Wechsel bei den obersten Plätze im Ranking der teuersten Unternehmen der Welt. In diesem Jahr steht mit Saudi Aramco erstmals seit zehn Jahren kein US-amerikanisches Unternehmen zum Jahresende an der Spitze. Der saudi-arabische Ölkonzern, der erst im Dezember an die Börse ging, ist zum Jahresende fast 1,88 Billionen US-Dollar wert. Zum Vergleich: Das ist mehr als der Gesamtwert der zwölf deutschen Konzerne zusammen, die es aktuell unter die Top-300 der wertvollsten Unternehmen der Welt schaffen. Hinter Saudi Aramco liegen mit Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon und Facebook sechs US-Konzerne. Europäische Unternehmen schaffen es nicht unter die Top-10, das wertvollste europäische Unternehmen ist derzeit der Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé auf Rang 16. Mit der OMV (Platz 863) und dem Verbund (Platz 881) schafften es zwei Unternehmen aus Österreich immerhin unter die Top 1.000 der wertvollsten Unternehmen der Welt.
OMV (
Akt. Indikation: 50,40 /50,98, 0,66%)
Verbund (
Akt. Indikation: 45,24 /45,54, -1,54%)
European Lithium (die letzten Tage vom Handel ausgesetzt) hat nun die angkündigte Mitteilung veröffentlicht. Demnach hat das börsenotierte Explorationsunternehmen einen langfristigen Kreditrahmen von 7,5 Mio. Euro mit einem Schweizer Investor vereinbart, der von der Helvetican International AG (Helvetican) eingeführt wurde. Der Kreditrahmen wird es dem Unternehmen ermöglichen, die Machbarkeitsstudie bei dem Wolfsberg-Lithium-Projekt in Österreich fertigzustellen und den Restbetrag aus der bestehenden Wandelschuldverschreibung zurückzuzahlen.
European Lithium (
Akt. Indikation: 0,05 /0,05, 5,67%)
Hinweis: Heute ist der letzte Handelstag an der Wiener Börse. Es gelten zum Teil verkürzte Handelszeiten (bei Aktien und ETFs teilweise Start der Schlussauktion um 14:15 Uhr, bei Anleihen, Zertifikaten und Optionsscheinen teilweise Start des Nachhandels um 14:25 Uhr), wie die Wiener Börse mitteilt. Bei einmaligen untertägigen Auktionen gibt es keine Änderung.
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 30.12.)
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Kontron, ...
» SportWoche Podcast #145: Erling Haaland, G...
» Österreich-Depots: Bereits 6 Prozent year-...
» Börsegeschichte 24.1.: Extremes zu Bawag (...
» News zu Pierer Mobility, Baader/Wiener Bör...
» Nachlese: Embera Partners, LinkedIn 12.000...
» Wiener Börse Party #827: Es läuft - Porr e...
» Wiener Börse zu Mittag fester: Pierer Mobi...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Embera Pa...
» Börsepeople im Podcast S17/03: Stephan Kla...
» News zu Pierer Mobility, Baader/Wiener Bör...
Die Pierer Mobility-Aktie liegt an der Wiener Börse am Freitag Vormittag mehr als 12 Proze...
» PIR-News: News zu Kapsch TrafficCom, VIG, ...
Die Vienna Insurance Group gründet in Albanien eine neue Gesellschaft, nämlich &bdquo...
» PIR-News: Top Stock Ideas von Baader, Erst...
Die Analysten von Baader Helvea haben ihre Top Stock Ideas-Liste überarbeitet - weiterhi...
» News zu Kontron, wienerberger, Porr, RBI, ...
Der IoT-Spezialist Kontron gibt einen Ausblick auf das angelaufene Geschäftsjahr 2025 - e...
» PIR-News: Marinomed, Flughafen Wien, Bawag...
Marinomed hat das am 14. August 2024 eröffnete Sanierungsverfahren durch den Beschluss d...