Auf der Agrana-Hauptversammlung stellte CEO Stephan Büttner die Eckpfeiler der Konzernstrategie „Next Level“, die aktuell ausgearbeitet wird, vor und meinte: „Anlässlich der aktuellen und gerade für Agrana sehr relevanten Herausforderungen, wie neue Ernährungstrends, verändertes Konsumverhalten, geopolitischer Wandel oder die Energiewende, arbeiten wir intensiv daran, unsere Kompetenzen strategisch und organisatorisch zu bündeln. Denn es gilt Kostensynergien zu optimieren und produktspezifisches Know-how besser zu nutzen, um zusätzliche Märkte und Kundengruppen zu erschließen. Daher werden wir uns in Zukunft auf das Commodity- und Spezialitätengeschäft mit Stärke, Zucker und Fruchtsaftkonzentrat sowie auf innovative Lebensmittel- und Getränkelösungen mit Fruchtzubereitungen und natürlichen Aromen konzentrieren. So werden wir unsere Basisprofitabilität erhöhen, Marktschwankungen besser abfedern und profitables Wachstum für eine erfolgreiche Zukunft unseres Unternehmens sicherstellen.“
Agrana (
Akt. Indikation: 13,90 /13,95, 0,18%)
Die Strabag Property and Facility Services (Strabag PFS) wurde von der Mahle Gruppe mit dem Technischen Facility Management für die deutsche Hauptverwaltung und weitere Standorte im Raum Stuttgart beauftragt. Der Vertrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren mit Option auf Verlängerung. Strabag PFS managt künftig neben der Mahle Hauptverwaltung in Bad Cannstatt mit rund 15 Gebäuden, darunter ein Neubau, eine Fertigungshalle und ein Parkhaus, noch weitere 21 Immobilien in Stuttgart Feuerbach und Bad Cannstatt. Das Leistungsspektrum umfasst die technischen Services an über 5.000 technischen Anlagen auf insgesamt mehr als 200.000 qm.
Strabag (
Akt. Indikation: 38,85 /39,05, 1,70%)
Research: Bernstein bestätigt das Market Perform-Rating für Verbund und erhöht das Kursziel von 64,2 auf 73,3 Euro.
Nach einem Besuch beim Unternehmen stufen die Analysten von Montega die FACC-Aktie weiter mit Buy und Kursziel in Höhe von 10,0 Euro ein. "Auch wenn die Lieferkettenproblematik weiterhin das bestimmende Thema in der Luftfahrt bleibt und zu Fluktuationen in der FCF-Entwicklung führen dürfte, sind wir aufgrund der starken Nachfrage und dem Branchenwachstum für FACC positiv gestimmt. Der neue CFO scheint u.E. die richtigen Themen zu adressieren, damit das Unternehmen das mittelfristige Margenziel (8% EBIT-Marge) erreichen kann," resümieren die Analysten.
Verbund (
Akt. Indikation: 77,90 /78,10, -0,32%)
FACC (
Akt. Indikation: 8,11 /8,19, 0,87%)
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 08.07.)
» Österreich-Depots: Trading mit Verbund (De...
» Börsegeschichte 22.7.: Frequentis (Börse G...
» Nachlese: Sonja Schörgenhofer Volksbank, J...
» PIR-News: News zu AT&S, Post (Christine Pe...
» LinkedIn-NL: Sonja kommt bald wieder, der ...
» Wiener Börse Party #951: Heute schwächer, ...
» Wiener Börse zu Mittag schwächer: Addiko B...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. No Börsep...
» ATX-Trends: Frequentis, Verbund, AT&S, Baw...
» Börsepeople im Podcast S19/25: Sonja Schör...
» PIR-News: News zu AT&S, Post (Christine Pe...
AT&S und die Montanuniversität Leoben vertiefen die Zusammenarbeit mit dem Ziel, inno...
» PIR-News zu Bawag, Post, Telekom Austria (...
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat der Bawag ein Aktienrückkauf in Höhe von 1...
» PIR-News: News zu EuroTeleSites, RBI, Erst...
EuroTeleSites-CEO Ivo Ivanovski hat den Kauf von 2000 Aktien zu je im Schnitt 4,99 Euro gemeld...
» PIR-News: News zu Porr, Flughafen Wien (Ch...
Die Porr punktet bei Bahnaufträgen mit ihrem patentierten Slab Track Austria-System . Die...
» PIR-News: News zu EuroTeleSites, Verbund, ...
Das börsenotierte Funkmasten-Unternehmen EuroTeleSites hat im 2. Quartal eine Umsatzsteige...