21.03.2025, 2123 Zeichen
Frequentis C4i und Lockheed Martin arbeiten in Australien zusammen. Seit 2024 ist Frequentis C4i mit der Lieferung von Multi-Domain-Kommunikationssystemen für das AIR6500 Joint Air Battle Management System der Australian Defence Force (ADF) beauftragt. Das AIR6500-Programm ist ein Schlüsselelement der nationalen Sicherheitsstrategie der ADF und verbessert die Leistungsfähigkeiten in der Luft, an Land, zur See, im Cyberspace und im Weltraum. Die Partnerschaft von C4i mit Lockheed Martin Australia stellt einen wichtigen Meilenstein in der kontinuierlichen Zusammenarbeit der Unternehmen dar. Im Rahmen des Vertrags entwickelt C4i souveräne Sprachkommunikationssysteme mit einem eingebauten intuitiven Human-Machine-Interface, die in die Joint Air Battle Management C2-Netzwerke eingebunden werden. "Durch die Integration unserer modernen Hardware- und Software-Lösungen verbessern wir die Fähigkeit des Militärs, sicher und effektiv über alle Bereiche hinweg zu kommunizieren. Diese Kompetenz ist unerlässlich, um rasch auf Bedrohungen zu reagieren, vor allem in herausfordernden Umgebungen", sagt Darren Gardner, Geschäftsführer von Frequentis C4i. "Lockheed Martin stellt Australiens Air-Battle-Management-Technologie der nächsten Generation aktiv auf der Weltbühne vor und positioniert die C4i-Technologie als Schlüsselelement in internationalen Verteidigungsinitiativen. Als KMU in Australien sind wir stolz, zu einem großen australischen Verteidigungsprogramm beizutragen, wodurch jedes Jahr weitere hochqualifizierte Ingenieur:innen zu unserem Team dazukommen."
Zusätzlich zur Stärkung der australischen Verteidigung wird diese Zusammenarbeit neue Exportchancen für C4i eröffnen, um sich an globalen Verteidigungsprojekten beteiligen zu können. AIR6500 hat das Potenzial, den weltweiten Markt für integrierte Luft- und Raketenabwehr zu erschließen, dessen Wert auf 83 Milliarden AUD (rund EUR 48 Milliarden) geschätzt wird. Die skalierbaren und rasch einsetzbaren Kommunikationssysteme von C4i werden militärische Schlüsselallianzen stärken und eine nahtlose Kooperation bei gemeinsamen Operationen sicherstellen.
Wiener Börse Party #1007: ATX unchanged, neues DAX-High. Wann geht sich der neue ATX-Rekord aus, Wolfgang Matejka & Alois Wögerbauer?
1.
Control Room von C4i in Australien, Credit: Frequentis
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, AT&S, Polytec Group, Amag, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, DO&CO, Strabag, Semperit, CPI Europe AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, ATX NTR, Erste Group, Mayr-Melnhof, RBI, Linz Textil Holding, Porr, SW Umwelttechnik, Wolford, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Bawag, Flughafen Wien, Österreichische Post, RHI Magnesita, BMW, Zalando, Fresenius Medical Care.
Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 271/365: Zahlen/Fakten nach Woche 39, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Episode 271/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen...
Johannes Groht
Insight Grindel
2025
Self published
Eliška Klimešová
Women Readers
2025
Self published
John Gossage
The Romance industry
2002
Nazraeli