Österreich: Körperschaftssteuer-Aufkommen steigt deutlich stärker als Wirtschaftsleistung und gesamte Steuerbelastung #gabb

Folgendes hab ich bei  Markus Fichtinger, Ex-Chef des Aktienforums gefunden. Die Grafik widerlegt die vielerorts gestreuten Gerüchte, dass der ruinöse Steuerwettbewerb der Industriestaaten dazu führt, dass Unternehmen/Konzerne keine Gewinnsteuern mehr zahlen würden. Wie immer schaut die Realität (zumindest in Österreich) ganz anders aus: Seit 1997 hat sich das BIP ungefähr verdoppelt (+95,0%), das Aufkommen an Körperschaftsteuer hat sich allerdings in diesem Zeitraum um 148,4% erhöht, ist also um gut 50% stärker gestiegen, als die gesamte Wirtschaftsleistung. Im Vergleich zum gesamten Steueraufkommen wurden die Unternehmensgewinnsteuern sogar um über 60% stärker gesteigert, als die durchschnittliche Steuerbelastung. Von "ruinösem" Steuerwettbewerb also keine Spur, und vom "fehlenden" Beitrag der Unternehmen ebenso wenig. 

(aus dem http://www.boerse-social.com/gabb)

 



(11.07.2018)

BIP vs. Aufkommen KÖSt, Österreich 1997 - 2017 (Freiheitsakademie)


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Etwas fester (Depot Kom...

» Börsegeschichte 13.11.: Pierer Mobility, C...

» Nachlese: Diana Neumüller-Klein, ATX TR 12...

» Wiener Börse Party #1033: ATX auch heute s...

» PIR-News: Zahlen von Strabag, Polytec, wie...

» Wiener Börse zu Mittag fester: Strabag, Pa...

» Strabag im ATX und Merck im DAX vorne (Chr...

» ATX-Trends: DO & CO, FACC, Post ..

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. ATX TR 12...

» LinkedIn-NL: Spoiler zum CIRAoke und ein A...


Christian Drastil
Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>>


 Weitere Blogs von Christian Drastil

» Österreich-Depots: Etwas fester (Depot Kom...

Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2 : - wikifoli...

» Nachlese: Diana Neumüller-Klein, ATX TR 12...

Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/8077 - Folge 5 des Private Investor Relations Pod...

» Wiener Börse zu Mittag fester: Strabag, Pa...

Heute im #gabb: Um 14:00 liegt der ATX mit +0.17 Prozent im Plus bei 4940 Punkten (Ultimo...

» Strabag im ATX und Merck im DAX vorne (Chr...

Um 13:57 liegt der ATX mit +0.21 Prozent im Plus bei 4942 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 34.9...

» LinkedIn-NL: Spoiler zum CIRAoke und ein A...

...