Österreich-Depots: AT&S auf den CEO-Spuren nachgekauft, dazu Wienerberger (Depot K...
20 Jun
Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Österreich DE000LS9BHW2: : +0.59% vs. last #gabb, +21.70% ytd, +103.00% seit Start 2013. Gesamtstand seit Start unserer Real-Money-Veranlagungen 2002 (erst Brokerjet, dann wikifolio). Aus 10.000 Euro wurden 133.216 Euro . Trades unter www.wikifolio.com de at w wfdrastil1 . Unter boerse-social.com wikifolio ranking werfen wir die 100 besten wikifolios im wikifolio-Ranking aus, dazu meines, das aktuell auf Rang 335 liegt (von mehr als 30.000). Ich trade derzeit mit Do&Co und Verbund, habe Wienerberger gekauft und bei AT&S auf den Spuren des CEO nachgekauft. Passiv: Das Depot bei dad.at ist jetzt live. Aktuell sind 36 börsenotierte PIR-Partner gleichgewichtet Jahresbeginn ohne Rebalancing. Performance ytd beträgt 21,26 Pro... » Weiterlesen
Börsegeschichte 20.6.: Porr, VA Tech, RBI, Verbund (Börse Geschichte) (BörseGeschi...
20 Jun
Extrema: 20.06.2013: Top 2: Porr: 37.5043% - [Top 1: 45.329% (10.09.2013), Top 3: 25.64% (14.05.2007)] zum Kalender Indexumstellungen: 20.06.1994: VA-Technologie kommen in den ATX. Indexumstellungen: 20.06.2005: Raiffeisen ersetzt Wienerberger im ATX five zum Kalender Gleichbleibende Serie in Tagen: 20.06.1997: Verbund: Längste gleichbleibende Serie: 4 Tage (endete am 20.06.1997) Bisher gab es an einem 20. Juni 24 Handelstage im ATX TR, einiges ist auch auf Samstag Sonntag gefallen. Die ATX TR-Durchschnittsperformance am 20.06. beträgt -0,23% . Der beste 20.06. fand im Jahr 2016 mit 2,48% statt, der schlechteste 20.06. im Jahr 1994 mit -2,78% . Im Vorjahr lag der ATX TR am 20.06. so: 0,00% . (Der Input von Börse Geschichte für den http: www.boerse-social.com g... » Weiterlesen
Nachlese: Raluca Heigl, Privatisierungen, Nachlese Fronleichnams-Handelstag (audio...
20 Jun
- Raluca Heigl ist Head of Data Governance and Data Management bei der Volksbank Wien. Die gebürtige Rumänin hat in Bukarest studiert und ihre Karriere Anfang der Nullerjahre bei der HVB ebendort gestartet, dies verbunden mit raschem Aufstieg und schönen Stories. 2007 folgte der Wechsel zur Bank Austria nach Wien und kurz danach interessierte sich die Volksbank für die Datenexpertin, mittlerweile ist Raluca schon fast 18 Jahre im Haus. Wir sprechen über den Weg von der SEPA-Managerin zur Organisation der Kernbankensysteme, die Funktionen als Head of Business Consulting bzw. Data Governance & Data Management bis hin zu erst CDO und dann CDAO des Konzerns, wobei Raluca das A wichtig ist. Wir reden aber auch über Diversität, KI, Mathe, Coden, einen MBA, Certible, das ... » Weiterlesen
PIR-News: News zu UKO Microshops, Telekom Austria, Kontron (Christine Petzwinkler)
20 Jun
Die an der Wiener Börse gelistete UKO Microshops AG ist im abgelaufenen Jahr deutlich gewachsen. Die Umsatzerlöse der UKO Technik GmbH, dem operativen Service- und Handelsunternehmen, das mittlerweile vollständig in die UKO Microshops AG eingebracht wurde, stiegen im Geschäftsjahr 2024 um 27,4 Prozent auf 6,9 Mio. Euro Euro . Einschließlich der UKO Media GmbH, dem Schwesterunternehmen der UKO Microshops AG, die ihre Erlöse aus der Vermietung von Tabak- und Nikotinautomaten, modernen Softwarelösungen sowie digitalen Werbeflächen erzielt, lag der kumulierte Umsatz der Unternehmensgruppe bei 11,7 Mio. Euro (+28,2 Prozent). D as EBIT der UKO Technik GmbH wurde gegenüber dem Vorjahr um 59 Prozent auf 204.208 Euro gesteigert, das Ergebnis nach Steuern um 56 Prozent auf 128.391 Euro. Der... » Weiterlesen
(Christian Drastil)
20 Jun
Um 10:54 liegt der ATX mit +0.87 Prozent im Plus bei 4345 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 18.63% ytd). Topperformer der PIR-Group sind FACC mit +6.41% auf 6.81 Euro, dahinter Pierer Mobility mit +4.40% auf 16.6 Euro und Agrana mit +2.16% auf 13.025 Euro. Zum Vergleich der DAX: 23231 (+0.70%, Ultimo 2024: 19909, 16.68% ytd). (Der Input von Christian Drastil für den http: www.boerse-social.com gabb vom 20.06.) » Weiterlesen

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.