Wolfgang Matejka mit 2020er-Tipps

Wir haben  Wolfgang Matejka um seine aktuelle Einschätzung gebeten:

#gabb: Welche Themen werden die Kapitalmärkte 2020 Ihrer Meinung nach (weiter) beschäftigen?
Wolfgang Matejka: Zum einen wird weiter Donald Trump mit seinem Wahlkampf, der gleichzeitig auch ein Machtkampf ist, bewegen. Darüber hinaus wird das Verhalten der EU bei den Brexit-Verhandlungen maßgeblich sein. Die Frage ist, ob sich die EU mehr in Richtung stärkerem Selbstbewusstsein wandeln kann. Und auch der Umgang mit dem Klimawandel wird wohl weiter im Fokus bleiben.

Warum darf man Ihrer Meinung nach weiter optimistisch für Aktien sein?
Ganz einfach: Weil sie derzeit den einizigen realen liquiden Return am Globus versprechen.

Und warum darf man speziell für den österreichischen Markt optmistisch bleiben? Ist Ihrer Meinung nach auch die Politik bzw. die neue Regierung ein Grund dafür?
Politik ist zumindest kein blockierendes Hindernis mehr. Für den österreichischen Markt darf man optimistisch bleiben, weil er einfach günstig ist. Regulatorisch befinden wir uns aber weiterhin im Eck, vor allem hinsichtlich MiFiD II, aber auch Solvency II und Basel III.

Welche Branchen gefallen Ihnen am besten?
Banken eventuell wenn sich die Yields endlich drehen, sonst nur Einzeltitel die billig sind oder es "besser" machen.

Welche Branchen sollten Anleger eher meiden?
Angeschlagen bleibt der Lebensversicherungs-Bereich, auch Banken, die den Digitalisierungs-Swing nicht schaffen.

Welche Anlageklassen sollte man noch berücksichtigen?
Sollten die Yields weiter stark negativ bleiben, bleibt Gold und Silber als Alternative bestehen.

Wie haben sich ihre Fonds 2019 entwickelt?
Der Europäische Aktien-Fonds ist mehr als 24 Prozent gestiegen, der Property-Fonds mehr als 26 Prozent und der Österreich-lastige Fonds mehr als 17 Prozent.

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 13.01.)



(13.01.2020)

Wolfgang Matejka (Matejka & Partner), (© Michaela Mejta, photaq.com )


 Latest Blogs

» Börsepeople im Podcast S19/24: Ingo Nix

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. 60y EAM. ...

» ATX-Trends: AT&S, DO & CO, Wienerberger, P...

» Österreich-Depots: Nach wie vor Vorsprung ...

» Börsegeschichte 17.7: Feratel (Börse Gesch...

» Nachlese: Ehrungen für EAM und Christine P...

» PIR-News: News zu Porr, Flughafen Wien (Ch...

» Wiener Börse Party #948: ATX etwas fester,...

» LinkedIn-NL: Ehrungen für EAM und Christin...

» Wiener Börse zu Mittag fester: AT&S, Strab...


Christine Petzwinkler

Redaktion Börse Social Magazine.

>> http://boerse-social.com


 Weitere Blogs von Christine Petzwinkler

» PIR-News: News zu Porr, Flughafen Wien (Ch...

Die Porr punktet bei Bahnaufträgen mit ihrem patentierten Slab Track Austria-System . Die...

» PIR-News: News zu EuroTeleSites, Verbund, ...

Das börsenotierte Funkmasten-Unternehmen EuroTeleSites hat im 2. Quartal eine Umsatzsteige...

» PIR-News: News zu Kontron, Flughafen Wien,...

Die Kontron-Aktie legt heute deutlich zu. Grund: Ein weiterer Großauftrag. Mit der franz...

» PIR-News: News zu AT&S, Flughafen Wien (Ch...

Finanzierung: Die malaysische Maybank vergibt einen Sustainability-Linked Loan (SLL) in Hö...

» PIR-News: News zu Strabag, Porr, Austriaca...

Halbzeit: In Wien wird bekanntermaßen die U-Bahn ausgebaut. Eine Arbeitsgemeinschaft aus...