Magazine aktuell


#gabb aktuell



18.03.2013, 2343 Zeichen

(Rudolf Brenner, Philoro - Bilder des Autors HIER, Goldbilder allg. HIER)

GOLD 

In der vergangenen Woche verzeichnete Gold auf Eurobasis ein Plus von 0,32%, in USD ein Plus von 0,90%.

Der Goldpreis näherte sich dreimal der Marke von 1.600 USD, jedoch ohne Erfolg, diese nachhaltig zu überschreiten. Angesichts der Euphorie an den Aktienmärkten kann man die Goldpreisentwicklung als relative Stärke auffassen, schließlich stand der physische Goldmarkt in den letzten Wochen unter massivem Abgabedruck. Es wandert derzeit sehr viel Geld von Gold in andere, derzeit vermeintlich rentablere Anlageklassen, wie vor allem Aktien. Deutlich zeigt sich diese Tendenz an den sinken ETF-Beständen. Die Zentralbankennachfrage hingegen bleibt weiterhin ein starker Faktor und kompensiert derzeit den Abfluss aus dem Investmentbereich.

SILBER

Auf Eurobasis verzeichnete der Silberpreis in der vergangenen Woche ein Minus von 1,06%; in US-Dollar gerechnet entstand ein Minus von 0,66%.

Der Silberpreis tendiert seit Monaten seitwärts nachdem er in einem rasanten Anstieg auf knapp 50 USD die Feinunze hochgeschnellt und danach bis auf 26 USD zurückgefallen ist. Die Hoffnungen auf einen neuerlichen Ausbruch Richtung Höchststände sind groß und im Vergleich zum Gold ist Silber derzeit weit unter historischen Durchschnitten bewertet.

Der Silberpreis wird von einer ganzen Reihe von zusätzlichen Faktoren beeinflusst. Ein wesentlicher Faktor liegt analog zum Gold in den Förderkosten der Minenbetreiber. Untersucht man die Kosten der Unternehmen, die vorwiegend Silber fördern, kommt man zu dem Schluss, dass das Abwärtspotenzial für den Silberpreis stark begrenzt ist und kaum Spielraum nach unten besteht. Die Kostenstruktur zeigt sich deutlich wenn man zu den  relativ niedrigen Kosten für die Förderung einer Feinunze die Explorations- und operativen Kosten zum Aufbau und Betrieb der Minen dazu rechnet. Die Untergrenze liegt derzeit bei etwa 26 USD pro Feinunze, diese ist zumindest die Meinung des Marktes. Diese Grenze könnte sich jedoch nach oben verschieben, wenn man steigende Energiekosten und sinkende Ausbeute antizipiert. Die Personalkosten steigen ebenfalls an – vor allem für qualifizierte Fachkräfte, die sehr rar in diesem Bereich sind. Regulatorische Barrieren und erhöhte Umweltschutzauflagen steigern das allgemeine Kostenniveau deutlich.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 202/365: 11.000 im Schönrechner-ATX-TR, in Wahrheit sind Aktien das diskriminierteste Investment in Ö




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Palfinger, Amag, Porr, Strabag, Bawag, Zumtobel, Athos Immobilien, RBI, Addiko Bank, Warimpex, Semperit, Frequentis, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Erste Group(1), Zumtobel(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.74%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.28%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 3.27%, Rutsch der Stunde: Porr -1.12%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1), Porr(1), Verbund(1)
    Star der Stunde: Wienerberger 0.79%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Verbund 0.79%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.33%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: VIG(2), Verbund(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #942: ATX am 18. Rekord-Jahrestag vor wichtigem Etappensieg, Support von Deutsche Bank feat. Porr-Presslufthammer

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Ken Domon
    Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
    1958
    Kenko-Sha

    Pieter Hugo
    The Hyena & Other Men
    2007
    Prestel

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber; KW12 (Rudolf Brenner)


    18.03.2013, 2343 Zeichen

    (Rudolf Brenner, Philoro - Bilder des Autors HIER, Goldbilder allg. HIER)

    GOLD 

    In der vergangenen Woche verzeichnete Gold auf Eurobasis ein Plus von 0,32%, in USD ein Plus von 0,90%.

    Der Goldpreis näherte sich dreimal der Marke von 1.600 USD, jedoch ohne Erfolg, diese nachhaltig zu überschreiten. Angesichts der Euphorie an den Aktienmärkten kann man die Goldpreisentwicklung als relative Stärke auffassen, schließlich stand der physische Goldmarkt in den letzten Wochen unter massivem Abgabedruck. Es wandert derzeit sehr viel Geld von Gold in andere, derzeit vermeintlich rentablere Anlageklassen, wie vor allem Aktien. Deutlich zeigt sich diese Tendenz an den sinken ETF-Beständen. Die Zentralbankennachfrage hingegen bleibt weiterhin ein starker Faktor und kompensiert derzeit den Abfluss aus dem Investmentbereich.

    SILBER

    Auf Eurobasis verzeichnete der Silberpreis in der vergangenen Woche ein Minus von 1,06%; in US-Dollar gerechnet entstand ein Minus von 0,66%.

    Der Silberpreis tendiert seit Monaten seitwärts nachdem er in einem rasanten Anstieg auf knapp 50 USD die Feinunze hochgeschnellt und danach bis auf 26 USD zurückgefallen ist. Die Hoffnungen auf einen neuerlichen Ausbruch Richtung Höchststände sind groß und im Vergleich zum Gold ist Silber derzeit weit unter historischen Durchschnitten bewertet.

    Der Silberpreis wird von einer ganzen Reihe von zusätzlichen Faktoren beeinflusst. Ein wesentlicher Faktor liegt analog zum Gold in den Förderkosten der Minenbetreiber. Untersucht man die Kosten der Unternehmen, die vorwiegend Silber fördern, kommt man zu dem Schluss, dass das Abwärtspotenzial für den Silberpreis stark begrenzt ist und kaum Spielraum nach unten besteht. Die Kostenstruktur zeigt sich deutlich wenn man zu den  relativ niedrigen Kosten für die Förderung einer Feinunze die Explorations- und operativen Kosten zum Aufbau und Betrieb der Minen dazu rechnet. Die Untergrenze liegt derzeit bei etwa 26 USD pro Feinunze, diese ist zumindest die Meinung des Marktes. Diese Grenze könnte sich jedoch nach oben verschieben, wenn man steigende Energiekosten und sinkende Ausbeute antizipiert. Die Personalkosten steigen ebenfalls an – vor allem für qualifizierte Fachkräfte, die sehr rar in diesem Bereich sind. Regulatorische Barrieren und erhöhte Umweltschutzauflagen steigern das allgemeine Kostenniveau deutlich.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 202/365: 11.000 im Schönrechner-ATX-TR, in Wahrheit sind Aktien das diskriminierteste Investment in Ö




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Palfinger, Amag, Porr, Strabag, Bawag, Zumtobel, Athos Immobilien, RBI, Addiko Bank, Warimpex, Semperit, Frequentis, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Frequentis
    Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Erste Group(1), Zumtobel(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.74%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.28%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 3.27%, Rutsch der Stunde: Porr -1.12%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1), Porr(1), Verbund(1)
      Star der Stunde: Wienerberger 0.79%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Verbund 0.79%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.33%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: VIG(2), Verbund(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #942: ATX am 18. Rekord-Jahrestag vor wichtigem Etappensieg, Support von Deutsche Bank feat. Porr-Presslufthammer

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Chris Dooks
      We Love You Forever
      2024
      DooksBooks

      Gregory Halpern
      King, Queen, Knave
      2024
      MACK

      Ció Prat i Bofill
      Milions d’estels i un somni
      2025
      Self published

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      h