Sparprognose: Wertpapiere im Aufwind

Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.01.2025, 3616 Zeichen

Nachdem sich die Österreicher:innen in den letzten Jahren zurückhaltend bei größeren Anschaffungen agiert haben, kehrt die Investitionsfreude nun nach und nach zurück. Insbesondere bei der Finanzierung dieser Vorhaben zeigt sich die Wirkung der Zinssenkungen im letzten Jahr, steigt doch die geplante Kreditsumme deutlich. Das zeigt die aktuelle Spar- und Kreditprognose von Integral im Auftrag der Erste Bank.  
 
Die Zahl jener, die in den nächsten 12 Monaten eine größere Anschaffung planen, von einem neuen Auto bis hin zu den eigenen vier Wänden, ist auf 36% (+3PP) gestiegen, insbesondere die jüngere Altersgruppe der 14 bis 29-Jährigen (51%, +12PP) zeigt sich investitionsfreudig. „Viele waren in den letzten Jahren zurückhaltend und haben Investitionen aufgeschoben“, so Erste Bank CEO Gerda Holzinger-Burgstaller. Das würde sich aktuell tendenziell wieder ändern. Bei der Frage nach der Finanzierung dieser Anschaffungen zeigen die Zinssenkungen im abgelaufenen Jahr Wirkung: Während jene, die ihre Anschaffungen über eigene Ersparnisse finanzieren wollen, leicht zurückgegangen ist (87%, -2PP), sind jene, die per Bankkredit oder -darlehen finanzieren wollen, mehr geworden (13%, +2PP). Dabei fällt die durchschnittliche geplante Kreditsumme mit zirka 153.000 Euro deutlich höher aus als im Vorjahresquartal (105.000, +46%). „Eine positive Entwicklung, denn für die langfristige Erholung der Wirtschaft ist der Konsum der privaten Haushalte essenziell“, so Holzinger-Burgstaller weiter. 
 
Passend dazu ist die durchschnittlich geplante Veranlagungssumme im 12-Monats-Trend rückläufig. Waren es im vierten Quartal des Vorjahres noch zirka 5.600 Euro, sind es heuer 4.000 Euro – ein Rückgang von 29%. Nahezu unverändert jedoch zeigt sich die Zahl der Österreicher:innen, die 2025 eine Geldanlage planen: 83% (-1PP) wollen dies tun, insbesondere Jüngere (14 bis 29-Jährige: 94%, +2PP). Auf Bewährtes setzen die Österreicher:innen auch bei der Wahl ihrer Anlageformen. Sechs von zehn (61%, +/-) wollen das Sparkonto, 35% (-2PP) das Bausparen nutzen, 34% (+2PP) per Lebensversicherung ansparen. Auch bei der Pensionsvorsorge (30%, -2PP) oder Gold (22%, +2PP) zeigt sich kaum Veränderung. Einzig in Wertpapieren wie Fonds, Aktien oder Anleihen wollen im neuen Jahr deutlich mehr (38%, +6PP) veranlagen. „Eine positive Entwicklung für den mittel- und langfristigen Vermögensaufbau“, so Holzinger-Burgstaller abschließend. 
 
Direkt danach befragt, sind die Österreicher:innen nach zwei Rezessionsjahren in Folge mit ihren Erwartungen für den heimischen Wirtschaftsstandort allerdings vorsichtig. Während ein Viertel an eine wirtschaftliche Erholung in 2025 glaubt, geht die Mehrheit nicht davon aus. Verglichen zu Gesamtösterreich sind insbesondere Männer (27%) und jene mit höherer Formalbildung (30%) im Hinblick auf eine Erholung der österreichischen Wirtschaft positiv gestimmt. Dass drei von vier allerdings zurückhaltender sind und nicht an eine Besserung glauben, überrascht Gerda Holzinger-Burgstaller, CEO der Erste Bank Oesterreich, nicht: „Die letzten Jahre haben das Stimmungsbild der Österreicherinnen und Österreicher geprägt.“ Das schlage sich in den Umfrageergebnissen nieder. Für die heimische Wirtschaft sieht sie Besserung in Sicht, wenngleich die Konsolidierung des öffentlichen Haushalts die Erholung verzögern dürfte: „Die Talsohle scheint durchschritten und wir erwarten für heuer wieder eine Rückkehr zu einer leicht positiven BIP-Entwicklung.“ Für das Jahr 2025 prognostiziert Erste Group Research ein moderates Wachstum des BIP von +0,6%, für 2026 ein Plus von 0,9%.

(Original-Aussendung Erste Bank)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 142/365: Was es mit Bawag Top 1000 auf sich hat ...




 

Bildnachweis

1. Erste Bank Spar- und Kreditprognose Q4_2024. Quelle: Erste Bank , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Rosenbauer, Rosgix, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, Mayr-Melnhof, Telekom Austria, EVN, OMV, Strabag, CA Immo, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, SBO, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, Österreichische Post, Verbund, VIG.


Random Partner

Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Erste Bank Spar- und Kreditprognose Q4_2024. Quelle: Erste Bank, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Fabasoft(1), Erste Group(1), OMV(1), Strabag(1), Uniqa(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Rosenbauer(1), Porr(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: OMV(1), Porr(1)
    AllesTrend2025 zu Strabag
    Star der Stunde: VIG 1.2%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.63%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1), Strabag(1), Fabasoft(1), voestalpine(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Bawag 1.47%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1)
    Star der Stunde: Uniqa 0.69%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.83%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #903: ATX verliert, Stockpicking Österreich High, als Aktionär mit AT&S und Polytec zufrieden, Spoiler Versteigerung

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Sparprognose: Wertpapiere im Aufwind


    29.01.2025, 3616 Zeichen

    Nachdem sich die Österreicher:innen in den letzten Jahren zurückhaltend bei größeren Anschaffungen agiert haben, kehrt die Investitionsfreude nun nach und nach zurück. Insbesondere bei der Finanzierung dieser Vorhaben zeigt sich die Wirkung der Zinssenkungen im letzten Jahr, steigt doch die geplante Kreditsumme deutlich. Das zeigt die aktuelle Spar- und Kreditprognose von Integral im Auftrag der Erste Bank.  
     
    Die Zahl jener, die in den nächsten 12 Monaten eine größere Anschaffung planen, von einem neuen Auto bis hin zu den eigenen vier Wänden, ist auf 36% (+3PP) gestiegen, insbesondere die jüngere Altersgruppe der 14 bis 29-Jährigen (51%, +12PP) zeigt sich investitionsfreudig. „Viele waren in den letzten Jahren zurückhaltend und haben Investitionen aufgeschoben“, so Erste Bank CEO Gerda Holzinger-Burgstaller. Das würde sich aktuell tendenziell wieder ändern. Bei der Frage nach der Finanzierung dieser Anschaffungen zeigen die Zinssenkungen im abgelaufenen Jahr Wirkung: Während jene, die ihre Anschaffungen über eigene Ersparnisse finanzieren wollen, leicht zurückgegangen ist (87%, -2PP), sind jene, die per Bankkredit oder -darlehen finanzieren wollen, mehr geworden (13%, +2PP). Dabei fällt die durchschnittliche geplante Kreditsumme mit zirka 153.000 Euro deutlich höher aus als im Vorjahresquartal (105.000, +46%). „Eine positive Entwicklung, denn für die langfristige Erholung der Wirtschaft ist der Konsum der privaten Haushalte essenziell“, so Holzinger-Burgstaller weiter. 
     
    Passend dazu ist die durchschnittlich geplante Veranlagungssumme im 12-Monats-Trend rückläufig. Waren es im vierten Quartal des Vorjahres noch zirka 5.600 Euro, sind es heuer 4.000 Euro – ein Rückgang von 29%. Nahezu unverändert jedoch zeigt sich die Zahl der Österreicher:innen, die 2025 eine Geldanlage planen: 83% (-1PP) wollen dies tun, insbesondere Jüngere (14 bis 29-Jährige: 94%, +2PP). Auf Bewährtes setzen die Österreicher:innen auch bei der Wahl ihrer Anlageformen. Sechs von zehn (61%, +/-) wollen das Sparkonto, 35% (-2PP) das Bausparen nutzen, 34% (+2PP) per Lebensversicherung ansparen. Auch bei der Pensionsvorsorge (30%, -2PP) oder Gold (22%, +2PP) zeigt sich kaum Veränderung. Einzig in Wertpapieren wie Fonds, Aktien oder Anleihen wollen im neuen Jahr deutlich mehr (38%, +6PP) veranlagen. „Eine positive Entwicklung für den mittel- und langfristigen Vermögensaufbau“, so Holzinger-Burgstaller abschließend. 
     
    Direkt danach befragt, sind die Österreicher:innen nach zwei Rezessionsjahren in Folge mit ihren Erwartungen für den heimischen Wirtschaftsstandort allerdings vorsichtig. Während ein Viertel an eine wirtschaftliche Erholung in 2025 glaubt, geht die Mehrheit nicht davon aus. Verglichen zu Gesamtösterreich sind insbesondere Männer (27%) und jene mit höherer Formalbildung (30%) im Hinblick auf eine Erholung der österreichischen Wirtschaft positiv gestimmt. Dass drei von vier allerdings zurückhaltender sind und nicht an eine Besserung glauben, überrascht Gerda Holzinger-Burgstaller, CEO der Erste Bank Oesterreich, nicht: „Die letzten Jahre haben das Stimmungsbild der Österreicherinnen und Österreicher geprägt.“ Das schlage sich in den Umfrageergebnissen nieder. Für die heimische Wirtschaft sieht sie Besserung in Sicht, wenngleich die Konsolidierung des öffentlichen Haushalts die Erholung verzögern dürfte: „Die Talsohle scheint durchschritten und wir erwarten für heuer wieder eine Rückkehr zu einer leicht positiven BIP-Entwicklung.“ Für das Jahr 2025 prognostiziert Erste Group Research ein moderates Wachstum des BIP von +0,6%, für 2026 ein Plus von 0,9%.

    (Original-Aussendung Erste Bank)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 142/365: Was es mit Bawag Top 1000 auf sich hat ...




     

    Bildnachweis

    1. Erste Bank Spar- und Kreditprognose Q4_2024. Quelle: Erste Bank , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Rosenbauer, Rosgix, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, Mayr-Melnhof, Telekom Austria, EVN, OMV, Strabag, CA Immo, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, SBO, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, Österreichische Post, Verbund, VIG.


    Random Partner

    Cleen Energy AG
    Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Erste Bank Spar- und Kreditprognose Q4_2024. Quelle: Erste Bank, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Fabasoft(1), Erste Group(1), OMV(1), Strabag(1), Uniqa(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Rosenbauer(1), Porr(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: OMV(1), Porr(1)
      AllesTrend2025 zu Strabag
      Star der Stunde: VIG 1.2%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.63%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1), Strabag(1), Fabasoft(1), voestalpine(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Bawag 1.47%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1)
      Star der Stunde: Uniqa 0.69%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.83%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #903: ATX verliert, Stockpicking Österreich High, als Aktionär mit AT&S und Polytec zufrieden, Spoiler Versteigerung

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      András Ladocsi
      There is a big river ...
      2024
      Void

      h