IPO-Markt: Laut EY gibt es Grund zu vorsichtigem Optimismus

Magazine aktuell


#gabb aktuell



26.09.2024, 2279 Zeichen

Laut aktuellem EY IPO Barometer gingen im dritten Quartal 2024 weltweit 310 Unternehmen an die Börse, das sind 14 Prozent weniger als im Vorjahresquartal (359). Das Emissionsvolumen sank um 35 Prozent auf 24,9 Mrd. US-Dollar. Die Zahlen für die ersten drei Quartale des Jahres 2024 sind aufgrund des schwächeren dritten Quartals ebenfalls rückläufig: 870 Börsengänge sind laut EY ein Minus von 11 Prozent im Jahresvergleich, 77,0 Mrd. US-Dollar an Platzierungsvolumen ein Minus von 24 Prozent. „Das Jahr 2024 bleibt herausfordernd für Börsengänge. Das IPO-Sentiment wird unter anderem weiterhin durch geopolitische Spannungen, unsichere wirtschaftliche Perspektiven, den Ausgang der US-Präsidentschaftswahl und deren Folgen sowie durch die erwarteten geldpolitischen Lockerungen beeinflusst“, erläutert Martina Geisler, Partnerin und Leiterin IPO bei EY Österreich. „Es gibt jedoch Grund zu vorsichtigem Optimismus: Die bekannten Aktienindizes bewegen sich nahe an ihren Höchstständen, erste Zinssenkungen in Europa und den USA wurden bereits vorgenommen und in vielen Ländern sinken die Inflationsraten kontinuierlich. Unter diesen Bedingungen werden Börsengänge international und in der Region wieder attraktiver. Investor:innen achten besonders auf IPOs mit einer starken Equity Story und nachhaltigen Geschäftsmodellen." Laut Geisler stehen  einige etablierte Unternehmen bereits in den Startlöchern, um zu einem passenden Zeitpunkt den Gang an die Börse zu wagen, darunter Private-Equity-Exits, Spin-offs, Carve-outs sowie Unicorns."

An der Wiener Börse bleibt der Vienna MTF weiterhin ein wichtiger Wachstumstreiber. Mit über 9.000 neuen Anleihen-Listings im Jahr 2024 wurde bereits das Allzeithoch des letzten Jahres übertroffen. Mehr als 1.000 Emittenten aus 39 Ländern, mit einem Gesamtvolumen von rund 800 Milliarden Euro, nutzen die Wiener Börse als Plattform für ihre Anleihen. Auch im Einstiegssegment direct market plus konnte ein Neuzugang verzeichnet werden: Die MWB AG aus München ist nun Teil dieses Wachstumsmarktes. Zudem bot das IPO-Readiness-Bootcamp, das im September von der Wiener Börse in Zusammenarbeit mit EY veranstaltet wurde, 20 teilnehmenden Unternehmen umfassende Einblicke in die Vorbereitungen für einen möglichen Börsengang, heißt es seitens EY.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 143/365: Ausländische Investitionen in Österreich haben sich wieder stabilisiert (EY Survey)




 

Bildnachweis

1. Martina Geisler, Partnerin und Leiterin IPO bei EY Österreich ; Copyright: EY/Michael Kobler , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Erste Group, RBI, Austriacard Holdings AG, DO&CO, Frequentis, Stadlauer Malzfabrik AG, Wolford, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG.


Random Partner

VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Martina Geisler, Partnerin und Leiterin IPO bei EY Österreich ; Copyright: EY/Michael Kobler, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Rosenbauer(1), Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Flughafen Wien(1), Strabag(1), Porr(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.58%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.83%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(3)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.39%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.59%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), Andritz(2), Porr(1), Rosenbauer(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.89%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.85%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Bawag(1)
    Star der Stunde: Porr 1.02%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -4.63%

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #137: Können Fondsmanager die Benchmark schlagen? (Josef Obergantschnig)

    Fondsmanager investieren Geld von Investoren an den Börsen dieser Welt. Hast du dich schon einmal gefragt, ob diese erfolgreich sind und wie viele von Ihnen die Benchmark schlagen? Wenn du mehr dar...

    Books josefchladek.com

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    IPO-Markt: Laut EY gibt es Grund zu vorsichtigem Optimismus


    26.09.2024, 2279 Zeichen

    Laut aktuellem EY IPO Barometer gingen im dritten Quartal 2024 weltweit 310 Unternehmen an die Börse, das sind 14 Prozent weniger als im Vorjahresquartal (359). Das Emissionsvolumen sank um 35 Prozent auf 24,9 Mrd. US-Dollar. Die Zahlen für die ersten drei Quartale des Jahres 2024 sind aufgrund des schwächeren dritten Quartals ebenfalls rückläufig: 870 Börsengänge sind laut EY ein Minus von 11 Prozent im Jahresvergleich, 77,0 Mrd. US-Dollar an Platzierungsvolumen ein Minus von 24 Prozent. „Das Jahr 2024 bleibt herausfordernd für Börsengänge. Das IPO-Sentiment wird unter anderem weiterhin durch geopolitische Spannungen, unsichere wirtschaftliche Perspektiven, den Ausgang der US-Präsidentschaftswahl und deren Folgen sowie durch die erwarteten geldpolitischen Lockerungen beeinflusst“, erläutert Martina Geisler, Partnerin und Leiterin IPO bei EY Österreich. „Es gibt jedoch Grund zu vorsichtigem Optimismus: Die bekannten Aktienindizes bewegen sich nahe an ihren Höchstständen, erste Zinssenkungen in Europa und den USA wurden bereits vorgenommen und in vielen Ländern sinken die Inflationsraten kontinuierlich. Unter diesen Bedingungen werden Börsengänge international und in der Region wieder attraktiver. Investor:innen achten besonders auf IPOs mit einer starken Equity Story und nachhaltigen Geschäftsmodellen." Laut Geisler stehen  einige etablierte Unternehmen bereits in den Startlöchern, um zu einem passenden Zeitpunkt den Gang an die Börse zu wagen, darunter Private-Equity-Exits, Spin-offs, Carve-outs sowie Unicorns."

    An der Wiener Börse bleibt der Vienna MTF weiterhin ein wichtiger Wachstumstreiber. Mit über 9.000 neuen Anleihen-Listings im Jahr 2024 wurde bereits das Allzeithoch des letzten Jahres übertroffen. Mehr als 1.000 Emittenten aus 39 Ländern, mit einem Gesamtvolumen von rund 800 Milliarden Euro, nutzen die Wiener Börse als Plattform für ihre Anleihen. Auch im Einstiegssegment direct market plus konnte ein Neuzugang verzeichnet werden: Die MWB AG aus München ist nun Teil dieses Wachstumsmarktes. Zudem bot das IPO-Readiness-Bootcamp, das im September von der Wiener Börse in Zusammenarbeit mit EY veranstaltet wurde, 20 teilnehmenden Unternehmen umfassende Einblicke in die Vorbereitungen für einen möglichen Börsengang, heißt es seitens EY.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 143/365: Ausländische Investitionen in Österreich haben sich wieder stabilisiert (EY Survey)




     

    Bildnachweis

    1. Martina Geisler, Partnerin und Leiterin IPO bei EY Österreich ; Copyright: EY/Michael Kobler , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Erste Group, RBI, Austriacard Holdings AG, DO&CO, Frequentis, Stadlauer Malzfabrik AG, Wolford, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG.


    Random Partner

    VAS AG
    Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Rosenbauer(1), Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Flughafen Wien(1), Strabag(1), Porr(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.58%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.83%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(3)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.39%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.59%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), Andritz(2), Porr(1), Rosenbauer(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.89%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.85%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Bawag(1)
      Star der Stunde: Porr 1.02%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -4.63%

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #137: Können Fondsmanager die Benchmark schlagen? (Josef Obergantschnig)

      Fondsmanager investieren Geld von Investoren an den Börsen dieser Welt. Hast du dich schon einmal gefragt, ob diese erfolgreich sind und wie viele von Ihnen die Benchmark schlagen? Wenn du mehr dar...

      Books josefchladek.com

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      h