18.10.2024, 2004 Zeichen
Die Österreichische Post und der Handelsverband haben in einer Studie erhoben, was Unternehmen für einen erfolgreichen Start in den Online-Handel brauchen und welche Erwartungen sie an die Post als Versandpartnerin haben. Als Gründe für ihr E-Commerce Engagement nennen 60 Prozent der Unternehmen, dass sie für ihre Kund:innen sichtbar sein wollen, 58 Prozent sehen im Online-Handel eine Hilfe zur Vergrößerung des Absatzgebietes und die Hälfte verspricht sich eine Steigerung von Umsatz und Gewinn. Eine höhere Effizienz im Verkauf geben 36 Prozent an, mehr als ein Viertel sieht E-Commerce auch als Möglichkeit, das Sortiment zu erweitern. Mehr als jedes zweite befragte Unternehmen (51 Prozent) ist sich sicher, dass die Zukunft online ist. Darauf reagiert die Post mit einem erweiterten Service. So startet der Online-Handelsplatz der Österreichischen Post, shöpping.at, im November mit einem Marktplatz-Angebot in Deutschland. Heimische Händler, die in den Aktionsmonaten November und Dezember Produkte über shöpping.at nach Deutschland verkaufen, erhalten einen Rabatt auf jede Bestellung. Ab Anfang 2025 bietet die Post zudem kostenlose „E-Commerce Fitness-Checks“. Expert:innen der Post analysieren dabei in einem Erstgespräch mit den Kund:inen, wo das Unternehmen in Sachen Online-Handel steht und welche Unterstützung es benötigt. Peter Umundum, Generaldirektor-Stellvertreter, Österreichische Post AG: „Rund 80 Prozent aller E-Commerce-Pakete kommen aus dem Ausland. Diese Wertschöpfung geht für Österreich zuallererst für den Handel verloren. Als Österreichische Post unterstützen wir daher den heimischen Handel und bieten modular Fulfillment, Abholung, Zustellung, shöpping.at und einfache IT-Anbindungen an. Für kleinere Händler:innen haben wir bereits in allen Regionen auch persönliche Ansprechpartner:innen installiert. Zusätzlich helfen wir mit einem kostenlosen Fitness-Check als Erstberatung. Mit einer shöpping.at-Aktion unterstützen wir preislich beim Markteintritt in Deutschland."
Wiener Börse Party #912: ATX unverändert, Aktientransaktionsgeschichten zu Strabag und Porr und das Bundesheer & me
Aktien auf dem Radar:Strabag, Uniqa, Frequentis, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Marinomed Biotech, Rosgix, DO&CO, CPI Europe AG, AT&S, Pierer Mobility, Porr, SW Umwelttechnik, Wolford, Warimpex, Oberbank AG Stamm, Austriacard Holdings AG, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, RHI Magnesita.
Austriacard Holdings
AUSTRIACARD HOLDINGS AG nutzt über 130 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationsmanagement, Druck und Kommunikation. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Produkten und Dienstleistungen, darunter Zahlungslösungen, Identifikationslösungen, Chipkarten, Kartenpersonalisierung, Digitalisierungslösungen und sicheres Datenmanagement.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Soulsurfing Podcast S1/07: Vertrauen ist das erste Wort" – Wolfgang Egi im Gespräch mit Monika Kletzmayr
Im Gespräch mit Wolfgang Egi wird sofort spürbar: Hier spricht jemand, der aus gelebter Erfahrung schöpft – und mit einer tiefen Verbindung zu sich selbst, zum Leben und zur geistigen Welt unterweg...
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void