robert Zikmund (FM4), Werner Faymann, Maria Fekter, Michael Spindelegger, Christian Drastil


    Michael Spindelegger, Maria Fekter, Werner Faymann im Gebüsch


    Michael Spindelegger, Maria Fekter, Werner Faymann, Christian Drastil, Robert Zikmund


    Michael Spindelegger, Maria Fekter, Werner Faymann im Gebüsch


    Michael Spindelegger, Maria Fekter, Werner Faymann hinter verschlossenen Türen


    Maria Fekter, Werner Faymann, Michael Spindelegger, Christian Drastil, Robert Zikmund (FM4)


    Maria Fekter auf dem Rad


    Werner Faymann, Michael Spindelegger, Maria Fekter


    Fab Four: Werner Faymann, Michael Spindelegger, Maria Fekter, Christian Drastil am Zebrastreifen


    Maria Fekter, Michael Spindelegger, Werner Faymann vor dem Börse Express


    Werner Faymann, Michael Spindelegger, Maria Fekter im Lift


    Werner Faymann, Michael Spindelegger, Maria Fekter im Lift


    Werner Faymann, Michael Spindelegger, Maria Fekter vor dem ATX am Bloomberg-Bildschirm


    Werner Faymann, Michael Spindelegger, Maria Fekter vor dem ATX am Bloomberg-Bildschirm


    Making Of: Damit Werner Faymann und Michael Spindelegger nicht umfallen


    Robert Gillinger, Michael Spindelegger


    Robert Gillinger, Michael Spindelegger


    So sieht unser Börse Q&A für das Fachheft 13 (erscheint 27.9.) optisch aus http://www.christian-drastil.com/fachheft-info/


    Maria Fekter vor dem ATX am Bloomberg Bildschirm


    Werner Faymann vor dem ATX am Bloomberg Bildschirm


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: voestalpine(1), Addiko Bank(1), Bawag(1), RBI(1)
      Star der Stunde: Addiko Bank 4.08%, Rutsch der Stunde: Palfinger -0.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Porr(1)
      Star der Stunde: Bawag 0.87%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.9%
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.09%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.89%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: RBI(1), Marinomed Biotech(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 0.55%, Rutsch der Stunde: VIG -0.96%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(2), Kontron(1), Porr(1), Pierer Mobility(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.14%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.62%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 204/365: Manchmal musst du an der Börse stur sein, das beweist Michael Trcka, WEB Windenergie AG

      Episode 204/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Michael Trcka ist seit 16 Jahren CFO der WEB Windenergie AG und war davor lange beim Verbund (in der Ära Hans Haider und Chri...

      Books josefchladek.com

      Ció Prat i Bofill
      Milions d’estels i un somni
      2025
      Self published

      Tomáš Chadim
      Znásilněná krajina / Violated landscape
      2022
      Self published

      Gregory Halpern
      King, Queen, Knave
      2024
      MACK

      Paul Graham
      A1: The Great North Road
      1983
      Grey Editions

      Christian Reister
      Pressure
      2025
      Self published

      h