Andreas Treichl und Hartwig Löger stoßen Pensionsreform an

Magazine aktuell


#gabb aktuell



11.09.2024, 2667 Zeichen

"Unser Pensionssystem ist gut, aber teuer", bringen es VIG-Chef Hartwig Löger und Erste Stiftung-AR-Chef Andreas Teichl auf den Punkt. Sie wollen eine Dis­kussion zur Neuausrichtung des staatlichen Pensionssystems anregen und lu­den zu einem Pressegespräch, bei dem eine Studie von EcoAustria prä­sentiert wurde. Darin werden elf europäische Pensionssysteme verglichen. "Der Vergleich mit anderen Ländern zeigt, dass die Einbeziehung kapitalgedeckter Komponenten die Pensionen nachhaltig sichern kann," fasst Monika Köppl-Tu­ryna von EcoAustria zusammen. Länder wie Schweden oder Dänemark wür­den hier positive Beispiele abgeben. Denn während in Österreich 2022 13,7 Pro­zent des BIP für Pensionen ausgegeben wurden, waren es etwa in Dänemark 8,3 Prozent oder in Schweden 7,4 Prozent. Beide Länder setzen auf teilweise kapitalgedeckte Pensionssysteme und entlasten damit ihre Staatsbudgets.

Für Treichl war es allerdings wichtig zu betonen, dass man keine vorgefertigten Lö­sungen präsentieren wolle, sondern es das Ziel sei, gemeinsam mit Stakehol­dern ein eigenes System für Österreich zu entwickeln. Und, er appelliert auch, dass eine kapitalgedeckte Komponente nicht mit Spekulationen in Verbindung gebracht werden soll. Im Grunde geht es laut Treichl und Löger um die Entlastung des Budgets sowie um einen höheren Wohlstand im Alter, sprich höhere Pensionszahlungen. Mit dem aktuellen Umlagesystem gebe es die Gefahr, dass die Altersarmut zunimmt. Denn im österreichischen Umlage­system sinken laut der Studie die Leistungen bei stagnierenden Ausgaben. Aufgrund des demographischen Wandels geht nämlich das Verhältnis der Durchschnittspension zum Durchschnittslohn bis 2070 auf 45 Prozent zurück (2022: 56 Prozent). Zum Vergleich: Das Verhältnis von Durchschnittspension zu Durchschnittslohn (globale Ersatzrate genannt) lag 2022 in Dänemark bei 61 Prozent und in den Niederlanden bei 67 Prozent.

Erste Schritte für ihr Anliegen setzten Treichl und Löger im Rahmen des diesjährigen Europäischen Forum Alpbach. Dort diskutierten Expert:innen aus unterschiedlichsten Institutionen (laut Treichl u.a. Parteien, Sozialpartner, Thinktanks, sogar Vertreter aus Schwe­den und Dänemark) das Thema Pensionsreform. Laut Treichl waren die Ge­spräche positiv und der Wille die Diskussionen fortzuführen vorhanden. Zu­sammen mit den Studienergebnissen sollen diese Gespräche nun als Aus­gangspunkt für eine Serie von Experten-Runden dienen. Ziel sei es, bis Mitte 2025 konkrete Vorschläge für eine Reform des österreichischen Pensions­systems zu erarbeiten. Für Treichl und Löger ist es längst an der Zeit, eine Reform durchzuführen.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S20/10: Falko Höhnsdorf




 

Bildnachweis

1. Erste Stiftung AR-Chef Andreas Treichl (links) und VIG-Chef Hartwig Löger (rechts) fordern eine breite, offene Diskussion zur Neuausrichtung des staatlichen Pensionssystems. Vorstellung einer Studie von EcoAustria mit Monika Köppl-Turyna; Foto: Valerie Maltseva   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, RBI, Mayr-Melnhof, Semperit, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, OMV, Strabag, Agrana, Verbund, Addiko Bank, DO&CO, Rosenbauer, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria, SAP, Sartorius, Volkswagen Vz., Porsche Automobil Holding, Commerzbank, Fresenius, Henkel, Fresenius Medical Care, E.ON .


Random Partner

DADAT Bank
Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Erste Stiftung AR-Chef Andreas Treichl (links) und VIG-Chef Hartwig Löger (rechts) fordern eine breite, offene Diskussion zur Neuausrichtung des staatlichen Pensionssystems. Vorstellung einer Studie von EcoAustria mit Monika Köppl-Turyna; Foto: Valerie Maltseva


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: voestalpine 0.84%, Rutsch der Stunde: RBI -1.11%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: CPI Europe AG(1)
    Star der Stunde: Flughafen Wien 1.15%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.11%
    Star der Stunde: Frequentis 1.94%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.54%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1), Porr(1), voestalpine(1), CPI Europe AG(1)
    BSN Vola-Event Frequentis
    Star der Stunde: Frequentis 4.39%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -2.02%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(1)
    Star der Stunde: Telekom Austria 1.4%, Rutsch der Stunde: voestalpine -1.31%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S20/04: Kay Bommer

    Kay Bommer ist Geschäftsführer des Deutschen Investor Relations Verbands DIRK. Der Jurist ist 2001 zum 1994 gegründeten DIRK gestossen, wir reden zu Beginn über Kays Zeit vor dem DIRK incl. Austral...

    Books josefchladek.com

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    András Ladocsi
    There is a big river ...
    2024
    Void

    Gregory Halpern
    King, Queen, Knave
    2024
    MACK

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Christian Reister
    Pressure
    2025
    Self published

    Andreas Treichl und Hartwig Löger stoßen Pensionsreform an


    11.09.2024, 2667 Zeichen

    "Unser Pensionssystem ist gut, aber teuer", bringen es VIG-Chef Hartwig Löger und Erste Stiftung-AR-Chef Andreas Teichl auf den Punkt. Sie wollen eine Dis­kussion zur Neuausrichtung des staatlichen Pensionssystems anregen und lu­den zu einem Pressegespräch, bei dem eine Studie von EcoAustria prä­sentiert wurde. Darin werden elf europäische Pensionssysteme verglichen. "Der Vergleich mit anderen Ländern zeigt, dass die Einbeziehung kapitalgedeckter Komponenten die Pensionen nachhaltig sichern kann," fasst Monika Köppl-Tu­ryna von EcoAustria zusammen. Länder wie Schweden oder Dänemark wür­den hier positive Beispiele abgeben. Denn während in Österreich 2022 13,7 Pro­zent des BIP für Pensionen ausgegeben wurden, waren es etwa in Dänemark 8,3 Prozent oder in Schweden 7,4 Prozent. Beide Länder setzen auf teilweise kapitalgedeckte Pensionssysteme und entlasten damit ihre Staatsbudgets.

    Für Treichl war es allerdings wichtig zu betonen, dass man keine vorgefertigten Lö­sungen präsentieren wolle, sondern es das Ziel sei, gemeinsam mit Stakehol­dern ein eigenes System für Österreich zu entwickeln. Und, er appelliert auch, dass eine kapitalgedeckte Komponente nicht mit Spekulationen in Verbindung gebracht werden soll. Im Grunde geht es laut Treichl und Löger um die Entlastung des Budgets sowie um einen höheren Wohlstand im Alter, sprich höhere Pensionszahlungen. Mit dem aktuellen Umlagesystem gebe es die Gefahr, dass die Altersarmut zunimmt. Denn im österreichischen Umlage­system sinken laut der Studie die Leistungen bei stagnierenden Ausgaben. Aufgrund des demographischen Wandels geht nämlich das Verhältnis der Durchschnittspension zum Durchschnittslohn bis 2070 auf 45 Prozent zurück (2022: 56 Prozent). Zum Vergleich: Das Verhältnis von Durchschnittspension zu Durchschnittslohn (globale Ersatzrate genannt) lag 2022 in Dänemark bei 61 Prozent und in den Niederlanden bei 67 Prozent.

    Erste Schritte für ihr Anliegen setzten Treichl und Löger im Rahmen des diesjährigen Europäischen Forum Alpbach. Dort diskutierten Expert:innen aus unterschiedlichsten Institutionen (laut Treichl u.a. Parteien, Sozialpartner, Thinktanks, sogar Vertreter aus Schwe­den und Dänemark) das Thema Pensionsreform. Laut Treichl waren die Ge­spräche positiv und der Wille die Diskussionen fortzuführen vorhanden. Zu­sammen mit den Studienergebnissen sollen diese Gespräche nun als Aus­gangspunkt für eine Serie von Experten-Runden dienen. Ziel sei es, bis Mitte 2025 konkrete Vorschläge für eine Reform des österreichischen Pensions­systems zu erarbeiten. Für Treichl und Löger ist es längst an der Zeit, eine Reform durchzuführen.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S20/10: Falko Höhnsdorf




     

    Bildnachweis

    1. Erste Stiftung AR-Chef Andreas Treichl (links) und VIG-Chef Hartwig Löger (rechts) fordern eine breite, offene Diskussion zur Neuausrichtung des staatlichen Pensionssystems. Vorstellung einer Studie von EcoAustria mit Monika Köppl-Turyna; Foto: Valerie Maltseva   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, RBI, Mayr-Melnhof, Semperit, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, OMV, Strabag, Agrana, Verbund, Addiko Bank, DO&CO, Rosenbauer, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria, SAP, Sartorius, Volkswagen Vz., Porsche Automobil Holding, Commerzbank, Fresenius, Henkel, Fresenius Medical Care, E.ON .


    Random Partner

    DADAT Bank
    Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Erste Stiftung AR-Chef Andreas Treichl (links) und VIG-Chef Hartwig Löger (rechts) fordern eine breite, offene Diskussion zur Neuausrichtung des staatlichen Pensionssystems. Vorstellung einer Studie von EcoAustria mit Monika Köppl-Turyna; Foto: Valerie Maltseva


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: voestalpine 0.84%, Rutsch der Stunde: RBI -1.11%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: CPI Europe AG(1)
      Star der Stunde: Flughafen Wien 1.15%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.11%
      Star der Stunde: Frequentis 1.94%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.54%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1), Porr(1), voestalpine(1), CPI Europe AG(1)
      BSN Vola-Event Frequentis
      Star der Stunde: Frequentis 4.39%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -2.02%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(1)
      Star der Stunde: Telekom Austria 1.4%, Rutsch der Stunde: voestalpine -1.31%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S20/04: Kay Bommer

      Kay Bommer ist Geschäftsführer des Deutschen Investor Relations Verbands DIRK. Der Jurist ist 2001 zum 1994 gegründeten DIRK gestossen, wir reden zu Beginn über Kays Zeit vor dem DIRK incl. Austral...

      Books josefchladek.com

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Lucas Olivet
      Medicine Tree
      2024
      Skinnerboox

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      h