19.05.2013, 1687 Zeichen
Österreichische Unternehmen brauchen einen Kapitalmarkt, um sich zu finanzieren, sei es über Anleihen, sei es über Eigenkapital. Ohne Kapital können die Unternehmen keine Innovationen und Expansionen finanzieren. In Österreich gibt es viele erfolgreich am Weltmarkt agierende Unternehmen, die sich über die Wiener Börse finanzieren. Diese Unternehmen stellen sicher, dass einerseits das Innovationstempo in der österreichischen Wirtschaft hoch bleibt und andererseits, dass auch ein ständiger Antrieb zur Verbesserung der Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit gegeben ist. Beides führt nicht nur zu höherer Widerstandfähigkeit in Krisenzeiten – was sich in der Vergangenheit schon günstig in Österreich ausgewirkt hat, sondern eröffnet ein weites Potenzial für künftiges Wachstum und globale Markterfolge, das Österreich letztlich Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und Wohlstand bringt.
Die Bedeutung der Börse innerhalb einer Volkswirtschaft steht somit für mehr als die bloße Unternehmensfinanzierung: Die Entwicklung des Kapitalmarktes ist als Basis für zukünftiges Wachstum und Fortschritt anzusehen. Letztlich heißt das, dass ein Aktionär mit seiner Beteiligung an einem Unternehmen für Wachstum und somit für Arbeitsplätze und Wohlstand in Österreich sorgt.
Schon vor 100 Jahren hat Schumpeter in seinen Arbeiten die Bedeutung des Kapitalmarkts für die Realwirtschaft hervorgehoben. Damals wie heute gilt: Der Kapitalmarkt ist Motor der Gesamtwirtschaft und somit für eine funktionierende Wirtschaft unverzichtbar!
Birgit Kuras ist auch Mitglied des Beirates des Zertifikate Forum Austria.
(Birgit Kuras, Börsechefin, für den Newsletter des ZFA - dieser ist HIER ABONNIERBAR )
Was noch interessant sein dürfte:
Mehr als 100 Bilder zum Zertifikate Award Austria 2013
Rechtsschutzversicherung muss bei Wertpapierklagen zahlen (Brigitte Watermann)
Was beim europäischen Zertifikate-Gipfel in Wien passierte
Welche Zertifikate bei hoher Volatilität? (Markus Kaller)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 145/365: Zahlen/Fakten nach Woche 21, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
1.
Birgit Kuras, Lichtblicke
, (© Norbert Novak für das ZFA) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Erste Group, RBI, Austriacard Holdings AG, DO&CO, Frequentis, Stadlauer Malzfabrik AG, Wolford, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Bayer, E.ON .
DenizBank AG
Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #909: ATX rauf, Uniqa-Boss klingt gut und was mich bei Pierer und Bajaj besonders interessieren würde ...
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio