"Skeptisch bezüglich Finanztransaktionssteuer" (Claudia Gamon für das Fachheft 8)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



07.05.2013, 1883 Zeichen



Die Inhalte des Fachheft 8 (April 2013) als Artikelserie Anfang Mai. Das Fachheft gibt es unter http://www.christian-drastil.com/fachheft-info/ zum Download. Anbei ein Beitrag, der dem Blogbetreiber ganz besonders wichtig ist, ist es doch die - subjektiv gesehen - erste sinnvolle Antwort aus der Politik zum Thema FTS ...

Teil 7: Fachheft-Frage an: Claudia Gamon, Junge Liberale / Neos



Frau Gamon, wie stehen Sie dazu, daß Österreich als eines von elf Ländern eine Finanztransaktionssteuer einführen will?



Obwohl ich die politische Idee der Finanztransaktionssteuer durchaus nachvollziehen kann, stehe ich ihr auf Grund vieler ungeklärter Probleme skeptisch gegenüber. Die Annahme, dass so eine Steuer in einer kleinen Gruppe von Nationalstaaten so funktionieren kann, wie es geplant ist, scheint mir nicht möglich. Wenn wirklich verhindert werden will, dass Finanzgeschäfte ins Ausland abwandern, müsste eine solche Steuer global verhängt werden.

Die berechtigte Angst Großbritanniens hat gezeigt, dass sich die elf Länder möglicherweise auf einem gefährlichem Pfad befinden. Die politische Idee, jene zu besteuern, die „für die Finanzkrise verantwortlich sind“ mag wohl nobel sein - ich bin jedoch nicht der Meinung bin, dass man Banken pauschal so verurteilen kann. Dies wäre ein sehr undifferenzierter Blickwinkel, der Staaten und deren Verantwortung durch fehlgeleitete Politik, Intransparenz und Informationsasymmetrien im Markt komplett ausklammert.

Abgesehen davon, garantiert die FTS, so wie sie derzeit geplant ist, gar nicht, dass wirklich jene bezahlen. Schließlich könnte es auch der Fall sein, dass die Kosten auf Grund der Mehrfachbesteuerung durch die verschiedenen beteiligten Institutionen, auf die Kunden abgewälzt werden. Letztendlich gilt es auch zu verhindern, dass die Einnahmen der FTS wieder nur zum Stopfen von österreichischen Budgetlöchern verwendet werden.



Was noch interessant sein dürfte:


„Multiplikator Nr.1 nach wie vor der Bankberater“ (Börse-Talk für das Fachheft 8)

About: Financial Community Club (Ulrike Haidenthaller für das Fachheft 8)

Wiener Orderbücher weisen (noch) sehr breite Spreads auf (Silke Schlünsen für das Fachheft 8)

Industrialisierung neu - aus voestalpine-Sicht (Wolfgang Eder für das Fachheft 8)

Basel III auch in den USA, Verhandlungserfolge für Österreich (Christoph Neumayer für das Fachheft 8)

Themen Fachheft 8: FTS-Vernunft?, Close Brothers, Immofinanz, Wiener Börse, ...

Claudia Gamon und die drei ???

Vermögenssubstanzsteuer gibt es seit ca. drei Jahren (Werner Becher)

Deloitte sagt, was bei der FTT schiefgelaufen ist und bringt Inputs (englisch)

Keine FTS per Anfang 2014 - dank(e) Deutschland

Immofinanz über Webstrategie, Privatanleger und "sexy German Residential“ als Chance (Fachheft 8)

Über DAX- und ATX-Kriterien, Dark Pools, OTC und Overnight-Positionen (Fachheft 8)

Gratuliere Faymann / Spindelegger zum Börsepolitik (Werner Becher)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 230/365: Selektiv, Agenda Austria, Eco Austria Content für Kapitalmarkt-Mindset, Spoiler Javier Milei Input




 

Bildnachweis

1. Claudia Gamon (JuLis/Neos) , (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

2. Claudia Gamon (JuLis/Neos) , (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Zumtobel, RHI Magnesita, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Agrana, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, Andritz, DO&CO, SW Umwelttechnik, Wiener Privatbank, Strabag, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria.


Random Partner

Marinomed
Marinomed hat die Vision, das Leben von Patienten, die an Krankheiten mit unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten leiden, in zwei wichtigen therapeutischen Bereichen nachhaltig zu verbessern: Virologie und Immunologie.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Claudia Gamon (JuLis/Neos), (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Telekom Austria(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Strabag(1)
    Star der Stunde: Amag 1.04%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(2), Uniqa(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 0.6%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -0.98%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: DO&CO(1), Kontron(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Frequentis 0.66%, Rutsch der Stunde: RBI -0.65%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(6), RBI(1), CA Immo(1), Pierer Mobility(1), Addiko Bank(1), Lenzing(1)
    Star der Stunde: Wienerberger 0.73%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.1%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S20/12: Nina Ritzinger

    Nina Ritzinger ist Sales Managerin bei pressrelations Österreich und eine Ansprechperson für eine grosse Kooperations-Geschichte im Herbst. Wir sprechen über Salzburg, Graz, tägliches Früh Aufstehe...

    Books josefchladek.com

    Gytis Skudzinskas
    Tyla / Silence
    2011
    Noroutine Books

    Julie van der Vaart
    Particles
    2025
    Origini edizioni

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Pieter Hugo
    The Hyena & Other Men
    2007
    Prestel

    Lucas Olivet
    Medicine Tree
    2024
    Skinnerboox

    "Skeptisch bezüglich Finanztransaktionssteuer" (Claudia Gamon für das Fachheft 8)


    07.05.2013, 1883 Zeichen

    Die Inhalte des Fachheft 8 (April 2013) als Artikelserie Anfang Mai. Das Fachheft gibt es unter http://www.christian-drastil.com/fachheft-info/ zum Download. Anbei ein Beitrag, der dem Blogbetreiber ganz besonders wichtig ist, ist es doch die - subjektiv gesehen - erste sinnvolle Antwort aus der Politik zum Thema FTS ...

    Teil 7: Fachheft-Frage an: Claudia Gamon, Junge Liberale / Neos

    

Frau Gamon, wie stehen Sie dazu, daß Österreich als eines von elf Ländern eine Finanztransaktionssteuer einführen will?



    Obwohl ich die politische Idee der Finanztransaktionssteuer durchaus nachvollziehen kann, stehe ich ihr auf Grund vieler ungeklärter Probleme skeptisch gegenüber. Die Annahme, dass so eine Steuer in einer kleinen Gruppe von Nationalstaaten so funktionieren kann, wie es geplant ist, scheint mir nicht möglich. Wenn wirklich verhindert werden will, dass Finanzgeschäfte ins Ausland abwandern, müsste eine solche Steuer global verhängt werden.

    Die berechtigte Angst Großbritanniens hat gezeigt, dass sich die elf Länder möglicherweise auf einem gefährlichem Pfad befinden. Die politische Idee, jene zu besteuern, die „für die Finanzkrise verantwortlich sind“ mag wohl nobel sein - ich bin jedoch nicht der Meinung bin, dass man Banken pauschal so verurteilen kann. Dies wäre ein sehr undifferenzierter Blickwinkel, der Staaten und deren Verantwortung durch fehlgeleitete Politik, Intransparenz und Informationsasymmetrien im Markt komplett ausklammert.

    Abgesehen davon, garantiert die FTS, so wie sie derzeit geplant ist, gar nicht, dass wirklich jene bezahlen. Schließlich könnte es auch der Fall sein, dass die Kosten auf Grund der Mehrfachbesteuerung durch die verschiedenen beteiligten Institutionen, auf die Kunden abgewälzt werden. Letztendlich gilt es auch zu verhindern, dass die Einnahmen der FTS wieder nur zum Stopfen von österreichischen Budgetlöchern verwendet werden.



    Was noch interessant sein dürfte:


    „Multiplikator Nr.1 nach wie vor der Bankberater“ (Börse-Talk für das Fachheft 8)

    About: Financial Community Club (Ulrike Haidenthaller für das Fachheft 8)

    Wiener Orderbücher weisen (noch) sehr breite Spreads auf (Silke Schlünsen für das Fachheft 8)

    Industrialisierung neu - aus voestalpine-Sicht (Wolfgang Eder für das Fachheft 8)

    Basel III auch in den USA, Verhandlungserfolge für Österreich (Christoph Neumayer für das Fachheft 8)

    Themen Fachheft 8: FTS-Vernunft?, Close Brothers, Immofinanz, Wiener Börse, ...

    Claudia Gamon und die drei ???

    Vermögenssubstanzsteuer gibt es seit ca. drei Jahren (Werner Becher)

    Deloitte sagt, was bei der FTT schiefgelaufen ist und bringt Inputs (englisch)

    Keine FTS per Anfang 2014 - dank(e) Deutschland

    Immofinanz über Webstrategie, Privatanleger und "sexy German Residential“ als Chance (Fachheft 8)

    Über DAX- und ATX-Kriterien, Dark Pools, OTC und Overnight-Positionen (Fachheft 8)

    Gratuliere Faymann / Spindelegger zum Börsepolitik (Werner Becher)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 230/365: Selektiv, Agenda Austria, Eco Austria Content für Kapitalmarkt-Mindset, Spoiler Javier Milei Input




     

    Bildnachweis

    1. Claudia Gamon (JuLis/Neos) , (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    2. Claudia Gamon (JuLis/Neos) , (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Zumtobel, RHI Magnesita, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Agrana, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, Andritz, DO&CO, SW Umwelttechnik, Wiener Privatbank, Strabag, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria.


    Random Partner

    Marinomed
    Marinomed hat die Vision, das Leben von Patienten, die an Krankheiten mit unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten leiden, in zwei wichtigen therapeutischen Bereichen nachhaltig zu verbessern: Virologie und Immunologie.

    >> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Claudia Gamon (JuLis/Neos), (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Telekom Austria(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Strabag(1)
      Star der Stunde: Amag 1.04%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(2), Uniqa(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 0.6%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -0.98%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: DO&CO(1), Kontron(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Frequentis 0.66%, Rutsch der Stunde: RBI -0.65%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(6), RBI(1), CA Immo(1), Pierer Mobility(1), Addiko Bank(1), Lenzing(1)
      Star der Stunde: Wienerberger 0.73%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.1%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S20/12: Nina Ritzinger

      Nina Ritzinger ist Sales Managerin bei pressrelations Österreich und eine Ansprechperson für eine grosse Kooperations-Geschichte im Herbst. Wir sprechen über Salzburg, Graz, tägliches Früh Aufstehe...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Julie van der Vaart
      Particles
      2025
      Origini edizioni

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Paul Graham
      Beyond Caring
      1986
      Grey Editions

      h